Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3420 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.03.2016 18:09:49 Titel: Auflastung zulässiges Gesamtgewicht |
|
|
Hallo Leute,
suche für meinen Grand WJ Bauj.1999, 4,7 L V8 was schriftliches damit ich das zulässige Gesamtgewicht auflasten kann, also was für den TÜV.
Hat jemand was für mich? | _________________ Gruß Herbert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 10.03.2016 20:15:16 Titel: |
|
|
Du könntest den Herrn mit grauem Kittel bitten, als Gesamtgewicht die Summe der Achslasten einzutragen, das klappt manchmal, die Tragfähigkeit von Felgen und Reifen sollt dabei aber passen.
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3420 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2016 11:37:28 Titel: |
|
|
habe ich versucht aber die wollen hier alle was schriftliches, ohne geht da keiner ran.
Aber trotzdem Danke | _________________ Gruß Herbert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 11.03.2016 12:55:59 Titel: |
|
|
Seltsames Graukittelverhalten,
denn die Achslasten stehen im Fahrzeugschein; Du musst nur nachweisen, dass die Felgen und Reifen die erforderliche Tragfähigkeit haben.
Bei meinem RL-Monterey hat der Sachverständige das Leergewicht gewogen, 2,1t sind das mit Fahrer und Tank halb voll;
Auf meinen Einwand, dass ich praktisch keine Zuladung mehr hätte, schlug er vor, die Achslasten zu addieren und diesen Wert als Gesamtgewicht einzutragen, somit hatte ich wieder Zuladung.
Vielleicht kommt es auf die Argumentation an?
Mein Termin war bei einem Prüfingenieur der Eintragungen macht, bei Terminplanung unbedingt darauf bestehen.
Gruß
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3420 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2016 17:53:33 Titel: |
|
|
ja so ist das mit den TÜV Männern jeder sieht das anders oder will es auch gar nicht erst machen zuviel Arbeit was weiß ich. Werde schon eine Lösung finden, sonst bleibt es halt so wie es ist. | _________________ Gruß Herbert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.03.2016 18:31:18 Titel: |
|
|
Um das Gesamtgewicht erhöhen zu können, brauchts idR neue Federn. Sonst würde das ja keinen Sinn machen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3420 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2016 18:34:08 Titel: |
|
|
habe Trialmaster Federn drin | _________________ Gruß Herbert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.03.2016 19:41:15 Titel: |
|
|
Die Bremsen sollten auch dem höheren Gewicht gewachsen sein.
Da kann vermutlich nur der Hersteller helfen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.03.2016 20:14:47 Titel: |
|
|
Moins
Es kommt vor allem drauf an, um wieviel Du auflasten willst.
Wegen 50 oder 100 kg mehr zGg (z.B. um über die 2,8 to - Marke zu kommen) wird wohl kaum jemand ein grösseres Gedöns machen, wenn Felgen und Reifen das aushalten.
Soll die Auflasten jedoch höher ausfallen, sind auch die Anforderungen höher. wie schon geschrieben muss das Fahrwerk passen und entsprechend abgenommen sein, auch die Bremsanlage muss dem neuen GesGewicht gewachsen sein und ausreichende Sicherheitsreserven haben.
Dazu kommen höhere Achslasten und damit der Nachweis, dass auch die Achsen unter dem höheren Gewicht nicht die Grätsche machen. Schliesslich kommen noch Stabis, Panhardstäbe und was auch immer verbaut ist ... da will sich jeder Prüfer, vor allem wenn er keine/zu wenig Ahnung hat, absichern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 13.03.2016 14:04:10 Titel: |
|
|
Servus,
hast du hier schon angerufen?
http://www.fahrzeugauflastung.de/ | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 48599 Gronau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3420 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.03.2016 15:37:57 Titel: |
|
|
also ich habe jetzt Antwort von Jeep Deutschland bekommen gründsätzlich ist eine Auflastung auf 2805 KG möglich, muß aber da ich Trialmasterfedern drin habe von Trialmaster auch eine Freigabe haben. Jeep will für das Schriftstück 345 Euro das ist mir zuviel dann lasse ich das so wie es ist, denn Trialmaster will bestimmt auch dafür Geld sehen.
Damit ist das Thema erledigt: | _________________ Gruß Herbert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 14.03.2016 23:21:03 Titel: |
|
|
was bringt es heute noch die 2,8t zu überschreiten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|