Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.01.2016 18:47:22 Titel: Sommerdiesel - ganz vergessen... |
|
|
ich hab im Renn-Defender total den Sommerdiesel vergessen (Tank ist fast voll). Jetzt wars ja doch richtig kalt (ca -15°C). Taut das von selber wieder ganz auf, wenn ja: bei welcher Temperatur? Gestartet hab ich ihn nicht und diese Zusätze soll man ja auch nur bei Plusgraden zumischen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.01.2016 18:54:57 Titel: |
|
|
Das taut von alleine auf , man kann / sollte den filter wechseln .
Das flies zeug kann man auch bei minus graden rein kippen , wichtig ist da nur das der Motor ne zeit läuft und sich das zeug im ganzen diesel Kreislauf verteilt . also auch Rücklauf Leitung .
Aber wenn du die kiste eh stehen lässt bis winter / minus grade vorbei sind , Brauchst du nix machen , | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 18.01.2016 18:56:01 Titel: |
|
|
Lötlampe und danach Diesel ablassen.. Oder abwarten bis es wieder über 0 Grad ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.01.2016 19:33:23 Titel: Re: Sommerdiesel - ganz vergessen... |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich hab im Renn-Defender total den Sommerdiesel vergessen (Tank ist fast voll). Jetzt wars ja doch richtig kalt (ca -15°C). Taut das von selber wieder ganz auf, wenn ja: bei welcher Temperatur? Gestartet hab ich ihn nicht und diese Zusätze soll man ja auch nur bei Plusgraden zumischen. |
Je nach Qualität des Diesel hast Du ein Problem mit Paraffin in Tank, Leitungen und Pumpe. Das Zeug ist sehr zäh und will auch bei Raumtemperatur einfach nicht mehr flüssig werden. Da richten die Fließverbesserer auch nichts mehr aus.
Wie 'imdek' schon geschrieben hat. Plörre raus, Wärme an die Leitungen bringen (heißes Wasser geht auch) und Winter-Diesel rein.
Nur nicht vorher starten!
Wir haben schon Maschinen die Tank's wieder abpumpen lassen da es wohl doch Sommer- statt Winter-Diesel bei der Lieferung war
Wenn Du das Auto vor Mai nicht brauchst erledigt sich das Problem von selbst!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.01.2016 20:55:30 Titel: |
|
|
Lötlampe ist blöd bei Kunststofftank und Kunststoffleitungen...
Wie warm sollte es sein vor dem ersten Start? 15°C ? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.01.2016 22:50:56 Titel: |
|
|
Servus !!!
kommt mir bekannt vor
ich wollte heute meinen dicken wieder mal starten und habe auch sommerdiesel im tank.
hat nicht viel gemacht ....
filter total zu .
ich warte mal einfach bis es wieder ein paar + grade hat und versuch es dann noch mal , dann kippe ich ein paar Liter benzin + Zusatz in den tank.
der 300 TDI ist da aber sicher viel robuster als ein TD5.
da wurde ich nicht einfach sooo starten ,könnte sein das die PD Elemente das parafin nicht sooo toll finden.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 08:19:39 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ...
da wurde ich nicht einfach sooo starten ,könnte sein das die PD Elemente das parafin nicht sooo toll finden.
|
die mögen aber angeblich auch das Benzin als Beimischung überhaupt nicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 08:27:54 Titel: |
|
|
Servus !!
kann gut sein , ich würde da wirklich warten bis es wieder wärmer wird ,den filter tauschen und vielleicht den tank leer machen.
wenn der diesel wirklich total ""ausgeflockt"" ist und das zeug eine dicke brühe hätte ich aber fast noch mehr angst um die pumpe.
ich hatte mal einen fall wo sich eine orig. intank pumpe durch richtig dicke parafinpampe verabschiedet hat.
gerade der hochdruckteil dürfte da ziemlich heikel sein.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 09:05:20 Titel: |
|
|
mal schauen ob ich den in die Garage geschoben bekomme. Dann leuchte ich mal in den Tank.
Müsste sich das Paraffin nicht bei Wärme wieder komplett auflösen?
Edit: wohl erst bei etwa 50°C, habs gerade gegooglet.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 09:42:46 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | mal schauen ob ich den in die Garage geschoben bekomme. Dann leuchte ich mal in den Tank.
Müsste sich das Paraffin nicht bei Wärme wieder komplett auflösen?
Edit: wohl erst bei etwa 50°C, habs gerade gegooglet.  |
Also bei mir hat es sich bisher immer aufgelöst. Allein wenn ich die Karre schon in die warme Garage geschoben habe. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 10:25:14 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Also bei mir hat es sich bisher immer aufgelöst. Allein wenn ich die Karre schon in die warme Garage geschoben habe. |
ohne Filterwechsel? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 11:20:47 Titel: |
|
|
Das auflockende Paraffin im Diesel ist das eine Thema; der Biodieselanteil + Wasser (Kondenswasser?), das andere.
Als ich das Problem mit angeblichem Winterdiesel, der keiner war, vor einigen Jahren hatte, hab ich es auch mit Auftauen und Filterwechsel probiert.
War nicht die Lösung.
Hab dann den Tank komplett abgelassen mit Diesel (Aral ultimate, angeblich biodieselfrei) gespült, Leitungen durchgeblasen, gespült, nochmal neuen Filter und mit ultimate gefüllt. Dazu eine elektrische Filterheizung eingebaut.
Die Rest in der Einspritzpumpe hat er durchgemöhrt. Ist aber ein Kammermotor, kein DI oder CR.
Ab da keine Probleme mehr.
Die Suppe aus dem Tank hab ich gefiltert und bei wärmeren Temperaturen verfahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 11:42:03 Titel: |
|
|
Kein Zugriff auf eine isolierte Garage? Da würde ich den Wagen reinschleppen und mit einem Gas-Baustellenheizer mal den Raum auf 40-50° bringen (knapp 30° kriege ich derzeit in unserer Doppelgarage schon mit nem kleinen 2kW-Elektroheizlüfter hin). Relativ wenig Aufwand und spart vielleicht die ganze Filterwechsel- und Umpumperei. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 12:12:54 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | Kein Zugriff auf eine isolierte Garage? Da würde ich den Wagen reinschleppen und mit einem Gas-Baustellenheizer mal den Raum auf 40-50° bringen (knapp 30° kriege ich derzeit in unserer Doppelgarage schon mit nem kleinen 2kW-Elektroheizlüfter hin). Relativ wenig Aufwand und spart vielleicht die ganze Filterwechsel- und Umpumperei. |
das ist der nächste Plan. Muss nur mal schauen wo ich ein paar Heizer her bekomme. Tank kann ich über die verbaute Membranpumpe leer pumpen. Die sollte das ja ab können.
Der weitere Plan ist dann zusätzlich den 5bar Kreislauf richtig warm zu machen und dann ohne Motorstart im Kreis laufen zu lassen, damit alles wirklich warm wird (überall kommt man nicht mit Heißluftfön ran). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 12:22:58 Titel: |
|
|
Moins
Es wird zwar gerne "paraffinieren" genannt, aber das ist eben nur ein Name.
Tatsache ist und bleibt, dass es Diesel ist und die Paraffinanteile doch relativ gering sind.
Von daher - wenn das Fahrzeug mal für 24 Stunden in einer 20° warmen Garage steht, merkst Du hinterher nichts mehr davon, dass der Diesel versulzt war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|