Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3447 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.03.2016 15:38:26 Titel: Neuer Pickup MD21 und einige Fragen... |
|
|
Ich habe mir nun endlich wieder einen MD21 angeschafft, nachdem ich nun etwas mehr als ein Jahr keinen hatte.
Mein damaliger hatte am Ende eine verschlissene Kupplung, sowie einiges an Rost und weitere Problemchen. Der neue ist 2 Jahre älter, weniger km und besserere Grundsubstanz.
Dennoch auch hier einige Mängel, die ich nach und nach beheben will...
Besonders beschäftigt mich gerade ein leichtes Surren, genauso wie wenn man über die gestrichelte Mittelmarkierung fährt. -Es ist also ein rythmisch wiederkehrendes Surren zu spüren über's Gaspedal. Die Surr-Pause-Abstände sind immer gleich.
Das Problem tritt langsam kurz vor 2000rpm auf und hört nach den 2000rpm schlagartig wieder auf! Je stärker die Last, desto stärker das Surren, im Leerlauf tritt es nicht auf.
Meine Vermutung ist, dass es sich hierbei um das Eingangslager am Getriebe handeln könnte. (Hier wurde das mal als "bekannte Schwachstelle" erwähnt: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=44193&postdays=0&postorder=asc&start=0)
Was haltet ihr davon? Wird's das höchstwahrscheinlich sein, oder gibt es doch noch andere Möglichkeiten die warscheinlich sind?
Das zweite Problem ist der Tacho... Der Geschwindigkeitszeiger ist extrem träge. (In beide Richtungen) Drehzahl und km-Zähler laufen aber top. Ich vermute, dass der Tacho entweder innen Mechanisch verklebt ist, oder die Tachonadel schleift und sich nicht frei bewegen kann. Habt ihr mir hierzu auch noch Ideen?
Und noch ein Problem ist das böse klingende Krachen und Knarzen bei unebenheiten und Lenkausschlag. Ich hatte das schon bei meinem vorherigen MD21, dort war es nur auf einer Seite und wurde immer schlimmer mit der Zeit... Bei meinem jetzigen ist's beidseitig und schon sehr ausgeprägt! -Und eben nicht nur bei vollem Lenkeinschlag... d.h. die Lenkbegrenzung würde ich da mal ausschliessen, wobei ich da nochmal schauen werde. (Bin mir nicht 100%ig sicher, dass es nicht daran liegt)
...Weitere Fragen werden sicher folgen! :D ...Achja ich bin übrigens ziemlicher "Schrauberneuling". Werde mich da Stück für Stück weiter einarbeiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 03.03.2016 20:05:12 Titel: |
|
|
das surren kann tatsächlich von dem erwähnten lager kommen. ansonsten: mittellager? kupplungs-drucklager? liegen teile oder züge im motorraum an was anderem an? mich bringen solche interferenzen manchmal um den verstand, weil ich dann zuerst bei drehenden teilen suche...
meinen schleppenden tacho hab ich repariert, indem ich die nadel geradegebogen habe. dazu muss der kram zerlegt werden.
die lenkung hat so einige kugelköpfe, die gerne mal weggammeln und dann verklemmen (kurz vor dem auseinanderfliegen).
auch die anderen beweglichen teile kannste mal auf spiel prüfen, stichwort: lenkhebel-lagerung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 03.03.2016 23:40:33 Titel: |
|
|
Bezüglich Tacho: Nissan hat da einen kleinen Buck eingebaut:
Die Tachowelle ist "falsch herum" gewickelt und fördert Öl hoch in den Tacho. Der verklebt dann mit der Zeit, das kann bei
kalten Temperaturen bis zum Vollausschlag bei Schrittgeschwindigkeit führen.
Die anderen Fragen sind auf die Entfernung schwer zu beantworten, würde aber auch erst mal wie Kirsche ansetzen bei
den Vermutungen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|