Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schaltwerte für E-Lüfter
was macht Sinn beim TD5?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.02.2016 21:00:36    Titel: Schaltwerte für E-Lüfter
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich möchte meinen E-Lüfter der gerade einfach nur manuell geschaltet wird über einen Thermo-Schalter steuern. Jetzt gibt es z.B. von Facet aber verschiedene Ausführungen (nehmen wir mal nur die für einen Lüfter).

Es gibt welche mit z.B. 95-90° oder aber auch welche die 82-67° schalten. Mir ist klar das erste ist der Einschaltwert und der zweite der Abschaltwert, nur was ist in der Praxis bei meinem TD5 Diesel der bessere Wert? Ich möchte den Lüfter nicht dauernd laufen haben, wenn es nicht sein muss.

Noch kurioser finde ich die Kühlmittel-Warnlampenschalter, die es z.B. schon mit 50°C gibt. Was wäre denn hier ein guter Wert? 105° , 110°C ...?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 01.03.2016 08:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehme mal an Du meinst was für den Kühlerlüfter. Einfach auf den Schrottplatz gehen und Dir den passenden ausbauen. Die gibts für fast jede Temperatur. Die Temperatur wählst Du ca. 5 Grad oberhalb der des Kühlwasserthermostaten. Also zB: 90Grad Kühlwasserthermostat, dann 95 Grad Lüftertemperaturschalter.
Imho war das Gewinde üblicherweise M22x1,5mm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.03.2016 09:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibts keine Schrottplätze mehr.

Ja, geht um den Kühlerlüfter. Wer weiß, wann der originale Kühlwasserthermostat beim TD5 öffnet?

und wann macht eine Warnlampe Sinn? Die soll erst an gehen, wenn ich wirklich anhalten sollte.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.03.2016 14:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt darauf an, wo du misst.
Am Ausgang vom Kühler zum Motor macht 50°C schon Sinn, denn im Idealfall hat das Wasser Außentemperatur.
Wenn vom Kühler zu heißes Wasser zum Motor fließt, was soll dann noch kühlen?
Misst du am Thermostatgehäuse, benötigst du einen Schalter der knapp über der Betriebstemperatur ein und wieder ausschaltet, was es aber nicht gibt.
Die Schalthysterese liegt oft bei 4-5°C, was ich zu viel finde.
Bis der Lüfter einschaltet, bist du schon kurz vor dem roten Bereich.
Finde einen Schalter mit 50°C im Kühler-Ausgang sinnvoller.
Dazu gibt es super Adapter die man in den Schlauch integrieren kann.
Lieber zu kaltes Wasser.
Den Rest regelt dein Thermostat.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.03.2016 15:27:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist echt ne gute Frage. Wo macht messen mehr Sinn? Wobei der Motor ja auch nicht immer die gleiche Hitze an das Wasser abgibt. Ich kann also nicht davon ausgehen das wenn 50°C warmes Wasser rein geht z.B. immer 90°C hinten raus kommen. Ist es da nicht sinnvoller die Öltemperatur zu checken und beim Wasser einfach nur auf "kocht" oder "kocht nicht"?

Mit dem E-Lüfter hätte ich es halt gerne das der nicht immer läuft. Das habe ich ja jetzt schon und das machte auf Dauer auch Probleme (nicht mit dem Motor, die liegen wo anders).

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 01.03.2016 16:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kenne nur Fühler am Thermostatgehäuse oder direkt im Kühler. Beim TDI300 gabs das am Thermostatgehäuse:







Zum Glück gibts bei uns noch Schrotties die auch die "selbständige Entnahme" erlauben. Gegen Geld natürlich.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.03.2016 17:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann ja Fühler auch in den Schlauch einschleifen und muß nicht die vorgegebenen Fühler verwenden, gibts auch einstellbar, dann stellen sich viele Fragen nicht.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.isa-racing.com/images/isa/cat/300/790.jpg&imgrefurl=http://www.isa-racing.c... [Link automatisch gekürzt]
Bei Montage vor dem Kühler wirkt sich die Hysterese weniger auf die tatsächliche Temperatur aus, ist dann etwas gleichäßiger. Insgesamt eigentlich egal, die Werte müssen halt passen.
Die Ölthemperatur ist in jedem Fall aussagekräftiger für die Verhältnisse im Motor. Der Rest ist Geschmacksache, finde ich.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.04.2016 08:40:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich tun euch mal was gutes . Ich hab dieses Teil aus der ebay nr: 401080602239

Das teil ist echt klasse ...kostet bloß nen 10 er und misst die Temperatur , zeigt sie an , dann kann man den Sollwert ändern wann der Lüfter einschalten soll und wenn er anläuft wird auch noch angezeigt.

Falls die Nr. Nicht geht einfach "Temperaturregler 12v" bei ebay suchen .
kommt aus China und der Versand dauert etwas aber trotzdem ein tolles teil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.04.2016 12:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
Ich tun euch mal was gutes . Ich hab dieses Teil aus der ebay nr: 401080602239

Das teil ist echt klasse ...kostet bloß nen 10 er und misst die Temperatur , zeigt sie an , dann kann man den Sollwert ändern wann der Lüfter einschalten soll und wenn er anläuft wird auch noch angezeigt.

Falls die Nr. Nicht geht einfach "Temperaturregler 12v" bei ebay suchen .
kommt aus China und der Versand dauert etwas aber trotzdem ein tolles teil.


was ist da denn für ein Sensor dabei?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 01.04.2016 14:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe einen sehr ähnlichen Tempregler von Ebay aus China. Innenleben warscheinlich identisch. Der Sensor besitzt kein Gewinde oder so. Ist einfach ein geschätzt 20mm langer und 3mm starker Stift. Habe ein entsprechendes Loch von oben in eine Schraube gebohrt und ihn mit Wärmeleitpaste und Epoxi eingeklebt. Diese Schraube sitzt dann in so einem Kühlwasserschlauchadapter. Funtkioniert prima. Die Einstellbaren Ein- und Ausschalttemperaturen sind praktisch. Einen Alarmton kann man bei meiner Variante auch noch einstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bastlwastl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Bergstrasse
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WH
2. LR Discovery V8
BeitragVerfasst am: 01.04.2016 19:50:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder sowas?

Schalter Winke Winke

_________________
Selbst Optimisten müssen irgendwann eingestehen, dass Murphy Recht hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.04.2016 20:04:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schade das die alle so offen gebaut sind...

zum rum spielen hol ich mir glaube ich mal so ein China Teil.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.366  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen