Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Y61 3.0 VP44 Leistungsverlust

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.11.2015 20:45:53    Titel: Y61 3.0 VP44 Leistungsverlust
 Antworten mit Zitat  

Guten Tag zusammen,

obwohl ich dacht, dass mein Problem mit dem Ladedruck / Leistungsverlust gelöst ist, fehlt immer noch ein ganzes Stück. Berge die früher problemlos mit 120 hoch gefahren bin, schaffe ich jetzt noch mit 100. Daher tatsächlich Leistungverlust.

Was habe ich gemacht:

Injektoren aus- und eingebaut waren zur Insektions, danach war es eine Wanderdüne
Rücksetzen der Adaptionswerte hat einen Gutteil der Leistung / Drehmoments zurück gebracht, aber eben nicht alles

Was ist bereits überprüft:

Ich war bei Nissan und habe über Consult mir die Werte im Stuergerät angesehen: Drehzahl, Lastvorgabe (Gaspedal) Temperaturen, Leerlauschalter... es gab nichts was auf einen Defekt hindeutet.
Auslesen der Einspritzpumpe bei Bosch --> keine Fehler
MAF Sensor mit Miltimeter überprüft, liegt innerhalb der im WHB angebenen Toleranzen.
Kolben und Laufbuchsen i.O. (Endoskop)
kein Rauch, kein Öl / Wasserverbauch.
Batterie für eine Woche ausgebaut
Ladedruck liegt (bei entsprechender Lastanforderunmg) konstant bei 0.9 bar; gemessen nach LLK.
Zu Testzwecken habe ich einen billigen HFM von Herth und Buss gekauft. Damit stiegt der Ladedruck auf 1,2 bar aber es ändert sich NICHTS an der Leistung (Fahrt am längeren Berg).
Keine Motorkontrollleuchte
Verbrauch normal.

Das Verhalten der Karre:

Bis ca. Halbgas ist alles gut. In der Stadt rumfahren ist kein Problem. Kein Ruckeln, keine Aussetzer, nix. Aber eben nur bis Halbgas. Wenn es mal einen steileren Berg hochgeht und man tritt voll durch ändert sich nichts. Es macht absolut keinen Unterschied, ob Halb- oder Vollgas

Obwohl der MAF Sensor hier das wahrscheinlichtste ist, scheue ich 250€ (reicht das???) zu Nissan zu tragen, um dann festzustellen, dass es nicht das Problem ist. Mein zweiter Kanidat ist die ECU, aber dafür fährt mir der Hobel zu gut (kein ruckeln, kein Rauch...) . Außerdem scheinen alle Werte in der ECU korrekt anzukommen (bei Nissan ausgelesen).

So. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand sonst noch eine Idee? Ich habe keine Ahnung warum die Hüüte nicht genug Sprit in Brennräume kippt.

Falls jemand noch einen funktionierenden MAF Sensor hat, würde ich einen solchen mal testen, falls möglich

Vielen Dank

Gruß René

PS: weiß jemand, ob Motorsteuerteile angelernt werden müssen (NATS)

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 09:30:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

NATS ist das Nissan-Anti-Theft-System (Wegfahrsperre, Diebstahlschutz).
Hab im australischen Patrol-Forum gelesen, dass sich manche eine zusätzliche Dieselpumpe (Lift-Pump) einbauen.
Verstehe aber (mangelndes Interesse, weil anderer Motor) die Zusammenhänge nicht ganz.

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 10:13:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist gerade bei den älteren Cummins Motoren mit VP44 ein Thema.
Die Pumpe reagiert wohl sehr sensibel auf Luft im Treibstoff.
Gerade beim Patrol rosten die Leitungen und der Entnahmestutzen gerne weg, was dann sehr viel Luft einschleust.
Den Zustand sollte man immer im Auge behalten!

Die Förderpumpen die nach gerüstet werden haben dann auch einen air sperator, der die Luftblasen aus dem Treibstoff entfernt.
Ein weiteres Problem ist die Steuereinheit auf der Pumpe, die nach 200tkm gerne mal kaputt geht.
Denke das dies mit Luftblasenbildung in der Pumpe zusammenhängt, wodurch das Steuergerät überhitzt, da es mit Treibstoff gekühlt wird.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 10.11.2015 14:07:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du den Dieselfilter mal getauscht?
Hat der Patrol vor der ESP ein Stück durchsichtige Treibstoffleitung? Hier kann man schön sehen, ob Luft/Gas im Treibstoff ist. Läst sich leicht nachrüsten. Teile gibts z.B. bei Monopöl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.11.2015 20:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Tag,

das mit der Luft werde ich mittels eines transparenten Schlauchs mal überprüfen.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es das Problem ist, da die Kiste absolut perfekt anspringt. Wenn das Kraftstoffsystem ein mal offen war und somit Luft eigedrungen ist, will er ja wirklich nicht anspringen. Aber wie gesagt, ich werde das überprüfen. Ist zumindest mal ein Ansatzpunkt.

Bleibt noch die Frage mit der Wegfahrsperre: Müssen die ECUs im Bj 2002 angelernt werden, oder nicht?
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem getesteten MAF Sensor. Leihweise würde mir völlig reichen. Falls der das Problem ist, habe ich keine Sorgen den bei Nissan zu kaufen.

Vielen Dank

René

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.11.2015 20:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach ja: Dieselfilter ist auch getauscht

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.11.2015 23:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die wegfahrsperre kannst du vergessen , wenn die aktiv wäre dann läuft der Motor nicht .
leistungsverlust durch eine ""spinnende"" WFSP ist praktisch nicht möglich.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.11.2015 18:50:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So habe ich das auch nicht gemeint. Ich wollte die ECU ersetzten und wollte wissen, ob die an die Wegfahrsperra anglernt werden muss.

Gruß René

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 13.11.2015 20:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die neue ECU und die Wegfahrsperre müssen neu verlinkt werden. Das kann meines Wissens nur am Tester mit entsprechender Software gemacht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 14.11.2015 11:18:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo.Der Luftmassenmesser kann sporadisch Defekt sein ohne ein Fehlercod zuhinterlegen.Entweder auf verdacht außwechseln oder ein fehler Plotter an die OBD Schnittstelle anschließen.Dann werden die relevanten Daten in echtzeit aufgezeichnet und können später Ausgewertet werden.Vorher aber Leitungen und Steckker Prüfen und die Spannung an den ECU anschluss prüfen. El.-.Ersatzteile ohne Ersatzteile Nummer sind billig und Schrott,lieber ein paar Euro mehr und Du baust dir nicht noch ein Fehler ein.
Gruß Thomas
Das ist nur ein Gedanke. Das Kann der Fehler sein muß aber nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.11.2015 18:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend,

mir ist klar, dass die Billigteile eigentlich Schrott sind, hatte nur gehofft, dass sich irgend etwas ändert.
Was kann man zum Auslesen der Consult schnittstelle nehmen? Gibt es nur ECU Talk, oder auch etwas anderes?

Wieviel kostet eigentlich der Luftmassenmesser bei Nissan?

Gruß René

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
westcoaster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.11.2015 17:55:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meiner hatte ein ähnliches leiden:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=74680&highlight=
da wurden viele mögliche fehlerquellen aufgezeigt und letztendlich wars der luftmassenmesser.

den:
https://www.rexbo.de/qh/luftmassenmesser-qm727?c=100754&at=11025

hab ich eingebaut und seitdem hat meiner auch wieder leistung wie er soll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.11.2015 21:25:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mhh,

ich hatte diesen gekauft:

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nipparts/N5401015?categoryId=609&kbaTypeId=11076

Der hat aber wie gesagt gar nichts geänder, außer das der Ladedruck um 0,3 bar gestiegen ist....

An der Leistung war rein gar nichts zu merken. Der ordinäre Autobahnberg war auch weiterhin nur mit 100 bis 110 zu bewältigen...

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 17.11.2015 07:34:47    Titel: Re: Y61 3.0 VP44 Leistungsverlust
 Antworten mit Zitat  

Der Mali hat folgendes geschrieben:



Ladedruck liegt (bei entsprechender Lastanforderunmg) konstant bei 0.9 bar; gemessen nach LLK.
Zu Testzwecken habe ich einen billigen HFM von Herth und Buss gekauft. Damit stiegt der Ladedruck auf 1,2 bar aber es ändert sich NICHTS an der Leistung (Fahrt am längeren Berg).
Keine Motorkontrollleuchte


wurde der Ladedruck eigentlich auch im Volllastbereich gemesen ?

Obiger Fehler war bei mir das Unterdrucksystem, der Fehler zeigte sich nur im Volllastbereich, Fehler war keiner abgespeichert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Mali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.12.2015 22:08:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Tag,

nachdem jetzt das Diagnosegerät tut, habe ich mal ein paar Testfahrten gemacht und die Ergebnisse in ein Daigramm gekloppt.


Es fällt auf, dass die Werte im normalen Bereich liegen. Trotz Volllast geht die der Wert für Spill Valve mit der Drehzahl zurück (bei einem leichten Autobahnberg). Ich glaube, dass Spill Valve ein Wert für die Einpritzmenge ist. Inj Timg sollte der Einspritzzeitpunkt sein und bleibt fast konstant, was meiner Meinung nach auch logisch ist. Hier nicht dargestellt, aber im Bereich zwischen 3,5 und 4 liegend ist die Luftmasse, was nach meiner Recherche und Rep Handbuch auch vollkommen OK ist.



Der Zoom zeigt, trotz dass ich ziemlich weit vom Gas gehe (von 4V auf auf 2,5V) es sich rein gar nichts in den beiden verfügbaren Werten für die Einspitzung tut.

Im Leerlauf liegt der Inj Timg Wert zwischen 75 und 80, wobei der Wert lt. Hanbuch zwischen 40 und 60 liegen soll. Laut australischem Forum soll der Wert mit verstopften Dieselfilter deutlich sinken (also hier alles gut????). Leider findet man dazu nichts im Netz

Hieraus kann man orakeln, dass entweder das Steuergarät der Pumpe nicht die korrekte Einspritzmenge vorgibt, oder die Pumpe einen Treffer hat, jedoch keinen Fehler setzt (auch nicht in der Pumpe selbst).
Da ich beides nicht prüfen kann, ist es ne 50:50 Chance, wobei ich glaube, dass wenn ein Steuergarät alles Werte korrekt anzeigt eigentlich nicht kaputt sein kann.
In verschiedenen BMW Foren kann man auch davon lesen, dass der Hobel keine Leistung mehr hat (ohne Fehlerspeichereintrag) und nach Pumpenwechsel wieder alles gut ist.
Andererseits hat mir der lokale Boschdienst gesagt: Wenn keine Fehler drauf ist, geht die Pumpe auch.

Mir gehen die Ideen aus. Ich habe auch den von West Coaster empfohklenen HFM reingebaut. An der Fahrleistung hat sich rein gar nichts geändert.
Heute habe ich den Zulauf der Pumpe noch mal auf Luftblasen kontrolliert --> keine Luft im Diesel.
Dabei auch Vor- und Rüchlauf durchgeblasen, nichts verstopft.

Mir gehen die Ideen aus. Habt jemand noch einen Gedanken. Der nächste Schritt wäre für mich, die Pumpe auszubauen (was echt mistig geht) und die mal beim Bosch Dienst abzuwerfen. Ich wäre aber echt froh, wenn da drumrum käme.

So weit erstmal. Falls noch Ideen vorhanden: Immer her damit.

Gruß René

_________________
Unter Druck wird alles besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen