Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasser & Filteranlage
Was wird verbaut??

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 16:51:30    Titel: Wasser & Filteranlage
 Antworten mit Zitat  

Guten Nachmittag!

Ich suche Information bzw gern auch Hinnweisse auf vernümftige Filteranlagen für Fernreise-Vehicle.
Das Thema fest Eingebauter Tank JA oder NEIN lassen wir bitte in dieser Runde komplett ruhen, dafür gibts ein anderen Thread Smile
Der Wagen soll in Ecken der Welt wo nicht stehts 100% "Gesundes" Wasser garantiert werden kann.
Ein UV Filter befürchte ich wird Overkill, ggf Preislich ausscheiden.
Ich hat mich am Freitag noch mit Div Yachtzulieferern auseinander gesetzt ohne Erfolg.
Micropur oä dauernt in Tank schütten ist eine Notlösung.
Weniger wichtig ist die Durchlaufmenge. Wirkung,Platz & Preis haben i diseser reinfolge vorrang.

Also, wer dazu konkret mehr mir schreiben mag, ich lausche Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 20:27:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gibt es zb. welche von "Seagull" welche wir oft verbauen...aber die sind nicht billig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 20:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...z.B. Supi

Seagull habe ich auch verbaut. Nichts weggeholt auf der Asien-Rundreise!

Hier mal die Filter:






Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisNbg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Octavia Scout '18
2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 23:15:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Katadyn gibt es auch fest einbaubare Filter.

Grüße
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.03.2016 23:54:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seagull sagt mir was, da muss ich mal nachharken, danke
Welche Lebenserwartung darf ich bei den Filterkartuschen von Seagull mir vorstellen??
Schau mir grad die IV-X1 dingers an
Ja, hab die FAQ durchgelesen.....

Katadyn als Festeinbau?? Unsicher
Der Auswahlgenerator spuckt dies raus http://www.katadyn.com/de/de/115-8016099-katadyn-combi-plus
Nicht wirklich wonach ist suche......


Dies liest sich schonmal sehr gut
https://generalecology.com/how_to_choose.php?parent=25

Weiterschauen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 00:10:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch doch, Katadyn kann dir da weiter helfen.

[url=http://www.amazon.de/Katadyn-Einbau-Filtergehäuse-für-Filterelemente/dp/B0074F05TK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1457305199&sr=8-3&keywords=katadyn+gehäuse]Filtergehäuse[/url]

Filter
Der Filter hat einen Metallstab verbaut, soll offroad auch halten.
Wir haten den superdyn verbaut, also Activkohle und Ceramic, der ist irgendwo in Marokko am Gewinde gebrochen. Mit einer aufgedrehten Surflow ist der Durchfluss noch OK.

Famus Water Jack nutz auch nix anderes.

Im Yachtbereich gibt es auch Filtersystem, kosten deutlich weniger, allerdings bin ich mir da nicht nicht sicher was die Filtergröße angeht ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisNbg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Octavia Scout '18
2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 06:07:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
Seagull sagt mir was, da muss ich mal nachharken, danke
Welche Lebenserwartung darf ich bei den Filterkartuschen von Seagull mir vorstellen??
Schau mir grad die IV-X1 dingers an
Ja, hab die FAQ durchgelesen.....

Katadyn als Festeinbau?? Unsicher
Der Auswahlgenerator spuckt dies raus http://www.katadyn.com/de/de/115-8016099-katadyn-combi-plus
Nicht wirklich wonach ist suche......


Dies liest sich schonmal sehr gut
https://generalecology.com/how_to_choose.php?parent=25

Weiterschauen Smile


Katadyn bewirbt das auch nicht richtig.

Da musst du im Zubehör schauen

Filtergehäuse

Filterelemente gibts die verschiedensten Hier mit Edelstahlanschluss

Grüße
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 09:00:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann das recht teure Zeugs der Fernreiseausstatter nehmen, oder was deutlich preiswerteres aus der elektronischen Bucht.
Ne kräftige Pumpe und ein dreistufiges Filter sorgen für einwandfreies Wasser:


Am preiswertesten waren drei 10" Filtergehäuse und eine 10bar Shurflo Pumpe der 8000er serie aus der Bucht.
Die Filter sind gestuft, 50µ Vorfilter, 5µ Aktivkohlefilter, und 0,3µ Keramikfilter. Damit kann man auch Brackwasser aufbereiten. Grins
Die Filterbatterie braucht bei duschfähiger Durchflussmenge einen Druck von etwa 2,5 - 3,5bar.
Die Filterbatterie hat komplett mit Einsätzen in 2007 ca. 35,- Euronen gekostet, die Pumpe war für 45,- Euronen meine. Ja

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 09:12:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Katadynfilter haben indr 0.0002 mm (0.2 micron) was für ein gutes ergebniss sorgt - müsste man mal nachschauen was für Bakterien/Viren da noch durchkommen.

Hier gäbe es für 100€ ein 3fach Filter, allerdings auch "nur" mit 0.3micron ...
[url=http://shop.purway.de/Trinkwasserfilter-DP3-PFAPCBPCA-0-3µm-3-4--Wasserfilter-Mikroorganismen-Bakterien-Viren-Kalk-Chlor/a1010630449_u7618_z27b1d4b9-8905-4573-be1d-405bcc866777/]SHOP[/url]

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 10:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke

Ich werd mich heut Abend der Sache widmen Smile

Da die Sippe uU den Krams saufen soll/muss, ist mir das saubere, gesunde Wasser recht Wichtig.

Viele Wege & Lösungen führen dorthinn.

Das Argument "Koch die Suppe" lassen wir mal aussenvor Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 18:48:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hier ist bei mir in der engeren Wahl, ....

http://brauchwasserfilter.de/Filteranlage-3-Filterstufen-Typ-SEDIBAKT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 20:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grijo hat folgendes geschrieben:
http://brauchwasserfilter.de/Filteranlage-3-Filterstufen-Typ-SEDIBAKT


Nur mit welchem Pumpenvolum muss ich denn da Rechnen?? Unsicher
Sind ja eher Teile die im Haushalt oä ihr Einzug finden....
Oder lieg ich da komplett Falsch??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 20:41:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mist, weshalb wird oben das Bild nicht angezeigt?
Noch ein Versuch:

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Man kann das recht teure Zeugs der Fernreiseausstatter nehmen, oder was deutlich preiswerteres aus der elektronischen Bucht.
Ne kräftige Pumpe und ein dreistufiges Filter sorgen für einwandfreies Wasser:


Am preiswertesten waren drei 10" Filtergehäuse und eine 10bar Shurflo Pumpe der 8000er serie aus der Bucht.
Die Filter sind gestuft, 50µ Vorfilter, 5µ Aktivkohlefilter, und 0,3µ Keramikfilter. Damit kann man auch Brackwasser aufbereiten. Grins
Die Filterbatterie braucht bei duschfähiger Durchflussmenge einen Druck von etwa 2,5 - 3,5bar.
Die Filterbatterie hat komplett mit Einsätzen in 2007 ca. 35,- Euronen gekostet, die Pumpe war für 45,- Euronen meine. Ja


Ah, jetzt Grins

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 20:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
Nur mit welchem Pumpenvolum muss ich denn da Rechnen?? Unsicher
Sind ja eher Teile die im Haushalt oä ihr Einzug finden....
Oder lieg ich da komplett Falsch??

Eine Standart Shurflo Pumpe reicht solange sie ausreichend Druck bringt.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 07.03.2016 21:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Druck kann man einstellen. Die reicht auch zum duschen...mit Filter...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen