Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 22.02.2016 20:27:23 Titel: Doppelgelenkwellenprobleme |
|
|
Moin,
aus gegebenem Anlass und weil mir langweilig war, hatte ich versucht eine o.g. Welle in ihre Bestandteile zu zerlegen.
Das Doppelgelenk war bewegungsunfähig im Anlieferungszustand. über Nacht und etwas Nachdruck im Schraubstock nötigten den Gleitstellen etwas mehr Bewegungsfreiheit ab.
Jedoch wollten schon die Sicherungsringe nicht gewaltfrei heraus!
Gleiches galt für zwei der Nadelbüchsen.
Gepresst wurde mit der LR Werstattpresse.
Dichtring und Kugel im zentralen Lager können ausgehebelt werden!
Der Lageraußenring mit einem entsprechend geschliffenen Hebel und zunehmend mehr Unterlegteilen auch!
Und schon kann das Gesamtkunstwerk in seinen Bestandteilen kritisch betrachtet werden.
Die äußere Abdichtung zur Mittenkugel ist brüchig aber noch vollständig vorhanden!
GKN Gelenkkreuz ohne nachträgliche Schmiermöglichkeit sind auch nicht besser als Fälschungen:
Zwei der vier waren trocken!
Beim zweiten Gelenkkreuz wars allerdings noch ärger:
Das einfache Kardangelenk der Welle war völlig unauffällig.
Kunststück, war ja auch ein Schmiernippel verbaut, der wohl auch benutzt wurde!
Auch das Keilwellen- und Nabenprofil ist ohne Auffälligkeiten, weil gut geschmiert!
Die zu ersetzenden Teile sind mir bekannt. Was mich ein wenig beunruhigt ist die Gummimanschette des Kugelgelenks: kann man die Manschette käuflich erwerben?
gelenkige Grüße
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Bünde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def 110 td5 2. Rover mini 3. Suzuki rgv 250 4. Triumph Daytona675 |
|
Verfasst am: 23.02.2016 09:28:10 Titel: |
|
|
Hallo,
habe meine suche nach so einer Gummi Manschette für ne engage welle aufgegeben.... bin mal gespannt ob du mehr Erfolg hast. Drücke Dir die Daumen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.02.2016 11:26:39 Titel: |
|
|
Es gibt ein Überholkit für über 200.- , danach muss die Welle noch zum Feinwuchten.
Ehrlich gesagt: vergiss es und kauf dir eine neue, aber nicht DIESE wieder. Die ist eigentlich unterdimensioniert.
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 04.03.2016 23:00:32 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Es gibt ein Überholkit für über 200.- , danach muss die Welle noch zum Feinwuchten.
Ehrlich gesagt: vergiss es und kauf dir eine neue, aber nicht DIESE wieder. Die ist eigentlich unterdimensioniert. Peter |
Was an dieser Welle ist unterdimensioniert?
Da fehlte zunächst einmal Schmierstoff, überall.
Und das, obwohl die Gelenkkreuze dafür eigentlich vorgesehen waren!
Ok, diese Möglichkeit fehlte bei dem mittig verbauten Gelenk völlig.
Das mim Feinwuchten ist mir nicht geläufig.
Wie geht das?
Und was bringt das bei einer bereits ausgewuchteten Gelenkwelle?
Ist doch keine Unwuchtnummer à la Reifen der dort nachverbaut wurde. Oder sollte eher nach dem nächsten Abschmieren auch gleich noch mal nachgewuchtet werden?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 04.03.2016 23:29:51 Titel: |
|
|
genau da liegt dein Denkfehler, aber das Thema gab´s ja schon wo anders . | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3445 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 04.03.2016 23:34:41 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | genau da liegt dein Denkfehler, aber das Thema gab´s ja schon wo anders . |
Ich hatte genau drei Fragen gestellt.
Worauf bezieht sich deine Antwort?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 07.03.2016 15:26:32 Titel: |
|
|
Die Welle ist vom Drehmoment zu schwach ausgelegt. Eigentlich ist sie für etwa 300Nm Motordrehmoment gebaut....
Jede Welle muss nach Gelenktausch etc neu gewuchtet werden. Frag die Hersteller der Wellen. Dazu muss die Welle zum Wellendienst. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 21:45:31 Titel: |
|
|
Servus !!
ansich stimmt das mit dem auswuchten nach dem kreuzgelenketausch schon aber in der Praxis macht das kein mensch weil einfach zu aufwändig.
DIE welle ich ok solange sie nicht in einem gepimpten TD5 oder TD4 verbaut wird.
abgerissen habe ich mit meinem 300 tdi noch keine von den dingern ,die nadellager sind aber öffter kaputt als mein tank leer wird.
da auch TEURE wellen zu 99 % das nadellager nicht abschmierbar ausgeführt haben baue ich mir jetzt nur mehr die ""billigen"" ein wenn sie festgehen dann gebe ich sie zu Versuchszwecken in gute Hände .
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|