| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3520 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW2. 110TDi
 3. Jeep XJ 4,0i
 4. Subaru Forester
 5. Kubota B7001
 6. Beta RR 390 MY18
 7. Yamaha XJR1300SP
 8. div. Anhänger
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.03.2016 22:55:54    Titel: Bremswerte H.Achse Defender |  |  
				| 
 |  
				| | Hat mal einer zu vergleichszwecken die HA Bremswerte von einem Defender, speziel fürn 90er, zur Hand?? 
 Von Kundefahrzeugen merk ich mir sowas nicht und meine alten Tüff Berichte sagen auch
 nicht allzuviel aus.
 
 Hab mir im Februar mal nen ruck gegeben und an der VA in neue Sättel, EBC und Stahlfexleitungen
 investiert...........Pedalgefühl is seit dem wieder sehr viel netter, aber die Bremsleistung
 entäuscht mich doch nun ein wenig, schöneres ansprechen, aber hätte insgesammt mehr erwartet,
 vorallem da die Werksbestückung doch schon sehr schwergängig und ungleich im Ansprechverhalten war.
 
 In jedemfalle bin ich dann mal über die Rolle gefahren, vorne gleichmäßig bis 4000/4000n,
 doch an der H.Achse komm ich derzeit, wenn auch gleichmäßig, kaum über die 1000 hinweg.
 
 Das kommt mir doch etwas zu schlapp vor, an Blockiergrenze garnicht zu denken.
 Hatt von euch einer nen Vergleichswert im Koppe?
 
 Gruß Dennis
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: 51491
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. D2. E
 3. F
 4. E
 5. N
 6. D
 7. E
 8. R
 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 08:28:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Werte habe ich auch keine, aber mein 110er geht vorne wie hinten auf der Rolle an die Blockiergrenze. Deine Werte um die 1000 erinnern irgendwie an die alte Trommelbremshinterachse. |  | _________________
 Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi2. LR90 3.5 V8
 3. Disco IIa Td5
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 09:05:30    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich war auch immer recht unzufrieden mit der Bremsleistung. Bei mir war die Membran im Bremskraftverstärker defekt. Nachdem ich mit einen neuen eingebaut habe, bin ich recht zufrieden und wenn ich da mal richtig reintrete, stehen alle vier 35er! |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3520 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW2. 110TDi
 3. Jeep XJ 4,0i
 4. Subaru Forester
 5. Kubota B7001
 6. Beta RR 390 MY18
 7. Yamaha XJR1300SP
 8. div. Anhänger
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 11:57:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Von der restlichen Komponenten passt alles, U-Pumpe neuwertig, BKV wurde vor ein paar Jahren auch schonmal gegen ein Neuteil ersetzt.
 Ich wundere mich momentan nur, das die Bremse gleichmäßig aber schlapp an HA zieht.
 Alte Tüffberichte bescheinigen doppelt so hohe Werte.
 
 Ich werd hinten mal neue Sättel drauftun mit gescheiten Belägen...........
 und vorne hoffen das die EBC Beläge noch aus ihrem Winterschlaf erwachen.
 
 ...........leider find ich den Umbauthreat hier im Forum nichtmehr wieder,
 dort wurde ellenlang über Sattelkombinationen gerade für HA diskutiert.
 
 Gruß
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nix is mit Singen, Troubadix!
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Buer
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI2. Disco 300 TDI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 19:17:05    Titel: Re: Bremswerte H.Achse Defender |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | XJDennis hat folgendes geschrieben: |  	  | doch an der H.Achse komm ich derzeit, wenn auch gleichmäßig, kaum über die 1000 hinweg.
 
 Das kommt mir doch etwas zu schlapp vor, an Blockiergrenze garnicht zu denken.
 
 | 
 
 Ist beim 90er,ohne ABS,mit 255ern normal.
 Wenn du schon neue Sättel verbauen willst,nimm die vom 110er,mit den 110er Scheiben.
 Dann rotten die Beläge auch nicht mehr fest.
 |  | _________________
 autoteam-essen.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Karpatenfuchs
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi2. discovery 2 td5 aut.2002
 3. einige range rover P38   4,6
 4. freelander 2.0 TD4
 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 19:55:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Servus !! 
 
 stimmt
 
 sättel + scheiben vom 110 und den druckreduzierer ausbauen oder durch etwas einstellbares ersetzten.
 
 die EBC klötze brauchen eine ""einlaufphase"" in der man sie auch tunlichst nicht wirklich heiß  fahren sollte .
 wenn ordendlich eingefahren gehen sie dann aber wirklich gut.
 die bremse an der 90er Hinterachse ( td5 ) sollte aber auch für ein blockieren am Prüfstand reichen ,gute beläge und zangen vorrausgesetzt.
 
 gruss ,michi
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nix is mit Singen, Troubadix!
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Buer
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI2. Disco 300 TDI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 20:10:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bei 255ern kannst du auf der Rolle reintreten,bis die Rückenlehne verbiegt. Die blockiert nicht.
 Das BRV gibts mit verschiedenen Werten.
 |  | _________________
 autoteam-essen.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2015
 Wohnort: Fredrikstad
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 21:07:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Caruso hat folgendes geschrieben: |  	  | ..... kannst  reintreten,bis die Rückenlehne verbiegt. | 
 
 
           
 Einfach GENIAL
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3520 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW2. 110TDi
 3. Jeep XJ 4,0i
 4. Subaru Forester
 5. Kubota B7001
 6. Beta RR 390 MY18
 7. Yamaha XJR1300SP
 8. div. Anhänger
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.03.2016 23:33:25    Titel: Re: Bremswerte H.Achse Defender |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Caruso hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | XJDennis hat folgendes geschrieben: |  	  | doch an der H.Achse komm ich derzeit, wenn auch gleichmäßig, kaum über die 1000 hinweg.
 
 Das kommt mir doch etwas zu schlapp vor, an Blockiergrenze garnicht zu denken.
 
 | 
 
 Ist beim 90er,ohne ABS,mit 255ern normal.
 Wenn du schon neue Sättel verbauen willst,nimm die vom 110er,mit den 110er Scheiben.
 Dann rotten die Beläge auch nicht mehr fest.
 | 
 
 Seit Anfang 2014 bin ich auf grobe 265/75 zurück gerudert, weil im 255 Sektor ja mittlerweile selten was bezahlbares geht.
 
 Von welchen Scheiben reden wir da? Unbelüftet, 110 Hinterachse? Wär von ausgegangen, das es sich dabei um
 die selbe Scheibe handelt. Das passt Plug & Play, ich meine von Michi mal irgendwas wegen U-scheiben gelesen zu haben!?
 
 Hat mal einer ne Vergleichsnummer zu den infrage kommenden 110er Sätteln?
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nix is mit Singen, Troubadix!
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Buer
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI2. Disco 300 TDI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.03.2016 10:14:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hinterachsscheiben sind beim Defender immer unbelüftet. Nicht verwechseln,mit unbelüftet vorne.
 Scheiben und Sättel passen,plug and play.
 Wenn man die Scheiben nicht nimmt,braucht man Unterlegscheiben.
 |  | _________________
 autoteam-essen.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |