Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kreuzgelenke, die unendliche Geschichte........

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 20.03.2016 20:11:14    Titel: Kreuzgelenke, die unendliche Geschichte........
 Antworten mit Zitat  

Da man im BL Forum, eher wenig brauchbares findet, bis auf 1-2 Themen, will ich es
hier nochmal aufgreifen.

Ich hab bissher sicher unzählige KG an allen Fabrikaten getauscht, mein 90er
führt die Liste bzg Wechselintervall allerdings deutlich an.
Hab gestern erst wieder feststellen müssen, nachdem ich mein revediertes VTG eingebaut hab,
das schon wieder beide KGe Getriebeseitig spürbar luft haben.
Die sind gefühlt keine 10tkm alt, gut gewartet und von GKN. Die Karre hat mit 50mm Lift keine
abnormen Wellenwinkel. Mangels Schmierung und hart werdendem hellem Maschinenfett bin ich mittlerweile
zu Molikote und Gelenkwellenfett gewechselt, scheinbar gänzlich ohne Erfolg.

Billiggelenke kauf ich erst garnich, und montage Fehler schließ ich jetzt einfach mal aus.
Ich vermute fast, das die Qualität und Fertigungstoleranzen scheinbar immer schlechter werden,
ohne selber nachgemessen zu haben -da die Wechselabstände immer kürzer werden, Laufleistung
und Benutzung aber deutlich weniger geworden sind.

Wie schauts da bei euch aus? Bzw was wird hier so verbaut?

Gruß Dennis

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.03.2016 22:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du weißt aber schon,dass die Ausgangsflansche des VTGs nur von einem Rillenkugellager geführt werden,
und man deshalb schnell den Eindruck erhält,die Kgs hätten Spiel?

Bau dir die vordere Welle vom späten TD5 ein,die hat größere Kreuze.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 20.03.2016 22:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Du weißt aber schon,dass die Ausgangsflansche des VTGs nur von einem Rillenkugellager geführt werden,
und man deshalb schnell den Eindruck erhält,die Kgs hätten Spiel?


Zumal in den älteren VTGs dort Rikulas mit erhöhter Lagerluft (C3) verbaut waren!

Hast du die Gelenke auf Kontaktspuren hin untersucht?

Evtl. macht es Sinn, die hintere Aufnahme von VTG und R380 etwas anzuheben?

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 20.03.2016 23:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Du weißt aber schon,dass die Ausgangsflansche des VTGs nur von einem Rillenkugellager geführt werden,
und man deshalb schnell den Eindruck erhält,die Kgs hätten Spiel?

Bau dir die vordere Welle vom späten TD5 ein,die hat größere Kreuze.


Ja das ist klar, mir gehts rein um die Kgs. Die haben def. auf einer Achse
bzw einem Lagertopf wieder Spiel. Von der Laufruhe ist die Karre ansonsten ok, voher wie jetzt auch.

Ich bin in Gedanken drauf und drann jeden Lagertopf mit einem Schmiernippel zu versehen,
um mögliche Schmiermängel auszuschließen. Ich hatte es oftmals, das das Fett beim Abschmieren
im Neuzustand schon nur auf einer Achse austritt, oder gar das Fett nach kurzer Zeit aushärtet,
darum schon andere Fette getestet.
Meißt war der Topf mit spiel vermtl. schon wochenlang trockengelaufen und konnte einfach nichtmehr
mit frischen Schmierstoff versehen werden.
Und ich bin da sicher nicht nachlässig was das Schmieren angeht, hab die
Einhandfettpresse mittlerweile schon im Wagen liegen. Die letzten 80tkm
hab ich min. 6 Gelenke "verbraucht", das ärgert mich einfach. Gerad jetzt, wo
der Wagen kaum noch KM machen muss.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 21.03.2016 00:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Nachschmieren ist so eine Sache für sich.
Damit altes Fett austreten kann, wird sich eine der Dichtungen erbarmen. Die anderen 3 verbleiben trocken.
Diese gibt dann im weiteren Verlauf der Abschmierversuche immer wieder als erste auf!
Ergo bekommen 3 der 4 Nadellager nur unzureichend Fett ab.

Hartwig spült vor dem Schmieren mit Öl! Respekt YES

Ich bin ja schon glücklich, wenn nicht all zu viel Fett am Schmiernippel vorbei austretend, anschließend den Rahmen schwängert! Supi

Vorn habe ich ca. 4cm die Geschichte angehoben durch härtere Federn.
Es funzt problemlos seit Jahren oder mehrfach 10.000km.

GKN muss als Hersteller nicht unbedingt Ursache für dein Problem sein. Unsicher

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.03.2016 11:31:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Nachschmieren ist so eine Sache für sich.
Damit altes Fett austreten kann, wird sich eine der Dichtungen erbarmen. Die anderen 3 verbleiben trocken.
Diese gibt dann im weiteren Verlauf der Abschmierversuche immer wieder als erste auf!
Ergo bekommen 3 der 4 Nadellager nur unzureichend Fett ab.

Wir haben immer mit ner Druckluft-Fettpresse gearbeitet. Die drückt so schnell das Fett darein, das nach mehreren Schuss" auch an allen vieren das Fett wieder austritt. Damit ist dann auch jeglicher Dreck und Feuchtigkeit zuverlässig rausgedrückt.
Ich hab meine Gelenke 330tkm gefahren. Ausserdem denke ich, wenn die Gelenke bei Dir nur 10 bis 15tkm halten, dann ist irgenwas faul. Evtl ists doch ein Montagefehler.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Siegerlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Netphen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td5VTG 110 HCPU
2. Lightweight S3 200Tdi
BeitragVerfasst am: 21.03.2016 22:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meine Gelenke von Dinosaurier ausem BL Forum.
Die haben in 2 Gegenüberliegenden Buchsen den Schmiernippel aussen.
Laufen jetzt seit 3 jahren Problemlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 21.03.2016 22:09:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das hab ich auch verfolgt, überlege gerad selber mal testweise einen Satz Gelenktöpfe
so ab zuänderen as man an jedem Topf nen Nippel hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Siegerlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Netphen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td5VTG 110 HCPU
2. Lightweight S3 200Tdi
BeitragVerfasst am: 21.03.2016 22:15:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Musst du mal versuchen ob du da Bohrungen und Gewinde reinbekommst.
Die von Dino haben jedenfalls auch richtig gute Abdichtung an den Töpfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 07:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siegerlandy hat folgendes geschrieben:
Musst du mal versuchen ob du da Bohrungen und Gewinde reinbekommst.
Die von Dino haben jedenfalls auch richtig gute Abdichtung an den Töpfen.


Servus !!

die töpfe sind gehärtet ,du wirst da kaum eine loch reinbekommen und schon gar kein gewinde.

gewinde schneiden in gehärtetes matrial ist glaube ich gar nicht möglich.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 23.03.2016 08:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry, aber wenn man auf 80tsd. km 6 gelenke zerrstört, würde ich mal am bauer und nicht an der Badehose zweifeln Nee, oder? . es gibt menschen die verdienen ihr Geld damit Kardanwellen zu überholen, denen würde ich mal über die schulter schauen - man lernt nie aus. und so schlecht ist kein gelenk, egal wo´s herkommt.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 09:13:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


die Töpfe sind gehärtet ,du wirst da kaum eine Loch reinbekommen und schon gar kein Gewinde.



so ist es.

Es ist sinnvoll vor der Montage sicher zu stellen, dass die Fettbohrungen im Kreuz auch alle freigängig sind.
Ich habe 2 Fettpressen eine Handpresse mit Spülöl und eine Pneumatische mit Fett. Love it

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 09:31:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist zu einfach. Kurt hat oben aber die Lösung beschrieben. Supi
Wenn die Gelenke bei der minimalen Belastung und der bescheidenen Laufleistung den Diener machen, wurde bei der De/Montage des Kreuzgelenkes die Geometrie der Gelenkgabel beschädigt oder nicht sauber gearbeitet.
Wie K.-Gelenke bei Bau-Landmaschinen manchmals aussehen muß ich wohl niemandem hier erklären. Die halten auch, bei entsprechender Wartung Ja

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 11:06:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versteh komplett dein Leiden Dennis. Mir gehts auch nicht anders. Egal ob Volvo oder GKN oder Hardy Spicer....
Ich wechsel ca alle 6tkm meine vorderen X`e aus. Durch höherlegung bleibt nix anderes übrig.
Wegen der Getriebe-Achs-Kombo passt keine DGKW "von der Stange" & die üblichen verdächtigen Antworten nicht auf Anfragen zur Sonderlänge oder in 1-2 Fällen wird ein Kurs aufgerufen der nicht für Lebende zu Zahlen ist.
Bald bau ich sie selbt :-) Welche Kreuze dann reinkommen, muss ich schauen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.03.2016 11:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hier fertigen nach Vorgabe:
http://elbe-gmbh.de/de/gelenkwellen/fuer-kraftfahrzeuge.html

Das Formular funktioniert gerade nicht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen