Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 19:01:19 Titel: Lenkgetriebe einstellen |
|
|
Sodele ich habe festgestellt, daß sich das Lenkrad ganz gut drehen lässt bevor dann auch tatsächlich was in der Lenkung ankommt.
Als Übeltäter habe ich das Lenkgetriebe identifiziert.
Nun stelle ich mir vor, das das Getriebe ja einstellbar ist, obenauf ist eine Kontermutter und mittig halt eine kleinere Einstellschraube.
Nun frage ich mich, wie das Prozedere abläuft. Einstellbar im eingebauten Zustand ja/nein, was beachten etc.
Servounterstütztes Lenkgetriebe, K160/260...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.04.2016 20:09:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 20:34:52 Titel: |
|
|
Danke Dir aber da wird, wenn ich nichts übersehen habe, das direkte Einstellen des Getriebes nicht beschrieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.04.2016 21:03:19 Titel: |
|
|
Ok sorry, hast du ein WHB? Da müsste das eigentlich erklärt sein. Ansonsten mal den User "Team Wildsau" fragen, der hat das schonmal irgendwo beschrieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 21:34:59 Titel: |
|
|
Laut WHB muss ich das Getriebe ausbauen und mit einem Drehmo einstellen. Diese Einstellung betrifft aber die Einstellung nach vorheriger Zerlegung nicht aber das Einstellen des Getriebes zusammengebaut nur weil das Getriebe zur Lenksäule hin zuviel Spiel hat.
Das Getriebe ist dicht, es funktioniert alles reibungslos, kann mir irgendwie nicht vorstellen, das es nun so ein Akt ist das Getriebe bissle besser einzustellen.
Dem Funktionsprinzip nach müsste es reichen, solang an der Einstellschraube zu drehen, bis die Lenksäule bei Lenkbewegungen direkt greift, damit das aber funktioniert, muss ich mindestens den Lenkstockhebel vom Getriebe abziehen sonst "liegt" die ganze Lenkung auf dem Getriebe und verhindert die Einstellung.
Soweit richtig ?
Brauch eine praktikable aber demontagefreie Lösung...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 21:44:56 Titel: |
|
|
Mit der gekonterten schraube ziehst du die Welle auf der der pitman sitzt hoch oder runter ....um so höher um so geringer das Spiel. Aber zu weit oben fängt es an schwergängig zu werden oder zu klemmen wenn es in den Anschlag geht. Dann wird auch der Weg geringer. Also mit Gefühl einstellen. Am besten lenkstange abbauen und dann austesten.
Auf eigene Gefahr .
Ach ja ....ganz spielfrei wird es eher nicht mehr werden ....aber evtl besser.Aber keine Wunder erwarten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 23:08:41 Titel: |
|
|
Prima, wird gleich morgen ausprobiert, danke Dir und auch dem Bohfrost natürlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.04.2016 07:59:27 Titel: |
|
|
Mach aber langsam.
Bauartbedingt wird immer ein wenig Spiel vorhanden sein.
Es empfiehlt sich die Vorderraeder zu entlasten.
Je strammer Du es stellst umso schwerer geht die Lenkung und desto hoeher der Verschleiss(!). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.04.2016 08:18:11 Titel: |
|
|
Im WHB ist der Einstellvorgang am ausgebauten Getriebe beschrieben.
Man sollte, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, die Lenkschubstange abziehen.
Macht man hier einen Fehler, kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen.
Die Kontermutter oben am Getriebe lösen und die Schraube so lange rein drehen, bis es in Geradeausstellung nicht klemmt!!!!!
Dies ist die engste Stelle. Lenkt man ein, erhöht sich das Spiel. Und das soll so unbedingt bleiben!!!
Fängt es an zu klemmen, die Schraube wieder ein wenig öffnen.
Macht man das etwa alle 50tkm, hat man keine Probleme mit Lenkspiel.
Stellt man es aber erst nach 200tkm nach, dann wird man es nicht spielfrei bekommen.
Es muss sich erst in der neuen Position einfahren.
Deshalb sollte man diesen Vorgang unbedingt ein paar mal wiederholen und es nicht zu eng stellen!
Und noch mal. Macht euch die Mühe und zieht die Lenkschubstange ab. Dann fühlt man mehr. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.04.2016 09:21:05 Titel: |
|
|
Danke euch
Vorderräder entlasten ist kein Problem, Lenkstange (Denke Du meinst den Lenkzwischenhebel der am Lenkstockhebel des Getriebes sitzt) abziehen sollte auch klappen, mal gucken.
Sachte einstellen geht klar.
Ich möchte im Grunde ja nur die Ansprechzeit bis das Getriebe die Lenkbewegung vom Lenkrad weitergibt, verkürzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.04.2016 17:18:51 Titel: |
|
|
Sodele, Rückmeldung.
Bei laufendem Motor kaum wahrnehmbares Spiel, das Spiel war bei abgestelltem Motor wahrnehmbar.
Denke es kommt darauf an, das im Betrieb kein Spiel vorhanden ist, hab am Getriebe die Schraube aber trotzdem eine rund 1/3 Umdrehung weiter hinein gedreht, hab festgestellt wenn man die Schraube herausdreht wird das Spiel merkbar größer. Beweglichkeit war unverändert gut was die Lenkung betrifft.
Im Stand ist jetzt minimal weniger Spiel, beim Fahren hatte ich bestenfalls minimal das Gefühl, dass die Lenkung besser anspricht aber das kann auch nur die übliche Einbildung sein weil "man hat ja was gemacht".
Die Beobachtung, daß das Spiel bei Lenkeinschlag größer wird, kann ich bestätigen.
Mal gucken wie es sich so macht wenn die anderen Reifen drauf sind.
Danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.04.2016 18:15:57 Titel: |
|
|
Hast du so weit zu gedreht bis es anfängt zu klemmen?
Es kann sein, das du gute 2-3 Umdrehungen brauchst, bist du es an die Grenze eingestellt hast.
Hatte auch schon mehr Umdrehungen.
Ich drehe mit der Hand an der Hardischeibe und fühle mit dem Finger zwischen Lenkgetriebe und Pitmanarm ob er sich bei Betätigung bewegt.
Natürlich brauchst du dazu recht lange Arme.
So kannst du das Spiel einstellen, wenn du nichts demontierst.
Dann musst du nur noch wegen dem klemmen schaun und die Schraube etwas lösen.
Alle Einstellarbeiten werden im WHB im ausgebauten Zustand beschrieben.
Eigentlich sollte es dann auch klar sein, das der Motor nicht laufen darf.
Ansonsten bekommt man ja gar nichts mit, da die Servounterstützung alles zu nichte macht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.04.2016 19:22:45 Titel: |
|
|
Also ich habe nicht gedreht bis es klemmt, habe bestimmt 3 Umdrehungen herausgedreht um mal zu fühlen was da passiert es wurde größer, das Spiel. Hab dann gute drittel Umdrehung weiter hineingedreht als sie ursprünglich saß und dann die mUtter angezogen, hatte dabei per Hand an der Hardyscheibe dann etwas weniger Spiel festgestellt aber noch alles freigängig wie vorher und ohne klemmen.
Ich habs ja beim ausgestellen Motor letzlich eingestellt und auch ausprobiert, dabei halt nur festgestellt, daß im Betrieb dann nix mehr feststellbar ist von wegen Spiel.
Dann muss ich halt nochmal bei, hatte die Achse entlastet, Lenkstange ab war nicht, hab aber feinfühlige Hände, sagt mein Weib jedenfalls
Wird Dienstag werden so das Wetter das zulässt, dann dreh ich bis es klemmt und dann wieder zurück bis es gerade nicht mehr klemmt.
An die Hardy sowie an den Pitman komm ich an
Das WHB ist entweder falsch was ich habe oder ich bin zu blöd das zu lesen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 03.04.2016 19:56:38 Titel: |
|
|
Das Spiel im Lenkgetriebe wird natürlich immer ohne Servounterstützung eingestellt - also bei stehendem Motor.
Die sogenannte Segmentwelle (auf der der Lenkschubstangenhebel/Pitmanarm sitzt) hat eine "konische" , welche sich nach oben hin "erweitert". Das heißt also, wenn diese Welle weiter nach unten "rutscht" wird das Spiel zur Kugelumlaufmutter, welche wiederum auf der Lenkspindel läuft, geringer. Das Spiel sollte aber in erster Linie an dem Lenkschubstangenhebel kontrolliert werden, und nur sekundär an der Lenkwelle (Hardyscheibe). Ist nämlich die Kugelumlaufmutter mit ihren Kugeln schon etwas verschlissen, dann ist dort schon ein "fühlbares" Spiel vorhanden, und die Segmentwelle wird meist viel zu straff zur Kugelumlaufmutter vorgespannt. Dadurch kann man die der beiden Teile und Lenkspindel beschädigen.
Die Teile sollen auch nicht wirklich klemmen, sondern sich nur etwas (leicht) straffer in/um die Geradeausstellung bewegen.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.04.2016 21:10:08 Titel: |
|
|
Das Lenkgetriebe laut WHB einstellen.
Dazu ist wohl kaum einer in der Lage.
Beim das Lenkgetriebe Waagerechter einspannen, im Endanschlag die Einstellschraube auf 0,15-0,78Nm anziehen.
Beim 260 0,39-0,59Nm.
Dazu benötigt man eine Aufnahme und einen Drehmomentschlüssel der das kann.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|