Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5 - PD-Elemente
2 vermutlich kaputt - nur diese oder lieber alle tauschen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 05.10.2012 14:19:29    Titel: TD5 - PD-Elemente
 Antworten mit Zitat  

Jetzt nach 230 TKM hat mein TD5 SW MY02 auf einmal Motorprobleme. :(

Er läuft extrem unrund - vor 200 km nur ganz selten und unter höherer Last - jetzt aber sogar im Standgas.
Und nachdem die Dieselversorgung, die beiden Kabelbäume und das Steuergerät als Ursache ausgeschlossen werden konnten, liegt der Verdacht sehr nahe, das ein oder mehrere PD-Elemente das Zeitliche gesegnet haben.
Fehlermeldungen werden im Steuergerät nicht angezeigt aber die Zylinderbalance zeigt für Zylinder 2 und 5 entweder komplett 0 oder Werte um 30-40 an. (Allerdings ist die Balance jetzt bei allen anderen Zylindern auch komplett durcheinander, weil diese natürlich versuchen, den Fehler auszugleichen.)

Frage 1: Was könnte es ev. sonst noch für eine Ursache geben?
Frage 2: Macht es Sinn, nur die beiden zunächst in Frage kommenden PD-Elemente zu tauschen oder ist es besser, gleich in einem Rundumschlag alle 5 zu ersetzen?
Frage 3: sind von LR runderneuerte (Austausch-)Elemente genauso gut wie ganz neue?

Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.10.2012 15:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steuergerät und Kabelbäume könnt ihr ausschließen, bliebe noch der Dichtsitz zu prüfen. Das kommt ab und an mal vor, dann ist am Fuß des Injektors die Kupferdichtung hinüber.

Du kannst die Injektoren ausbauen und zu mir senden, ich hab Prüfgeräte dafür und setze sie auch instand.

Jedenfalls theoretisch - leider gibts für die Td5-Injektoren seit ein paar Wochen von Delphi keine Einzelteile mehr, auf Drängen von LR werden nur noch komplette Injektoren verkauft... Generalüberholte Injektoren sind genauso gut wie neue, weil daran jedes Verschleißteil ausgetauscht ist. Somit sind sie sogar "besser" - denn sie sind billiger Supi

Stückpreis bei mir: 360,- € incl. Mwst (original Delphi)

Theoretisch sind Injektoren einzeln ersetzbar, meiner Meinung nach ist das aber reichlich sinnfrei... Die Abweichungen der Einspritzmenge sind auf Verschleiß zurückzuführen, somit trifft das früher oder später auch die anderen.

Für die ganz radikale "low cost" Instandsetzung hab ich auch eine Grabbelkiste mit "gut, aber nicht neu" Gebrauchtinjektoren.

Vorsicht beim (vermeintlich) günstigen Einkauf bei Ebay, dort werden viele chinesische Fälschungen angeboten.
Nach oben
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 05.10.2012 15:39:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lieben Dank für die sachkundige Antwort und das sehr faire Angebot! In meiner LR-Werkstatt zahle ich über 400,- pro Stück

Wenn ich das richtig verstehe, würdest Du also sicherheitshalber alle Elemente tauschen?!

Was mich etwas stutzig macht bei der ganzen Sache ist, dass das Problem jetzt so plötzlich eskaliert ist. Zuerst (vor ca. 200 km) habe ich nur ab und an ganz leichte Geräusche gehört - z.B. wenn ich nach langen Fahrten in den Teillastbereich gekommen bin. Und da war die Zylinderbalance bei allen Zylindern auch immer gleichmäßig im grünen Bereich von max. +-4, weshalb ich zunächst von Resonanzschwingungen ausgegangen bin. Leistungsverluste gab es bis vor 50 km auch überhaupt nicht.

Ist das bei PD-Elementen so, dass die so plötzlich komplett abrauchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.10.2012 15:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ptos hat folgendes geschrieben:
Ist das bei PD-Elementen so, dass die so plötzlich komplett abrauchen?


Wenn die Ursache die Magnetgruppe ist - ja. Man muss PD-Elemente als Kombination aus mechanischen und elektrischen Elementen sehen - beides kann über die Wupper gehen...

Aus kaufmännischer Sicht rate ich natürlich zu 5 Neuen auf einen Streich... rotfl

Ehrlich...man muss überlegen, was man will. Wenn Du wieder 230.000km Ruhe haben willst, mach alle neu. Wenn Du den Wagen in 3 Monaten in den Export geben willst, mach 2 gebrauchte rein die halbwegs gescheit laufen, hauptsache der Käufer kommt damit vom Hof...

Es ist natürlich auch eine Geldfrage; mal eben 1800 Steine sind schon Geld...andersrum betrachtet, für einen gebrauchten Injektor nehme ich 200,- - und Du hast keine Garantie. Wenn die dann in 1/2 Jahr ihr Leben aushauchen, sind die 400,- für die Füße gewesen.

Bei neuen Injektoren hast Du Garantie und Gewährleistung, also zumindest bei dieser Baustelle keine Sorgen mehr Supi Supi
Nach oben
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 05.10.2012 16:07:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah - verstehe! Danke!!!

Da ich den Wagen - der übrigens nie in den Export gehen, sondern mich mein Leben lang begleiten soll!!! - allerdings ganz dringend brauche, macht mir meine Werkstatt morgen erstmal die zwei AT-Teile rein, damit ich wieder "ans Laufen" komme. Die habe ich heute morgen ja auch schon direkt (und überteuert) bei LR geordert.
Ich wollte tatsächlich auch Deinem Rat folgen und lieber gleich alle 5 neu machen (bin eh ein Freund von perfekten Lösungen!), aber mein Mechaniker beharrt darauf, dass das nach ihren Erfahrungen wirklich nicht nötig sei...
Mal sehen, wie es morgen ist und ob die PD-Elemente auch wirklich das Problem waren...was ich jetzt ganz stark hoffe!
Und die nächsten kaufe ich jedenfalls bei Dir!

Danke nochmal! :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 05.10.2012 19:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach alle 5 neu ... Wer an seinem Landy alles was magnetisch ist feuerverzinkt oder gegen Edelstahl austauscht braucht doch da gar nicht drüber nachzudenken oder? *grins*nachmünsterhochwink*

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 05.10.2012 19:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

;-))))))) *zurückwink*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joke
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Zetel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 06.10.2012 11:21:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

Mich würde interessieren, ob neben dem unrunden Motorlauf auch Geräusche aufgetreten sind?
Besser gesagt: wie klingt eine defekte PDE?

Joke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 06.10.2012 19:48:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...keine Ahnung, wie eine defekte PD klingt!
Ich habe nur gemerkt, dass sich der Wagen insgesamt etwas anders anhört.


Die PD´s waren es nach neuesten Erkenntnissen übrigens leider auch nicht. Wir suchen weiter... :-(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.10.2012 23:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann habt ihr in Sachen Steuergerät nicht richtig geguckt - alle Steckverbindungen nochmals checken, insbesondere der Injektorkabelbaum im Zylinderkopf.
Nach oben
Joke
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Zetel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 07.10.2012 11:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Evtl. Sind die Stecker, die auf den PDE sitzen aufgeweitet. Vielleicht mal mit einem Gegenstück prüfen, oder den Kompaktstecker zerlegen und nachsehen.

Wg. Frage nach dem Klang einer defekten PDE: ich hatte gehofft, daß man z.B. eine gebrochene Feder o.ä. im Element hört.

Joke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4680 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 07.10.2012 13:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider ist es das alles definitiv NICHT. Wie gesagt - der Motorkabelbaum wurde schon ersetzt und die PD´s in Zylinder 2 und 5 auch - ohne jede Verbesserung.

Die Elemente "klacken" auch vorschriftsmäßig, wenn wir sie über das Diagnosegerät einzeln ansteuern.

So wie es aussieht, werden wir tatsächlich den Kopf herunternehmen müssen und nachsehen, ob der Fehler an den darunterliegenden Bauteilen liegt. :-(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender-Freund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Lauenau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 19.04.2016 09:30:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wie ist die ganze Sache ausgegangen ?
Woran lag es ?

Gruß
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 19.04.2016 20:32:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mal einen defekten PD bei meinem Sprinter, klang fast wie ein Lagerschaden, machte immer tak tak

Wenn der Motor läuft und warm ist, drückt er oben aus dem Öleinfülldeckel Luft raus? Beim TD5 sollte da gar nichts rauskommen

Ich habe gerade einen Kopf abgenommen bei dem alle Auslaßventilsitze verbrannt waren, die PD Elemente sahen auch entsprechend aus, der rauchte oben raus.

Auch wenn viele nichts davon halten, würde ich im Autohandel einen PD reiniger kaufen und in den Tank füllen, hat gerade bei meinem range super funktioniert,
vielleicht hilft es, gerade wenn Du viel Kurzstrecken fährst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen