Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kernloch für Gewinde bohren

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 17:48:44    Titel: Kernloch für Gewinde bohren
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich musste am Rahmen meines Patrols einige abgerissene Schrauben ausbohren und habe dabei versehentlich einige Löcher vergrößert. Ursprünglich kamen da M10 x1,25 Schrauben rein, ich habe mal das größte Loch fotografiert und gemessen dort sind es jetzt 11 mm Durchmesser. Nun bin ich unsicher auf welche Gewindegröße ich gehen muss und wie groß das Kernloch dafür gebohrt werden muss?
Befestigt werden dort später die Gummipuffer für den Achsanschlag sowie ein Tankschutzblech.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.07.2016 17:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2 Alternativen zur Erwägung: a) Hülse einsetzen oder b) zuschweissen und neu bohren.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 18:46:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schweißen kommt eher nicht in Frage, da der Rahmen bereits in einem Zustand ist, wo ich eigentlich nicht mehr schweißen will.
Das mit der Hülse klingt interessant, wie genau funktioniert das bzw. wie bekomme ich die da rein?
Das Loch ist ja jetzt eher oval.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J O
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Berlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4.0 Ltd. MY '92 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Subaru WRX STI MY '17 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 19:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du von innen ran kommst, kannst du Muttern anschweißen. Fall nich, könntest du Gewindeniete einsetzen. Würdest du einfach nur Gewinde in das Rahmenblech (3mm? 4mm?) bohren, hätte die Schraube eine zu geringe Einschraubtiefe und du könntest die Schrauben nich mit vollem Drehmoment festziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 19:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Gewindeeinsätze von HeliCoil zum Beispiel. Dazu muss aber am Rahmen etwas "Fleisch" da sein. Also 3-4mm reichen da nicht aus. Bei M10 würdest du mit dem mitgelieferten Bohrer auf M12 aufbohren und dann mit dem ebenfalls mitgelieferten Schraubendreher sag ich jetzt mal den Gewindeeinsatz eindrehen. Der hat dann außen M12 und innen M10. Den kannste zur Not auch einkleben. Ob es diese Einsätze auch in einer anderen Steigung gibt weiß ich aber nicht. Unsicher
Hab an einigen Skodas das Getriebegehäuse ersetzen müssen und da muss man mit solchen Einsätzen arbeiten, weil der Hersteller es nicht schafft gleich ein 10er Loch zu bohren anstatt ein 12er. Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?
Daran wird dann die Pendelstütze angeschraubt. Das hält also was ab.

Gruß der Marcel Winke Winke

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 20:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mag jetzt kein Spielverderber sein, aber dein Problem ist größer als du meinst.
Die Mutter die Nissan in den Rahmen geschweißt hat sind meistens 4 eckig.
Und leider ist in dem Stadium, in dem du dich befindest bereits kaum noch Material vorhanden um eine vernünftige Lösung anzustreben.
Wehre mir das passiert, würde ich wohl erst mal eine Runde k....en gehen!
Und so sehr ich nach einer guten Lösung suche, ich würde es wohl auch zuschweißen und neu bohren!
Vorher aber Markierungen am Rahmen anbringen, um genau die Stelle zu finden, wo gebohrt werden muss.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 06.07.2016 20:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde keinen Aufriss für ein paar Achsanschläge und ein Tankschutzblech machen, das wiegt doch alles nichts...

Setz Blindnietmuttern aus Stahl rein; wenn Du das Loch auf 12mm aufbohrst passt die M10 Blindnietmutter. Zum Setzen braucht es eine Spezialzange (könnte ich Dir leihen gegen Pfand und Versand), bei 2 Löchern geht das aber auch mit einer Schraube, zwei Unterlegscheiben und einer Mutter ganz gut.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 20:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bleibt die Frage ob das Material ringsherum den "Zug" beim Aufweiten der Mutter stand hält und ob es die Nietmuttern in der Steigung gibt. Unsicher
Und bei der Zange die du hast muss ja auch die passende Steigung dabei sein. Bei der die wir auf Arbeit haben sind nur metrische Steigungen dabei. Unsicher

Gruß der Marcel Winke Winke

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J O
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Berlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4.0 Ltd. MY '92 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Subaru WRX STI MY '17 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 21:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für deine Anwendung brauchst du doch kein Feingewinde. Mit metrischem Regelgewinde hält das genauso gut. Dem Rahmen passiert nix, wenn du da Nietmuttern einsetzt, du brauchst nur die richtigen Gewindeniete für den passenden Klemmbereich (Blechstärke).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 22:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Jetzt wird mir erstmal klar was ich da gemacht habe.
Ok, Blindnietmutter ist also das Stichwort.
Wenn ich das Prinzip richtig verstehe muss dann aber sichergestellt werden, dass die Reste der eingeschweißten Mutter auch noch beseitigt werden, damit sich die Nietmutter vernünftig setzten kann?
Blechstärke des Rahmens müsste ich mal messen, 3-4mm kommt aber hin.
Danke auf jeden Fall für die Tipps und auf das Angebot mit der Nietzange komme ich evtl. zurück Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.07.2016 06:46:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse Antworten.
Der Hersteller verbaut Schrauben mit Feingewinde, die selbsthemmend sind.
Sprich mehr selbstsichernd als welche mit Regelgewinde und sofort weiß jeder das dies total übertrieben ist.
Fehlt nur noch die Antwort das du auch M8 nehmen kannst.
Würge doch einfach irgend etwas rein. Dann bist du auf dem Niveau von Werkstätten angekommen.

Das nächste mal lässt du dir beim raus bohren mehr Zeit.
Körne genau das Zentrum anhand des umliegenden Bereichs an! Deine Schraube hat auf einer Seite immer etwas Geiwnde stehen, wodurch du das Zentrum falsch bestimmst!
Auch fange mit einem kleinen guten Bohrer an und bohre in kleinen Schritten auf.
Im idealen Fall steht nur noch das Gewinde in der Mutter.

Bevor du den Rahmen mit einer unsachgemäßen Reparatur weiter beschädigst, machs halt mit Blindnietmuttern.
Mein Weg wehre das nicht.
Nehme dir das nächste Mal einfach vorher mehr Zeit!
Dann passiert so etwas nicht!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.07.2016 07:42:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Nehme dir das nächste Mal einfach vorher mehr Zeit!
Dann passiert so etwas nicht!

Genau das ist der springende Punkt. Vor allem hätte ich mir die Mühe machen sollen, den Rahmen umzudrehen, um vernünftig von oben bohren zu können.
Wie sähe denn deine Alternative mit dem zuschweißen aus?
Einfach versuchen das Loch mit Schweißschmelze zu füllen, oder ein passendes Stück Rundstahl einsetzen und verschweißen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.07.2016 07:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst du von innen mit einem Stück Kupfer die Bohrung abdecken?
Beim zuschweißen ist dies sehr hilfreich.
Ich kann nicht mal abschätzen, ob das funktioniert!
Das ist echt ein Problem wieder vernünftig zu reparieren!
Vor allem gehe ich davon aus, das dir das passende Werkzeug fehlt.

Das neue Zentrum ist bestimmt 3-4mm neben dem originalen.
Jetzt aufbohren um eine Blindnietmutter einzusetzen macht es ja auch nicht besser.

Was ich machen würde.
Die Reste raus bohren, z.B. mit einer Magnetfußbohrmaschine und einem Fräser, im ursprünglichen Zentrum!
Notfalls auch 20mm oder größer. Aber auf jeden Fall so, das die Maße später passen.
Dann eine Mutter selbst drehen, die einen Bund besitzt.
Über einen langen Draht, den du durch die Bohrung fädelst, die Mutter in den Rahmen fummeln.
Geht recht einfach.
Die Mutter in Position halten und verschweißen.
Der Bund sorgt dafür, das die Mutter nicht durch die Bohrung fällt und sich innen am Rahmen abstützt.

Zugegeben ist mein Ansatz viel aufwändiger, aber auch deutlich professioneller repariert.

Die Aufgabe wird sein, die alte Mutter zu entfernen (auszubohren) und das alte Zentrum wieder herzustellen.
Geht auch mit einer kleinen Biax mit 3mm Fräser.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J O
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Berlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4.0 Ltd. MY '92 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Subaru WRX STI MY '17 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.07.2016 10:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gings ja erstmal um die Reparatur des Ist-Standes. Wenn bei mir eine Schraube abreißt ist auch mein erster Weg, diese auszubohren und das originale Gewinde nachzuschneiden. Wenn die Schweißmutter aber schon komplett fehlt, dann muss man sich entsprechend der Anwendung Gedanken machen.
Bei Fahrwerksteilen, Karosserieverschraubungen oder Motor-/Getriebelagern etc. bin ich ganz bei dir, dass da nur originale oder gleichwertige Schrauben verwendet werden sollten. Die Teile sind ja auf ein entsprechendes Drehmoment und daraus resultierende Vorspannkräfte ausgelegt.
Für Achsanschläge und Tankschutzbleche halte ich es für übertrieben. Mit dem Lösen hast du Recht, im Fall der Blindnietmuttern kann man die Schrauben ja auch einkleben und / oder z.B. Nord-Lock-Scheiben verwenden, wenn man Bedenken hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.07.2016 11:20:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn noch genug Material da ist, 12er Helicoil, Kernloch waere 12,5 wenn ich nicht irre. Fuer den 10er Einsatz ist den 11 mm Loch schon zu gross.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen