Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2016 20:00:06 Titel: Wollmilchsau |
|
|
Hallo Zusammen,
ich würde gerne eure Meinungen / Erfahrungen zu folgendem Thema hören. Vorab: Ich bin Anfänger im Thema "Offroad"! Habt bitte Nachsicht bei falschen Ausdrücken oder Annahmen.
Es steht ein neues Fahrzeug an. Leider muss ich sehr viel Fahren, sodass ein "richtiger" "Offroader" leider nicht in Frage kommt. Fahrleistung ca. 40.000 Kilometer/Jahr
Neben der Straßennutzung soll das Fahrzeug im "Gelände" genutzt werden. Die "Gelände"-Nutzung beschränkt sich aber auf Feldwege / Gaswege und Wiesen. 20 cm Bodenfreiheit reicht mir in der Regel aus. Das Problem sind die nassen, matschigen, lehmigen und glitschigen Wege in Verbindung mit Steigungen. Hier fahren wir am besten mit den kleinen (leichten) Suzukis mit grober MT-Bereifung. Auf das neue Fahrzeug könnten aber wegen der umfangreichen Straßennutzung höchstens straßentaugliche AT-Reifen.
Mir ist klar, dass alles nur ein Kompromiss ist und ich niemals so weit komme wie die kleinen mit MT-Bereifung. (Aber man(n) möchte ja soweit wie möglich kommen.)
Zurzeit bestehen die Überlegungen in Richtung X3, Q5, Touareg (Ich weis, alle "Offroader" lachen jetzt)
Bin mir nicht sicher wer bei den beschriebenen Bedingungen am weitesten kommt? Können die "Offroad-Komponenten" (Ich weis, alle "Offroader" lachen jetzt schon wieder) des Toureg das Gewicht wegzaubern? Oder kommt ein X3 bei gleicher Bereifung aufgrund des geringeren Gewichtes evtl. sogar weiter? Oder Stehen alle gleich auf der Stelle und wackeln mit 4 durchdrehenden Reifen.?
Das "neue" gebrauchte Fahrzeug darf nicht mehr als 30T kosten und sollte sehr sehr zuverlässig sein, da kein großes Budget für Experimente (Reparaturen, Unterhaltskosten, etc.) vorhanden ist.
Was meint ihr? Vielen Dank schon einmal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Herxheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G ( w460 ) 2. Suzuki Wagon R 3. BMW R80 g/s |
|
Verfasst am: 28.03.2016 20:35:56 Titel: |
|
|
Würde mal noch nen Discovery in betracht ziehen. Der kann im Gelände und auf der Straße punkten | _________________ Not all those who wander are lost !! J.R.R. Tolkien |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.03.2016 21:28:05 Titel: |
|
|
Bei 40000km im Jahr kauf dir einen Octavia 4x4.
Wenn schon das Geld knapp ist denk an die laufenden Kosten.
X5, Q5 etc sind viel zu teuer bei der Laufleistung.
Evtl einen echten 4x4 als Zweitauto zu legen und dein ersten Wagen zum km runter reißen.
Weitere Alternative ein Subaru Forester. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 28.03.2016 22:04:46 Titel: |
|
|
Genauer gesagt Skoda Octavia Scout.
Hat den automatischen Zuschaltallrad vom VW-Konzert mit der Haldex-Kupplung und ist ein paar cm höher.
Ich selbst fahr 60.000 km im Jahr damit.
SG4 nach Denzel schafft er locker. 4-5 müsste auch noch gehen, aber das tu ich den Sommerreifen auf meiner Leasing-Karre nicht an.
Das einzige Problem für dich wird sein, dass es in der Größe 225/50R17 keine AT- oder MT-Reifen gibt. :/ Jedoch kann man auch 16-Zöller fahren.
Ach ja, 184-Diesel-PS sind Understatement pur.
Weil es auch ein Firmenwagen ist und ich nichts zahlen muss, komm ich auch nicht unter 8 Liter :D
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2016 22:23:49 Titel: |
|
|
Jeeper4x4 hat folgendes geschrieben: |
Evtl einen echten 4x4 als Zweitauto zu legen und dein ersten Wagen zum km runter reißen.
Weitere Alternative ein Subaru Forester. |
ja, beide aussagen kann ich unterstützen!
wenns denn ein diesel sein muss (forester sind idr. lpg tauglich) dann ein euro 5 diesel die 4er und die 6er haben probleme. subaru ist halt ein benzinkenner und tut sich mit diesel schwer.
und das allrad system ist ungeschlagen gut. leider haben die neueren keine untersetzung mehr. du kannst aber durchaus einen älteren holen. die sind sehr zuverlässig. mein alter sj von 2001 hat 360.000 km runter und fast alles auf gas.
alternativ noch ein outback, hat mehr platz aber auch die gleiche bodenfreiheit. höherlegen geht auch recht preiswert. und wenn du einen turbo holst, hast du auch noch mehr leistung unter der haube und bist auf der autobahn der könig. aber auf schlammigen untergründen ist nicht nur das auto entscheidend, sondern vor allem die bereifung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.03.2016 18:02:30 Titel: |
|
|
"leider haben die neueren keine untersetzung mehr."
Doch haben sie, teilweise, hab heute mal bei Subaru auf die HP geschaut, allerdings kleiner Motor und 5 Ganghandschaltung... Muss man sich mal durch die Daten wuehlen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011
| |
|
Verfasst am: 29.03.2016 22:13:06 Titel: |
|
|
Kollege fährt auf dem Tiguan den General Grabber und ist zufrieden. Fährt aber auch viel auf Baustellen.
Bei 40km würde ich aber eher auf Straßenreinigung wechseln und eher auf ein geringes Gewicht oder gute Elektronik achten. Die Vollformat SUV haben dabei alle mit dem Gewicht zu kämpfen. Die Kompaktklasse hat es da leichter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.03.2016 09:01:48 Titel: |
|
|
Danke schon mal für die Tipp's.
Was meinst du mit "vollformat" SUV? Tuareg und co? X3 und q5 = kompaktklasse.? Das waren ja auch meine Gedanken... Das die evtl. aufgrund des geringeren Gewicht weiter kommen. Denke das der Tuareg aufgrund der Kosten wahrscheinlich eh raus fällt. Gleiches gilt leider auf für den Discovery. Sehr schönes Fahrzeuge aber auch zu teuer.
Die Allrad-Kombis sind bestimmt die vernünftigste Lösung aber mein Herz tendiert eher Richtung x3 und q5. Hat jemand einen q5 oder x3 mit AT-Bereifung im Einsatz? Oder noch weitere Ideen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.03.2016 13:17:34 Titel: |
|
|
was die original Reifengröße bei X3, Q5 angeht dürfte es etwas schwierig werden
passende AT Reifen zu finden aber es ist machbar.
Kumpel hat einen X3 und folgendes drauf:
- ContiCrossContact AT 235/65 R 17 H (17" Felge, Original)
- Tacho-Anpassung erforderlich
- Spurverbreiterung vorne / hinten
- dann noch einen Unterfahrschutz aus Aluminium montiert, das Plastik Gelumpe taugt nichts
und musste zum TÜV und es abnehmen lassen. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2016 14:34:22 Titel: |
|
|
Was spricht denn gegen einen "richtigen" Geländewagen bzw. gegen gröbere AT - Reifen? Geht es dir um Verbrauch, Lautstärke oder Sicherheit in Hinblick auf Bremsverhalten v.a. bei Nässe?
So wie es sich liest würde dir ein Allrad-PKW oder "normaler" SUV ausreichen, wäre da nicht die Reifenfrage. Auf matschigen Untergrund / nasser Wiese sind mMn das einzige was zählt gute Reifen. Nur in den wenigsten Situationen kann dich ein cleveres Allradsystem auf Straßenreifen dann retten. Daher würde ich dir raten wirklich darauf zu achten dass es für das Fahrzeug ohne große Umbauten vernünftige Reifen gibt. Wie ich das einschätze schaut das z.B. beim Oktavia (und anderen 4x4-PKW) schon mal schlecht aus. bei den mittleren SUV (X3/Q5) mag das etwas anders sein.
Meine Reifenempfehlung sit der General Grabber oder BFGoodrich AT/KO.
Fahrzeugmäßig würde ich wohl nach "älteren" Mercedes ML (oder je nach Budget deren Nachfolger), Kia Sorento, Land Cruiser oder evtl auch Subaru (Reifen?!) schauen. Also Richtung richtiger aber komfortabler und langstreckentauglicher Geländewagen. Mit BMW und VWaudiskoda kann ich mich nicht anfreunden, wäre mir schlicht zu bieder.
Es gibt hier im Forum die auch locker 40'000+ km / Jahr mit richtigen Offroadern und groben MTs fahren. Beim Jeep mach ich den Tempomat bei 130 rein, rolle fröhlich meine ~32'000 km vor mich hin und lasse mir im Sommer durch das komplett offene Dach (Cabrio) die Sonne auf mein Haupt scheinen.
Es gibt so viele Möglichkeiten... ;)
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.03.2016 16:31:47 Titel: |
|
|
Mercedes ML 320/350 CDI (W164) mit Offroad Technik Paket. Der geht selbst mit Strassenreifen im Schlamm unfassbar gut. Leider ist der W166 nicht mehr so "geländeorientiert".
Fährt sich auch auf der Strasse bei der km-Leistung sehr komfortabel. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.03.2016 20:15:10 Titel: |
|
|
vom ML gab es doch mal Baureihen welche arg mit Elektrik Problemen zu kämpfen hatten ? | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.03.2016 21:02:51 Titel: |
|
|
Gegen einen "richtigen" Geländewagen ( Hatte mal nach Land Cruiser, Pajero, Wrangler und Grand C. geschaut) sprechen leider im wesentlichen die laufenden Kosten. Insbesondere Spritt und Versicherung. Und bei älteren Gebrauchten auch ggf. das Reparaturrisiko. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 30.03.2016 21:41:01 Titel: |
|
|
Wir haben seit zwei Jahren einen Superb 4x4 , gekauft als Halbjahreswagen als das Facelift raus kam , Vollausstattung incl. Schlechtwegefahrwerk , Verbrauch zwischen 6 und 8 l/100 km , Allrad funktioniert super , nur die Bereifung taugt nichts für Wiese oder Matsch , super Auto.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 30.03.2016 21:48:15 Titel: |
|
|
Servus,
ich empfehle Koreaner bzw Japaner (Kia Hyundai Toyota) da sie mit ewig langen Garantie Zeiten aufwarten und vom Preis her deutlich niedriger liegen wie vergleichbare Deutsche "Qualitätsprodukte"
Gruß Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|