Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nachhilfe kleine Statikberechnung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3229 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.09.2016 14:26:43    Titel: Nachhilfe kleine Statikberechnung
 Antworten mit Zitat  

Merke gerade, dass das doch alles recht lange her ist...

Simple Aufgabe: Ich habe ein Stahl-Rechteckrohr oder einen Holzbalken, der senkrecht im Boden einbetoniert wird und ca. 2m oben rausschaut. Am oberen Ende wird nun seitlich gezogen (nur in einer Richtung möglich) und das Ding darf unten am Boden nicht wegknicken.

Ich will nun entscheiden, ob ich z.B. eher Rechteckrohr 60x30x4 oder 80x40x2 oder Holzbalken 140x60 einsetze. Kann da jemand mal mit dem kommentierten Rechenweg nachhelfen?

Erweiterte Aufgabe: zwischen mehrere dieser senkrechten Ständer kommen jeweils 100x180cm große Glasscheiben als Windschutz an der Terasse. Welches Biegemoment kann da beim norddeutschen Herbststurm maximal auftreten (Windlastzone 2 / 0,39kN pro m^2) und wie errechne ich also den erforderlichen Querschnitt?

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 15.09.2016 19:40:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Google hilft:

hier schon mal ein Anfang:
https://www.pss-online.eu/rohrbauorg/statik/statik.php

Für Holz gibt es das bestimmt auch.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handtuch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Herzogtum Lauenburg


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? G 320 W463 lang 1995
BeitragVerfasst am: 15.09.2016 23:12:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holzträger: http://www.eurocode-statik-online.de/berechnungen/traeger.php
Habe ich neulich irgendwo gefunden. Vielleicht hilft es dir mehr als mir. Hau mich, ich bin der Frühling

Handtuch

_________________
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3229 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.09.2016 02:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handtuch hat folgendes geschrieben:
Vielleicht hilft es dir mehr als mir.

Nein, leider nicht. Gegoogelt habe ich schon (und kannte auch schon den pss-online Link oben), hilft mir aber nicht. Daher meine Frage hier.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.09.2016 05:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchst due max. Biegespannung unten am einspannpunkt! Diese berechnest du mit max biegemoment Mb geteilt durch das Widerstandsmoment Wb deines Trägers (querschnitt). Mb=Fxl, also maximale Kraft oben am Balken x max Balkenlänge!
Wb holst dir die formel für deinen querschnitt aus dem netz ebenso wie die max. Spannung deines materials (holz, stshl, etc)!
Die maximale durchbiegung bei holz dürfte interessant werden aufgrund des geringen e-moduls! Aber rechne erstmal die auftretende max spannung unten aus!

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.09.2016 08:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Interessant wäre auch zu wissen, ob Du die Glasplatte mit Abstand zum Boden und oberhalb des möglichen Biegepunkts befestigst oder ob Du sie bodenbündig montieren willst.
Nach oben
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3229 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.09.2016 19:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot: Danke erstmal für die Hinweise. Hab's versucht nachzuvollziehen und auch noch einiges gegoogelt. Irgendwie sehe ich grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich auch eigentlich erst die Windlastberechnung, korrekt?

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.09.2016 10:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

derBert hat folgendes geschrieben:
Eljot: Danke erstmal für die Hinweise. Hab's versucht nachzuvollziehen und auch noch einiges gegoogelt. Irgendwie sehe ich grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich auch eigentlich erst die Windlastberechnung, korrekt?


jup, bestimme zuerst die windlast! dürft ja dann vereinfacht eine streckenlast auf die säule sein! Vertrau mir

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.39  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen