Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Planendachzelt bei Regenwetter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3387 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.04.2016 12:46:55    Titel: Planendachzelt bei Regenwetter
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Dachzelt (Rooflodge 140) das Problem, wenn ich es bei starkem Regen oder Schnee verwende, dass beim nächsten mal aufstellen das gesamte Zelt inkl. Matraze nass bzw. sehr feucht ist.
Gibts da ne einfach Möglichkeit dies zu verhindern?

mfg
Lucky
Nach oben
DaMoRph
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW TD5
2. Pajero v60
3. Audi A6 Quattro
4. Golf
BeitragVerfasst am: 11.04.2016 13:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
mich würde da ein Lösung auch Interessieren hatte schon mal drüber nachgedacht mir eine LKW-Plane schneidern zu lassen oder ähnliches wasserdichtes.

Grüße
Sebastian

_________________
nur der Iltis ist ein wahres Tier im Gelände ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.04.2016 18:51:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Früh genug beim nächsten Stop aufbauen damit es einigermassen abtrocknen kann. Ansonsten ist das so bei Regen oder Schnee Hau mich, ich bin der Frühling

Alternativ, 8 grosse LKW Batterien, 2000 Watt Spannungswandler, Heissluftfön Heiligenschein

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 13.04.2016 21:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kauf dir ein gescheites dachzelt dann passiert sowas nicht. sorry, aber immer muss ich mir anhören wie toll diese Flattermänner aus za sind. die dinger sind für schönwettercamper. aber da das Kind schon im brunnen liegt, würde ich dir eine wasserdiche regenhaube empfehlen.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
m3xx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bendorf
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 Ht TD5
2. cherokee XJmog
BeitragVerfasst am: 13.04.2016 22:29:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich habe auch ein rooflodge vom nackten. Ich habe keine Probleme mit nasser Matratze oder Schlafsäcken wenn ich im regen zusammen packe.

Gruß Tobi Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
crosser35
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: langenau


Fahrzeuge
1. VW Amarok das Riesenbaby
2. Magirus 110-17 AW
BeitragVerfasst am: 14.04.2016 08:27:18    Titel: Re: Planendachzelt bei Regenwetter
 Antworten mit Zitat  

Luckybamboo94 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Dachzelt (Rooflodge 140) das Problem, wenn ich es bei starkem Regen oder Schnee verwende, dass beim nächsten mal aufstellen das gesamte Zelt inkl. Matraze nass bzw. sehr feucht ist.
Gibts da ne einfach Möglichkeit dies zu verhindern?

mfg
Lucky


Also meines Wissens sind die nicht aus Südafrika.

Wenn du es am nächsten Tag aufstellst sollte die Matraze etc. nicht nass sein. Wenn du es über Wochen nach nassem zusammenpacken nicht aufstellst hast du Glück wenn es "nur" nass und nicht verschimmelt ist.

also immer schön trocknen nach einer Reise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3387 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.04.2016 09:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
@gisli: auf meinem Dach hab ich eben nur Platz für ein Klappzelt :-(

@crosser35: ja, das man das nicht nass ne Woche lager soll, ist mir schon klar, aber ich habe das Problem, wenns richtig stark regnet oder schneit, dann sind alle Wände + Dach außen nass. Beim nächsten mal aufstellen ist dann eben alles nass.
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 14.04.2016 09:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Luckybamboo94"]Hallo,
@gisli: auf meinem Dach hab ich eben nur Platz für ein Klappzelt :-( [quote/]





muss man jetzt nicht verstehen Nee, oder?

warum soll denn da kein zusätzlicher regenschutz passen.............. ???
der wird doch über das aufgeklappte dachzelt gestülpt........oder ???

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3387 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.04.2016 10:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wenn ein Stoff RICHTIG wasserdicht ist, dann ist er es sowohl von aussen nach innen wie auch von innen nach aussen.

Und in allen Jahreszeiten ausser dem saharianischen Sommer hat man ein Problem mit Kondenswasser - was bei einem wasserdichten Planenstoff eben nicht entweichen kann.
So einfach ist das.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3387 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.04.2016 14:36:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:

muss man jetzt nicht verstehen Nee, oder?

warum soll denn da kein zusätzlicher regenschutz passen.............. ???
der wird doch über das aufgeklappte dachzelt gestülpt........oder ???


ich meinte den Platz für ein nichtklappbares Hartschalenzelt
Es ist ja auch nicht das Problem dass die Plane undicht ist.
Nach oben
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 19.04.2016 14:07:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

deine plane ist undicht sonst wäre nicht alles nass. eine regenschutzhülle wirkt da wunder, gegen das kondenswasser (falls vorhanden) legen wir eine fleecedecke über die säcke vorm einklappen. wir hatten trotz baumwollzelt und ausschliesslich Nordlandfahrten in fast 20 jahren nie Probleme. beim rooflodge und Konsorten ist halt nur das dach richtig wasserdicht.


_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.326  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen