Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.03.2016 12:45:45 Titel: GMB doppelbatt. halter |
|
|
Servus !!
ich habe die tage auf kundenwunsch einen doppelbatt. halter der fa. GMB eingebaut.
http://www.gmb-mount.de/shop.htm
hier kurz mein Erfahrungsbericht :
der halter ist schön gearbeiter und aus alu.
WAS die beiden schweren Akkus mit dem trumm machen wenn es echt KRACHT will ich nicht ermessen.
der halter nimmt 2 st. 95 Ah Batterien auf ,allso mehr als die meisten anderen.
im Prinzip super aber der teufél steckt im Detail.
mit den 2 st. 95 Ah Akkus ist die box dann sooo voll das der einbau der Akkus echt fummelig ist.
es müssen alle 35-50² kabel super genau verlegt werden damit man die Akkus überhaupt reinbekommt.
zb. das orig. MINUS kabel muss neu verlegt werden um genug platz für die Akkus zu schaffen.
platz ist dann kaum noch einer ,mit viel gebastel bekommt man noch einen batt. trennschalter und ein koppelrelais unter.
ich habe sogar noch den laderegler der solaranlage untergebracht aber dann geht nicht mal mehr eine Scheckkarte rein.
wer sich so ein teil zulegen will sollte sich im klaren sein das der einbau + Verkabelung echt kein Kinderspiel ist.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 29.03.2016 10:51:09 Titel: |
|
|
Hi Michi,
hast du schon andere Haltesysteme eingebaut? Das System von GM Mount werde ich nicht unterbringen, da ich in der Front Trennschalter verbaut habe. Nicht schlimm wenn die Batterien etwas kleiner sind.
Bisher habe ich meine beiden Batterien mit nem Spanngurt gehalten....ging auch gut Brauch jetzt ne neue Batterie da kann man mal modernisieren.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.03.2016 07:28:13 Titel: |
|
|
Servus !!
meist baue ich die halter selber aber wenn ich etwas fertiges nehmen dann den hier :
nakatanenga-doppelbatteriehalter
da passen zwar nicht sooo grosse Akkus rein aber dafür gefällt mir die Verarbeitung .
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 30.03.2016 09:20:17 Titel: |
|
|
hab in meinem 90er einen doppelbatteriehalter von devon4x4 mit zwei optimas und an der vorderseite einen fetten sicherungskasten und trennschalter verbaut! passt gut!
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.03.2016 07:18:48 Titel: |
|
|
Servus !!
die kleinen optimas sind da schon viel besser ,die flutschen nur so rein
weil ich gerade das trennrelais sehe , WENN man schon eines verbaut würde ich gleich das grosse mit dem 230 amp nehmen.
DAS hält dann auch falls mal die starterbatt. leer ist und man über das trennrelais mit der aux batt. starten will.
die kleinen 120 amp. halten das nur sehr bedingt aus.
der preisunterschied ist gering und man hat dann gleich etwas das gross genug ist um auf dauer zu halten.
https://www.fraron.de/batteriemanagement/batterietrennrelais-230a-12-24v-cyrix-i/a-85859209/
fraron hat ein paar nette Produkte ,reinschauen lohnt sich.
zb.die batt zu batt. laderegler sind echt geile teile.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.03.2016 13:02:59 Titel: |
|
|
mein trennrelais hat 200Amp!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.03.2016 23:11:09 Titel: |
|
|
Servus !!
ich kanns auf dem Foto nicht genau erkennen aber DAS schaut verdammt nach den dingern aus die auch in den ganzen "" batteriemanagmensystemem "" verwendet wird.
das hier :
http://www.ebay.at/sch/carphonic_com/m.html
hat M6 anschlüsse und hält keinen start eines 2,5l diesels durch wenn die main batt. echt im eck ist.
oder täusche ich mich ??
WAS am steht ist eine Sache ,,, in der Praxis sind DIE dinger einfach unterdimensioniert.
zum laden ok aber nicht um wirklich Leistung zu transportieren.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.03.2016 23:22:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.04.2016 00:46:13 Titel: |
|
|
Tiefentladungsschutz war gestern.
Heute wird aufgeladen!
Und zwar legal ab dem 1.4. 2016 so wie es der Verkehrsminister zur Kompensation der Abgabe auf die Reifenfeinstaubemission schon im Koalitionsvertrag, also damals, hat verklausulieren lassen!
Hier der ultimative Link zur Dobrindschen Zellenaufladung. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.04.2016 08:47:31 Titel: |
|
|
@michi: das bekam ich damals im austausch direkt von IBS, nachdem das "originale" kaputt war! hat schon öfters zum starten hergehalten wenn die starterbatterie wiedermal leer war!
@kurt: interessant was es alles gibt!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.04.2016 18:36:35 Titel: |
|
|
Servus !!
die IBS sind ein Witz .....
das ganze zeug ist sauteuer und total unterdimensioniert.
echtes mäusekino.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Stühlingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 18.04.2016 18:01:33 Titel: Re: GMB doppelbatt. halter |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | platz ist dann kaum noch einer ,mit viel gebastel bekommt man noch einen batt. trennschalter und ein koppelrelais unter. |
vor dem problem stehe ich auch gerade.
alles drinnen nur mit dem trennschalter für die sieht es knapp aus.
wo hast du denn trennschalter eingebaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.04.2016 18:36:13 Titel: |
|
|
Servus !!
den sieht man leider auf den Fotos nicht.
der sitz vorne am blech ,praktisch zwischen den beinen .
ist mechanisch aber nicht die dinger mit dem grossen stahlknebel.
DER ist wenn er im schalter steckt echt schwer unpraktisch weil er zu weit vorsteht.
in meinem fall dient er aber nicht als winden Hauptschalter sondern als ""notaus" schalter um das ganze Auto stromlos zu machen.
die würde ich am einfachsten mit einem hauptrelais stromlos machen , da ist dann egal wo das sitz.
gute dafür findest du bei goodwinch.
http://www.goodwinch.com/shop/electrical/albright-heavy-duty-master-cut-out-solenoid/
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.04.2016 19:10:43 Titel: |
|
|
Den GMB-Halter habe ich auch schon verbaut. klasse Teil
Aber wenn "MEHR" in die Kiste rein soll muss jeder cm genutzt werden und da ist Selberbau am ende einfacher und besser:
 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3422 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.04.2016 20:27:10 Titel: |
|
|
Servus
Spanngurte zum Akkus halten geht aber gar nicht.
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|