Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebegeräusche: Klackern im Stand, zweiter Gang geht schwer

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5560 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 01.06.2010 14:57:43    Titel: Getriebegeräusche: Klackern im Stand, zweiter Gang geht schw
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

an meinem Getriebe vom Y60 sind mehrere Punkte, wo ich mal eure Meinung einholen wollte. Ich habe diese Punkte schon mal mit einem Nissan Händler besprochen der wohl schon ein paar Getriebe vom Patrol offen hatte.



1.) Wenn ich in der Leerlauf schalte und den Motor laufen lasse, kommt aus dem Getriebe ein klackerndes Geräusch. Ich bilde mir ein, dass das Geräusch aus dem vorderen Teil, richtung Kupplung kommt. Das Geräusch ist unterschiedlich stark. Wenn das Auto im Gefälle steht, ist weniger / weg, wenn es bergauf steht, wird das Geräusch stärker.

Trete ich bei laufendem Motor die Kupplung, hört das Geräusch sofort auf (Getriebe dreht sich dann ja nicht.

Laut Nissan Händler hat der Patrol auf den beiden Getriebewellen eine verzahnte Scheibe, die die beiden Wellen gegeneinander abbremst und somit das Zahnflankenspiel aus den Getriebewellen nimmt. Bei hoher Laufleistung verschleißt die Scheibe. Das Klackern kommt laut seiner Aussage vom Zahnflankenspiel, die Zahnräder auf den Getriebewellen schlagen gegeneinander, und erzeugen dieses Geräusch. Was meint ihr?



2.) Der zweite Gang: Er geht einigermaßen ordentlich rein, nur ist er manchmal etwas hakelig. Als ich den Patrol im Oktober gekauft habe, lies er sich echt furchtbar in den zweiten Gang schalten, aber nach 1000KM ging es wesentlich einfacher.

Um einen Vergleich zu machen: Alle Gänge bis auf den zweiten kann ich beim fahren mit dem Zeigefinger einlegen. Beim zweiten Gang brauche ich 2-3 Finger und etwas Gefühl.

Ich bin mir nicht sicher, ob da der Synchronring schuld ist, da auch Zwischengas nichts am Schaltverhalten ändert. Wenn ich zügig vom 1. in den 2. Gang schalte, lässt sich das Getriebe relativ schwer schalten. Wenn ich aber zwischen 1. und 2. Gang den Schalthebel noch ca 1 Sekunde im Leerlauf lasse, geht es wesentlich einfacher (der spontane Beifall anderer Verkehrsteilnehmer ist dann sicher...)

Auch wenn ich beim Schalten in den 2. den Schalthebel mehr zu mir ziehe oder ihn leicht nach rechts drücke (geht dann leichter) beeinflusst das Schaltverhalten.

Liegt evtl an der Schaltkulisse, komme ich da irgendwie ran?



3.) Geräusche bei 1100 Umdrehungen: Wenn ich anfahre, Kupplung kommen lasse und der Drehzahlmesser auf 1100 Umdrehungen steht, wird das Getriebe (nur bei dieser Drehzahl) richtig laut. Vor und nach dieser Drehzahl ist alles in Ordnung.

Wenn ich beim Fahren im ersten oder zweiten Gang die Drehzahl auf 1100 fallen lasse (bei der Parkpatzsuche langsam um die Kurve fahren, aus der Tiefgarage fahren, usw), macht das Getriebe solche Geräusche, dass die Passanten wegspringen. Die Sorge um meinen Patrol überwiegt dann doch die Freude an diesem Schauspiel.

Dieses Verhalten tritt NUR im ersten und zweiten Gang auf, 3,4,5, alles in Ordnung.


Der Nissan Meister meinte, das wären die Motorlager, die bei dieser Drehzahl Schwingungen auf den Rahmen & Karosse übertragen. Warum aber dann nur im ersten und zweiten Gang?




Mich würden Erfahrungsberichte interessieren, hat evtl schon mal jemand von den Getriebeinnereien / Instandsetzung Fotos gemacht?

Danke,
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.06.2010 18:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu 1
Hätte ich jetzt nicht herausgefunden, kann aber durchaus möglich sein. Die Scheibe läuft normal sehr straff. Ist die verschlissen kann es klappern.
Zu 2
Kenne ich. War bei mir aber nur im Winter und das auch nur die ersten Minuten. Würde auf jeden Fall mal das Öl wechseln und es genauer ansehen. Besser wird es dadurch aber auch nicht, da die Reibwirkung der Synchronringe bei neuem Öl abnimmt.
Zu 3
Das getriebe rattern ist beim 4,2er z.B. Normal, da er kein 2 Massen Schwungrad besitzt. Der 2,8er sollte das aber nicht machen. Dafür ist der Hubraum zu klein.

Wieviel km hat dein Getriebe?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.06.2010 18:53:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte beim Terrano II 2.7 TD Bj. '93 die selben Sympthome.
Ich konnte letztendlich nur noch sehr schwer schalten. Die verzahnte Scheibe auf der Hauptantriebswelle war verschlissen. Da die Scheibe aufgeschrumpft war, musste die komplette Welle getauscht werden. Wie hoch die km Leistung zu dem Zeitpunkt war, müsste ich auf der Rechnung nachsehen. Danach hatte ich jedenfalls bis Verkauf - 290000 km - nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Getriebe. Häufiger Hängerbetrieb mit sehr schweren Trailern war eine Ursache (2,5-3,5to). Eine weitere wahrscheinlich auch die Laufleistung.

Die Geschichte mit den Motorlagern nehm ich ihm nicht sooo 100% ab, da Du ja schriebst, das das Klackern getriebeseitig zu hören ist. Krabbel mal unter das Auto. Dort wo die Quertraversen das Getriebe kreuzen, sind die/das Getriebelager angeschraubt. Das Getriebelager ist nichts anderes als ein Gummiblock mit einvulkanisierten Bolzen oder Gewinden, je nach Fz., leicht zu wechseln. Das war jedenfalls bei mir der Klackerterror und ich hätte es selbst auch nicht so schnell gefunden. Aber dann kam der Meister...
Dieses Verhalten bei niedrigen Umdrehungen entspricht 100% meinen Erfahrungen.

Starkes Klackern oder Schlagen bei niedrigen Umdrehungen in Verbindung mit Rangieren oder Einparken: Zug- und Druckstreben, die in ausgeschlagenen Gummis hängen. Wenn nur die Gummis zu wechseln sind Smile , wenn die Löcher im Rahmen schon unreparabel ausgeschlagen sind Huch Sehr traurig Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FrankM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mauchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 4x4 Doka Ez: 2000
BeitragVerfasst am: 01.06.2010 21:25:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus, zu 1.
Könnte evtl auch das Ausrücklager von der Kupplung sein. Ist bei meinen auch so, getretene Kupplung ruhe, Pedal loslassen dann ratterts...werde es am Freitag wechseln.

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 00:37:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt...auch ne Variante.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henrik K.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5560 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 Langversion, Zettelmeyer Z1 Bj 1942, Motorräder
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 01:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Zu 1
Hätte ich jetzt nicht herausgefunden, kann aber durchaus möglich sein. Die Scheibe läuft normal sehr straff. Ist die verschlissen kann es klappern.
Zu 2
Kenne ich. War bei mir aber nur im Winter und das auch nur die ersten Minuten. Würde auf jeden Fall mal das Öl wechseln und es genauer ansehen. Besser wird es dadurch aber auch nicht, da die Reibwirkung der Synchronringe bei neuem Öl abnimmt.
Zu 3
Das getriebe rattern ist beim 4,2er z.B. Normal, da er kein 2 Massen Schwungrad besitzt. Der 2,8er sollte das aber nicht machen. Dafür ist der Hubraum zu klein.

Wieviel km hat dein Getriebe?


Hallo,

gleich nach dem Kauf im Oktober habe ich alle Öle gewechselt. Am Anfang war nach dem Ölwechsel absolut kein Unterscheid, jetzt geht es wie gesagt etwas besser. Ich bin mittlerweile rund 20.000 Km mit dem Auto gefahren.

Was mich wundert, ist dass dieses Rattern nur im ersten und zweiten Gang bei 1100 Umdrehungen auftritt und sonst überhaupt nicht. Tritt das rattern beim 4.2er auch nur im ersten und zweiten auf?

Der Patrol hat 279.000 Km. Kupplung ist die erste, Motor & Getriebe sind ungeöffnet. Ich frage jetzt hier mit dem Getriebe nur nach, weil ich an dem Wagen sehr hänge und unnötige Folgeschäden vermeiden möchte.

Gruss
Henrik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 04:02:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stolze Kilometer für die erste Kupplung und das jungfreuliche Getriebe Ja

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 06:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ratter ist beim 4,2er generell bei niedrigen Drehzahlen. Aber der 2,8er sollte das nicht haben.
Könnte aber wirklich ein def. Motor oder Getriebelager sein.
Die Laufleistung ist wirklich recht hoch.
Würde mich an deiner Stelle nach einem revidierten Getriebe umsehen oder es es bald möglich instandsetzen. Haben hier im Forum ja auch schon ein paar Leute gemacht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 07:00:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Das ratter ist beim 4,2er generell bei niedrigen Drehzahlen. Aber der 2,8er sollte das nicht haben.
Könnte aber wirklich ein def. Motor oder Getriebelager sein.
Die Laufleistung ist wirklich recht hoch.
Würde mich an deiner Stelle nach einem revidierten Getriebe umsehen oder es es bald möglich instandsetzen. Haben hier im Forum ja auch schon ein paar Leute gemacht.

Gutn Morgen
Was kostn so a überholts Getriebe

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 07:11:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Andis69 waren es so um die 350€ für die Lager, Simmeringe und Dichtungen. Dazu kommen dann natürlich noch die anderen zusätzlichen Ersatzteile und den Obulus fürs Überholen. Ich hab ca. 20Stunden gebraucht. Reinigen, zerlegen, Teile besorgen und wieder zusammenbauen. Den aus und Einbau nicht mitgerechnet.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 08:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hat er ja Glück das Du um die Ecke wohnst, oder hilfst Du etwa nicht gern?

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 08:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Da hat er ja Glück das Du um die Ecke wohnst, oder hilfst Du etwa nicht gern?

Hatte mal Angebot für überholtes Getriebe 700 Eu ,war dann eigentlich Gutes Angebote Ja war im Ebay

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Forst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 2,8 TD
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 09:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Lagere das Getriebe neu, und überprüfe den Synchronring vom 2 Gang und gut wird sein. Was auf jedenfall an dem Getriebe laut der Beschreibung defekt ist, Ist das vordere Eingangslager. Team-Wildsau hat die Preise für die Teile ja schon genannt welche auf ungefähr +- 50,- Euro je nach Einkaufsquelle stimmen.
Bei einer Überholung weist du was du hast, und lass die Finger von überholten ebay Getiebe.
Ein Bekannter hat so ein Teil von jemand angschleppt aus ebay (auf nähere Nammensnennung möchte ich hier ganz bewusst verzichten) angeblich generalüberholt 900,- Taken. Nach 18000Km die gleichen Geräuche wie im Fred beschrieben.
Ich habe dann das Getriebe aufgemacht, das einzige was Neu war wars Eingangslager und der Simmerring. Alles anderen Lager und Dichtungen alter Schrott. Soviel zu generalüberholten Getriebs aus dem ebay.

in diesem Sinne nehm ein wenig Rat an
Gruß
Volker

Ps. und sollte wiedererwarten doch noch ein anderes Teil Welle oder so defekt ein, melde dich, das ein oder andere Teil habe ich vom Y60 Getriebe noch da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 12:45:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Das Klackern im Stehen:
es ist eine ausgeleiherte / gebrochene Feder in der Kupplungsscheibe - kenne ich, hatte ich auch -> macht nix !

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.06.2010 19:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy joe hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Lagere das Getriebe neu, und überprüfe den Synchronring vom 2 Gang und gut wird sein. Was auf jedenfall an dem Getriebe laut der Beschreibung defekt ist, Ist das vordere Eingangslager. Team-Wildsau hat die Preise für die Teile ja schon genannt welche auf ungefähr +- 50,- Euro je nach Einkaufsquelle stimmen.
Bei einer Überholung weist du was du hast, und lass die Finger von überholten ebay Getiebe.
Ein Bekannter hat so ein Teil von jemand angschleppt aus ebay (auf nähere Nammensnennung möchte ich hier ganz bewusst verzichten) angeblich generalüberholt 900,- Taken. Nach 18000Km die gleichen Geräuche wie im Fred beschrieben.
Ich habe dann das Getriebe aufgemacht, das einzige was Neu war wars Eingangslager und der Simmerring. Alles anderen Lager und Dichtungen alter Schrott. Soviel zu generalüberholten Getriebs aus dem ebay.

in diesem Sinne nehm ein wenig Rat an
Gruß
Volker

Ps. und sollte wiedererwarten doch noch ein anderes Teil Welle oder so defekt ein, melde dich, das ein oder andere Teil habe ich vom Y60 Getriebe noch da.


Ist mir so ähnlich mit einem Bootsmotor ergangen. "Motor überholt" stand in der Anzeige. Der Händler hat nur aus 2 einen gebaut und hat den mit dem Auto, Fahrad oder was auch immer überholt oder drann vorbei gefahren.
Dann gab es ein Rechtsurteil bei dem es mir kalt den Rücken runter läuft.
Da hat jemand in e-bää ein Fahrzeug mit neuem Austauschmotor gekauft. Wie sich rausstellte war der Mortor aber nicht neu sondern gebraucht und wurde lediglich "neu" eingebaut. Der Verkäufer hat vor Gericht sogar 2 mal Recht bekommen!!!!!!!!!
Soviel dazu

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.399  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen