Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terrano-Restaurateuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3424 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.03.2016 20:46:26 Titel: Kroatien |
|
|
...hat jemand momentan Erfahrung mit Inselhoping in Kroatien....Hintergrund....;)
wollen über Slowenien...Plitvicer Seen...bis nach Dubrovnik und von dort aus über so ziemlich alle Inseln mitnehmen...
wie sieht es mit "Wild Campen " aus oder Campingplätze ???
dann über Slowenien und Friaul wieder heim....
Zeit ca 4-6 wochen..Juli August  | _________________ Spaß ist was Ihr daraus macht.
Grüße vom Baumschubser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Weingarten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004 |
|
Verfasst am: 31.03.2016 06:57:22 Titel: |
|
|
In Kroatien ist Wildcampen m.W.n. Verboten.
Aber was man so im Internet ließt gilt "wo kein Kläger..."
Alternativ kannman bei Privatpersonen fragen ob man auf dem Grundstück übernachten darf, oder halt Campingplätze... :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.03.2016 07:53:51 Titel: |
|
|
Wild Campen ist in Kroatien und auch in Slowenien offiziell verboten,
weiter gibt es offiziell in Kroatien noch die 48h Meldepflicht, keine Ahnung wie die Polizei reagiert bei einer Kontrolle wenn man nicht gemeldet ist.
Wild Campen wird aber in der Regel geduldet , selbst von der Polizei wenn bestimmte Regeln eingehalten werden.
Wild Campen heißt natürlich nicht sich dann so ausbreiten wie auf dem Campingplatz und die Hinterlassenschaften sind selbstverständlich wieder mitzunehmen.
In der Vor- bzw Nachsaison hat man es natürlich einfacher, gerade in der Hauptsaison gibt es Ecken die schon sehr überlaufen sind. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.03.2016 09:35:52 Titel: |
|
|
Da Ihr Inselhopping machen wollt und dann noch in der Hauptsaison würde ich auf Wildcampen verzichten. Wildcampen ist eher fürs Hinterland gedacht.
Dann schon auf dem Campingplatz oder privatem Grundstück .
Leider gibt es immer wieder unbelehrbare Touristen, besonders auf den Inseln Cres & Krk.
Dort Leben Bauern von und mit Ihren Schafen so ist es eigentlich selbstverständlich das die Weidegatter und Schranken nach dem passieren wieder geschlossen werden.
Die Regel ist so einfach zu handhaben, aber auf Grund der Ignoranz der Touristen haben die Bauern die Wege mit Schranken verschlossen, besonders betroffen die Zufahrten zum südlichen Hochplateau auf Krk. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Döbritschen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. VW T5 Caravelle 2. Rekord E 3.0 24V 3. Vectra A Turbo |
|
Verfasst am: 31.03.2016 09:58:13 Titel: |
|
|
Grüße!
Wie verhält sich das offiziell mit der 48h - Meldepflicht? Also was wären rein nach Gesetz die Pflichten für Urlauber? | _________________ Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Weingarten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004 |
|
Verfasst am: 31.03.2016 11:25:25 Titel: |
|
|
HI,
ist es nicht so, das man vom Campingplatzbetreiber dann gemeldet ist wenn man auf dem Camp "eincheckt" ?
Bei Wildcampen geht das nat. nicht... :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.03.2016 12:46:22 Titel: |
|
|
Grundsätzlich wollte ich euch nur darauf hinweisen das es Sie gibt diese Meldepflicht und kaum einer kennt sie.
Wie man es handhabt muss jeder dann selber entscheiden.
Campingplätze, Hotels, private Vermieter sind verpflichtet Ihre Gäste binnen 24 Stunden behördlich zu melden.
Touristen, Urlauber mit eigenen Immobilien und sich dort aufhalten, haben sich innerhalb 48h ab Einreise selbstständig zu melden.
Einreise per Boot/Jacht ist die Frist 12h (beim Hafenmeister).
Angeblich soll die Meldung mittlerweile auch Online gehen, weiß ich von privaten Vermietern die es so machen.
Habe aber selber da auch noch nichts gefunden wo das zu machen wäre.
Auch habe ich erlebt das bei einer polizeilichen Kontrolle die Meldepflicht nicht überprüft wurde, es hat sie nicht interessiert.
Offiziell gilt: Ein Verstoß gegen die Meldepflicht wird mit einer Geldstrafe geahndet.
Da ich irgendwann sowie immer auf einem Campingplatz gelandet bin hat es mich die Tage vorher nicht so interessiert. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 01.04.2016 09:34:41 Titel: |
|
|
es gibt in CRO so viele wirklich kleine Campingplätze, das ist eh fast wie wildcampen...
die würd ich anfahren, speziell auf der alten Küstenstraße, die ja durch die Autobahn nicht mehr so stark befahren wird.
In der Vorsaison bist du an diesen ( eher verwarlosten) Campingplätzen definitv der einzige... die Pensionisten ziehen die großen Campingplätze vor, die Familien sind noch nicht unterwegs. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.04.2016 10:13:23 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: |
In der Vorsaison bist du an diesen ( eher verwarlosten) Campingplätzen definitv der einzige... die Pensionisten ziehen die großen Campingplätze vor, die Familien sind noch nicht unterwegs. |
Leider fährt er ja zur Hauptsaison hin | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.04.2016 10:21:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terrano-Restaurateuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3424 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.04.2016 12:29:34 Titel: Italien / Griechenland / Kroatien |
|
|
Langsam wird es konkreter aber es fehlen noch ein paar Details, kann jemand etwas zu Fährverbindungen
von Italien nach Griechenland sagen ???
oder besser von Italien nach Albanien....was macht mehr Sinn? über den Landweg soll es über Kroatien Richtung Deutschland gehen....
Macht es Preislich viel aus...???? hat jemand eine Reederei mit denen man sich auf Deutsch unterhalten kann ?????  | _________________ Spaß ist was Ihr daraus macht.
Grüße vom Baumschubser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kößlarn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA |
|
Verfasst am: 18.04.2016 19:13:10 Titel: |
|
|
Also wenn Du etwas Zeit hast und es gemütlich angehen lässt und Du die Küste entlang von Albanien hochfährst(Montenegro-Kroatien einfach super) wirst du nicht enttäuscht werden. Es gibt überall schöne kleine Campingplätze ab 10 Euro pro Nacht. Ab Zadar kannst ja dann auf die Autobahn und über Slowenien-Österreich Graz zurück. Slowenien Maut 15Euro, Kroatien ab Zadar glaube ich auch so 20Euro. Österreich 8,80 und an Gleinalmtunnel 8.50 auser du umfährst ihn über Bruck,
der Bosrucktunnel 5.00 Euro.
Grüße Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|