Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3390 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 06:28:53 Titel: Hobbyfotograf sucht höhergelegenen SUV oder ä. |
|
|
Hallo,
ich bin Hobbyfotograf und suche ein Fahrzeug,welches mir mein Equipment bei gelegentlichen Outdoorshootings auf erlaubten Wald und Feldwegen transportieren kann.Hier in Berlin und Brandenburg gibt es wirklich erlaubte Plattenwege,die ich aber mit meinem Kombi nicht befahrn möchte ,wegen der Unterbodenschäden.
Das Fahrzeug wird nur an den Samstagen genutzt und soll keine großartigen Geländemanöver absolvieren und keine Langstrecken fahren.
Nun bin ich überhaupt nichtder Schraubertyp und dachte daher an einen Wagen,bei dem auch der Laie etwas noch wechseln kann,möchte nicht wegen jeder Kleinigkeit in eine Werstatt fahren müssen.Ich habe mal ein etwas gestöbert und bin an dem Nissan Terrano II hängen geblieben.Der soll ja eine solide Technik haben und auch für den Laien noch halbwegs zun reparieren sein.
Welcher Wagen wäre denn für mein Hobby empfehlenswert?Mein Budget sollte die 2500 nicht überschreiten,da ich ja das Fahrzeug nur max 3-4 mal im Monat zeitlich nutzen kann.
Achja,für welches Modell gibt es auch noch genügend Ersatzteile?
VG und schon jetzt eine Dankeschön.......helti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 17.04.2016 06:57:20 Titel: |
|
|
Hallo helti,
herzlich willkommen im Forum.
Wenn du das Fahrzeug so wenig nutzt, wird wohl auch kaum Laufleistung zusammen kommen?! Demnach dürfte der Verbrauch unrelevant sein? Auch wenn die Diesel weniger brauchen sind diese oft teurer in Anschaffung und Steuer und haben meist mehr gelaufen. Ersatzteile (Einspritzpumpe, Düsen, Turbo...) sind auch wesentlich teurer. Umweltplakette sieht bei den Dieseln auch meist schlecht aus.
Terranos sind sicher robust, aber eben auch nicht mehr die jüngsten und haben oft hohe Laufleistungen.
Ersatzteile gibt's eigentlich für alle Geländewagen der 90er Jahre genügend.
Alternativ kannst du dich z.B. auch noch bei den Isuzu Opels umsehen: Frontera A oder B und Monterey. Diese wurden von Opel eingekauft, bieten ebenfalls solide Japantechnik und liegen in der selben Preisklasse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3390 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 07:02:41 Titel: |
|
|
Na das ging ja schnell hier,danke.
Ich wusste gar nicht ,das es die Terranos nur als Diesel gab.Wofür steht eigentlich Isuzu bei Opel?
Sind die Unterschiede groß zwischen dem Frontera A und B? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 17.04.2016 09:00:08 Titel: |
|
|
Wenns ein reines Wochenendauto sein soll, würde ich den eckigen mit der 4l Maschine empfehlen, unkaputtbar und Teile sind bei den Amis günstig, du hast Spaß beim Fahren und nicht die Probleme mit Rost wie die Terrano Fahrer, da gibt's einige Berichte im Nissanbereich....
Presie ab 2000, fur 4-5 bekommst was richtig gutes..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 10:00:12 Titel: |
|
|
Lada Niva ... gibts reichlich ,Ersatzteile kein Problem, für die paar Kilometer kannste den Benziner nehmen und für dein Budget gibts schon brauchbares.
Gruß Rene | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 10:14:19 Titel: |
|
|
oder Dacia Duster 4x4
Ersatzteile kein Problem, ist Renault Technik und Händler gibt es genug. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 10:19:40 Titel: |
|
|
Ein Duster ?! ... für 2500 Euronen!? ... da gibts aber nicht viele, ausser Unfallwagen  | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 17.04.2016 10:23:25 Titel: |
|
|
Terrano Benziner, Subaru Forester, Dacia Duster, Toyota RAV 4. Die großen, alten Kisten machen bestimmt was her, kosten Dich allerdings Unsummen an Steuer. Mit grüner Plakette und alt, geht dann nur ein Benziner. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Liberty KJ |
|
Verfasst am: 17.04.2016 10:31:50 Titel: |
|
|
Hab mir für den gleichen Zweck - Transport der Fotoausrüstung - den Suzuki Grand Vitara Xl7 als V6 mit der 2,7l Maschine geholt. Preis lag innerhalb des von dir vorgegebenen Rahmen.
Hab damit keinerlei Sorgen, auch anspruchsvollere Hochlandstrecken auf Island waren problemlos machbar. Als einzige Modifikation ggü der Serienausstattung hab ich AT-Reifen aufgezogen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 17.04.2016 11:22:27 Titel: |
|
|
Leute, was besitzt ihr denn für ungetüme Fotoausrüstungen, das es dafür gleich eines 4x4 bedarf? Opas alte Plattenkamera???
Ich würde, wenn es nicht gerade um Extremoffroad geht (und laut TO ist das hier ja der Fall) mal bei Subaru nachsehen. | _________________ Meine Fotos von der Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2014 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 11:28:27 Titel: |
|
|
Überlege einmal ob ein extra Auto nur für das Hobby am Sa. eine so gute Idee ist? Ok, wir haben für unser Hobby natürlich auch ein solches Fahrzeug aber es wird auch mehr oder weniger intensiv genutzt!
Ich kenne jetzt nicht den Alltagskombi, aber für viele Fahrzeuge gibt es die Möglichkeit der Nachrüstung eines Schlechtwegefahrwerk. In Verbindung mit einem anständigen Unterschutz für Motor und Getriebe bzw. Tank sollte einiges gehen. Das sollte sich für 2500.- € machen lassen und bringt keine Zusatzkosten.
Das ist natürlich kein Argument wenn Du eigentlich einen Geländewagen haben möchtest .
Einen funktionstüchtigen Geländewagen für nur 2500.- € wird (sehr) schwierig werden . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 17.04.2016 11:28:37 Titel: |
|
|
helti hat folgendes geschrieben: | Na das ging ja schnell hier,danke.
Ich wusste gar nicht ,das es die Terranos nur als Diesel gab.Wofür steht eigentlich Isuzu bei Opel?
Sind die Unterschiede groß zwischen dem Frontera A und B? |
Den Terrano gab es als Benziner. Die hat die 116 oder 118ps Variante müsste sogar ab Werk die Euro 2 Norm haben.
Zwischen Frontera A und B dürften die Motoren den wesentlichen Unterschied machen. Die 115 und 125 PS starken (schwachen?) Antriebe sind die robustesten und halten sich sogar im Verbrauch stark in Grenzen.
Soweit ich weiß ist Isuzu ein eigener Hersteller (auch GM?) und Opel hat nur bei denen eingekauft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 12:09:45 Titel: |
|
|
116 PS = 2türig, 118 PS = 5türig. Beim langen Radstand wird Euro 2 wegen des Gewichtes nicht anerkannt. Ich hatte meinen mit einem Kaltlaufregler auf Euro 2 gebracht. Das ist wohl nicht mehr möglich.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 17.04.2016 13:11:03 Titel: |
|
|
Hallo,
wie wäre es mit einem Fiat Panda 4x4.
Ist zuverlässig (der 1i« 3 auf jeden Fall, der Nachfolger sicher auch), ausreichend geländegängig und im Unterhalt und bei den Ersatzteilen sehr günstig.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3390 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.04.2016 14:35:04 Titel: |
|
|
Ich möchte mich an allen Usern hier bedanken,echt tolle Hilfe hier.
Den große Kombi ist ein Dienstwagen meiner Frau und nagelneu.Den wollte ich auf Platten oder erlaubten Waldwegen dafür nicht nutzen.
Ja klar,nur für das Hobby,aber so ein richtiger alter Geländewagen macht auch so bestimmt Spaß,außerdem kann mein 16jähriger pubertierender 1,87 großer Basketballer und Sohn dann auch mqal schon für den Führerschein üben.
Ich werde mir mal die vonn Euch genannten Suzuki Grand Vitara und Opel Frontera ansehen.
Der sieht ja auch gut aus,aber die Ersatzteile aus den Staaten zu bekommen ist auch nicht so einfach ,vor allem ,wenn man so wenig Ahnung hat wie ich.
Ich stehe auf die alten eckigen Wagen.......wenn ich doch nur mehr dsavon verstehen würde.
Naja,ist eben so.
Kann ich denn ruhig einen Wagen mit 250000 nehmen,wenn bei dem schonmal der Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt wurde.Die Diesel hatten ja Steuerketten,da braucht man ja den Wechsel nicht ...oder?
VG helti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|