Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Aldingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 kurz , Y60 lang, Vitara ET/TA |
|
Verfasst am: 13.04.2016 14:45:23 Titel: Freilaufnaben werden warm |
|
|
na super morgen geht's nach Polen und jetzt das.
Wenn ich in 2WD unterwegs bin werden die Freilaufnaben relativ warm (schätze 35/40°) Da drin dreht sich doch nix bzw nur der Aussenring. Oder?
Ein und aus rasten tun sie. Das kann man höher. Hab es auch schon mal im aufgebockten Zustand von Hand probiert. Nicht aktuell aber vor 2-3 Monaten und bisher kaum gefahren.
Fett ist drin.
Bremsen sind normal warm, von denen kann es nicht kommen.
Help | _________________ Wenn alles so bleiben soll wie es ist muss sich einiges ändern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.04.2016 15:53:51 Titel: |
|
|
Handwarm ist ok und das kommt von den Radlagern raus. Aber nicht schon nach 10' Fahrt und auch nicht sofort nach der Fahrt.
Die Wärme dehnt sich langsam aus.
Wenn nach kurzer Zeit alles zu warm ist, solltest Du prüfen, ob zu wenig Radlagerspiel, oder, gravierender noch, zu wenig Fett drin ist.
40 Grad sind aber noch an der Limite des zumutbaren. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.04.2016 15:54:28 Titel: |
|
|
Handwarm ist ok und das kommt von den Radlagern raus. Aber nicht schon nach 10' Fahrt und auch nicht sofort nach der Fahrt.
Die Wärme dehnt sich langsam aus.
Wenn nach kurzer Zeit alles zu warm ist, solltest Du prüfen, ob zu wenig Radlagerspiel, oder, gravierender noch, zu wenig Fett drin ist.
40 Grad sind aber noch an der Limite des zumutbaren. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Aldingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 kurz , Y60 lang, Vitara ET/TA |
|
Verfasst am: 13.04.2016 17:17:09 Titel: |
|
|
eben das ist es ja. Bin gerade mal 10km gefahren und schon warm.
Werde heute Abend mal so weit es geht alles zerlegen und reinschauen.
Danke | _________________ Wenn alles so bleiben soll wie es ist muss sich einiges ändern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 13.04.2016 17:57:00 Titel: |
|
|
Servus !!
bist du dir sicher das die wärme nicht von den bremsen kommt.
2 mal ordendlich gebremst und die ganze nabe wird ganz schön warm.
das geht auch nicht sooo schnell wieder weg.
probier das vielleicht noch mal aus bevor du alles zerlegst.
10 - 20 km fahren und wenn möglich nicht oder nur sachte bremsen ,dann schauen wie warm die nabe ist.
wenn die trotz "" nicht "" bremsen nach 20 km schon warm ist ( mal davon ausgehen das du nicht 180 km/h gefahren bist ) sollten die Radlager eigendlich die nabe noch nicht wirklich erwärmt haben.
radlagerspiel fühlbar ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Aldingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y60 kurz , Y60 lang, Vitara ET/TA |
|
Verfasst am: 13.04.2016 22:30:36 Titel: |
|
|
also, bin nochmal ca. 5km ohne Allrad gefahren, bleiben kalt. (Gestern waren es 8)
dann zurück mit Allrad - leicht erwärmt. Bremsen konnte ich anfassen.
Gestern kommt noch dazu dass ich eine steile Böschung (volles Programm Sperre Untersetzung) 5 min gefahren bin.
Danach hab ich vergessen die Naben zu entsperren (rückwärtsfahern) beim einparken stark eingelenkt lief die ganze Fuhre sehr schwer.
Liege ich da richtig das sich der Antrieb "verpannt" hat?
Erst nach ein paar min hat sich die Temp der Naben erhöht 36-38°.
Zuerst nochmal aufgebockt - alle Räder laufen leicht ohne malende oder sonst welche Geräusche.
naja wird schon OK sein - jetzt ist eh zu spät. Morgen geht´s los. | _________________ Wenn alles so bleiben soll wie es ist muss sich einiges ändern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2016 00:20:28 Titel: |
|
|
Nur noch so nebenbei... Hatte Original Automatische. Und die waren einfach Hinüber. Einfach ausgewechselt gegen Manuelle (AVM) und fertig. Werden auch nicht mehr warm. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.04.2016 06:48:53 Titel: |
|
|
Servus
Am besten sind KEINE frwilaufnaben
Ob nun automatisch oder manuell , die Dinger sind das schwächste Glied im antriebsstrang.
Wer wirklich ins Gelände will sollte die Dinger gegen fixe mitnehmen tauschen.
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 15.04.2016 09:51:39 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus
Am besten sind KEINE frwilaufnaben
Ob nun automatisch oder manuell , die Dinger sind das schwächste Glied im antriebsstrang.
Wer wirklich ins Gelände will sollte die Dinger gegen fixe mitnehmen tauschen.
Gruss , michi |
Bist du eigentlich zufrieden mit denen die ich dir damals geschickt hatte? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.04.2016 11:12:46 Titel: |
|
|
Im Notfall kannst auch die originalen Naben zu Festlaufnaben umbauen. Gab im Forum mal ne Anleitung weiß aber grade nicht wo
Oder du schaust beim Big-M im Shop vorbei
@Michi Kenn Leute die fahren seit Jahrzehnten an ihren Kampfgeräten mit 35igern AVM's ohne Probleme  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.04.2016 15:31:44 Titel: |
|
|
HannesJo hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus
Am besten sind KEINE frwilaufnaben
Ob nun automatisch oder manuell , die Dinger sind das schwächste Glied im antriebsstrang.
Wer wirklich ins Gelände will sollte die Dinger gegen fixe mitnehmen tauschen.
Gruss , michi |
Bist du eigentlich zufrieden mit denen die ich dir damals geschickt hatte? |
Servus !!
sie arbeiten perfekt !!
gerade wie sie eben NIX zu sperren/entsperren haben sind die perfekt.
wo nix drinnen ist kann nix hin werden.
danke noch mal.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.04.2016 15:35:35 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Im Notfall kannst auch die originalen Naben zu Festlaufnaben umbauen. Gab im Forum mal ne Anleitung weiß aber grade nicht wo
Oder du schaust beim Big-M im Shop vorbei
@Michi Kenn Leute die fahren seit Jahrzehnten an ihren Kampfgeräten mit 35igern AVM's ohne Probleme  |
Servus !!
mag sein ..
ich kenne aber einige fälle und X Videos wo die Freilaufnaben sich bei hardcoreeinsatz auflösen.
die dinger sind einfach bauartbedingt eine extreme Schwachstelle.
für das strassen oder Hobby offroad Auto sind die ja auch ok , für reine offroadgeräte aber total überflüssig und nur eine zusätzliche Schwachstelle.
ich merke sowieso keinen unterschied wenn die im 2 rad Modus ein oder ausgeschalten sind.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.04.2016 16:32:28 Titel: |
|
|
Hier geht's doch aber um ein reisefahrzeug? Und dabei find ich das schon genial das der komplette antrieb vorne nullkommanull Verschleiß hat wenn man tausende km ohne allrad fährt.
Ich hab zb an der vorderen kardanwelle ganz komische Winkel da die karre wirklich hoch ist - mir doch egal weil die nur im Gelände dreht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.04.2016 19:32:29 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus
Am besten sind KEINE frwilaufnaben
Ob nun automatisch oder manuell , die Dinger sind das schwächste Glied im antriebsstrang.
Wer wirklich ins Gelände will sollte die Dinger gegen fixe mitnehmen tauschen.
Gruss , michi |
Eine gewagte Aussage, die ich so nicht unterschreiben würde. Jedoch kommts drauf an, welche Naben man montiert hat. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2016 20:47:39 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus
Am besten sind KEINE frwilaufnaben
Ob nun automatisch oder manuell , die Dinger sind das schwächste Glied im antriebsstrang.
Wer wirklich ins Gelände will sollte die Dinger gegen fixe mitnehmen tauschen.
Gruss , michi |
Eine gewagte Aussage, die ich so nicht unterschreiben würde. Jedoch kommts drauf an, welche Naben man montiert hat. |
Und ich unterschreib das vom Hr.Cruiser Wieso? War selber schon im Gelände froh drum.
Bin ganz doof im Wald über alle 4 Räder ein stück die Böschung genau zwischen 2 Bäume gerutsch. Nicht grad verkeilt aber nach vor und hinten vielleicht insgesammt 50cm frei. Im Hang mit weichen Untergrund stand ich da. Untersetzt also logischer weise 4x4 und die Naben auch logischer auf "on". Keine Chance die Karre schräg zu stellen zum wieder hoch fahren. Sobald ich ein wenig hin und her rangiert habe bin ich wieder runter gerutscht.
Einzigste Chance... Freilaufnabe auf und nur mit Heckantrieb hinten quer stellen. Ok, würde auch ohne Untersetzung gehen aber die arme Kupplung
Ich weiss... kommt vielleicht 1x in 1000 fällen vor, aber nur fest... neee, vorallem ist es einfach manchmal zu spassig nur im Heckantrieb zum zu heizen  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|