Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
...und hat diesen Thread vor 3375 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 25.04.2016 17:50:45 Titel: Die gute Seite der Stickoxide |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 26.04.2016 07:25:50 Titel: |
|
|
Ist doch schon lange bekannt . Harvester, Timberjack und Co sind alle nur als Diesel unterwegs .
Bekomm ich jetzt meine Kfz steuern zurück ? Immerhin produziere ich das dreifache an Abgasen wie andere dreckige diesel  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 26.04.2016 09:40:22 Titel: |
|
|
... aber leider politisch nicht erwünscht. Viel wichtiger ist doch, die Umwelt für die Gewinnung der seltenen Erden, die für die Batterien der E-Autos gebraucht werden, richtig zu zerstören. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 26.04.2016 10:12:08 Titel: |
|
|
.
-mal abgesehen davon erzeugt ein VORKAMMERdiesel gar keine stickoxside, weil die verbrennungstemperatur zu niedrig ist trust:
(einst eine beliebte fangfrage bei der abiturprüfung im fach chemie )
L. | _________________ Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren (Gottlieb Daimler, 1901) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2016 14:34:35 Titel: |
|
|
Zitat: | Stickstoffoxide, insbesondere Stickstoffdioxid, können Pflanzen schädigen und unter anderem ein Gelbwerden der Blätter (sog. Nekrosen), vorzeitiges Altern und Kümmerwuchs bewirken. Zudem trägt Stickstoffdioxid zur Überdüngung und Versauerung von Böden und in geringem Maße auch von Gewässern bei. |
...Umweltbundesamt.
Und wenn man mal schaut, welchen Einfluss Stickstoffdioxid auf die Atmosphäre, Treibhauseffekt und Co hat, dann bekommt der Artikel von Roland Tichy einen im wahrsten Sinne des Wortes "sauren" Beigeschmack.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 27.04.2016 09:40:49 Titel: |
|
|
Zitat: | ...Umweltbundesamt. |
...auch nicht unbedingt neutral. Distickstoffmonoxid (Lachgas) ist z.B. ein wesentlich stärkeres Treibhausgas in der Atmosphäre als Stickstoffdioxid. Da es aber vor allem in fossilen Großfeuerungsanlagen (Kraftwerken) freigesetzt wird, redet man halt nicht drüber. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.04.2016 15:07:42 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Und wenn man mal schaut, welchen Einfluss Stickstoffdioxid auf die Atmosphäre, Treibhauseffekt und Co hat, dann bekommt der Artikel von Roland Tichy einen im wahrsten Sinne des Wortes "sauren" Beigeschmack.  |
Kann da gerade nichts lustiges dran finden. Mein Düngemittellieferant berichtet mir, dass in den letzten Jahren (10-15) der Absatz von Schwefel um Größenordnungen gestiegen ist. Und zwar gerade wegen der ganze Rauchgasentschwefelung und dem schwefelfreien Kraftstoff. Jetzt haben die Landwirte das Problem, dass oft ausreichend Schwefel im Boden fehlt (und/oder der pH-Wert zu hoch ist) und sie das Zeug daher für teuer Geld kaufen und austragen müssen. Unser Agrarlabor bestätigt das und nach deren Bodenproben kaufe ich halt auch brav jedes Jahr gekörnten Schwefel.
Ich will damit nicht sagen, dass Roland Tichy recht hat. Aber das mit einem Hammer-Smiley als Unsinn abzutun ausgerechnet mit der nun wahrlich alles andere als neutralen Quelle Umweltbundesamt (und auf deren Seite auch Begründungs- und Zusammenhanglos einfach mal postuliert), halte ich schon für etwas oberflächlich. Das gerade in diesem Bereich 90% eher Lobby- als Sachentscheidungen sind (s. heute eingeführte Prämie für Elektroautos) darf man schon im Hinterkopf haben finde ich. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|