Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 18.04.2016 12:44:11 Titel: Bremssättel Td5 110 Defender |
|
|
Servus an die Landygemeinde,
Ich habe grad einen 2002er Td5 mit Lockheed Sätteln da, bei dem jeder einzelne Bremssattelkolben verrostet ist, da es
original keine Schutzmanschetten über den Kolben gibt.
Nun die Frage, ich will nicht wieder den selben Quatsch einbauen, gibt es Nachrüstlösungen wo die Kolben geschützt sind
oder gibt es nur die originalen Bauteile (achja der Preis sollte sich auch im Rahmen bewegen)
Zweite Frage:
Ist der Kühlwasserverlust am Froststopfen im Zylinderkopf hinter dem Abgaskrümmer normal bzw. bekannt?
Danke schon im Vorraus für eure Infos
GRuß vom Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.04.2016 18:50:59 Titel: |
|
|
Servus !
frostpfropfen ist normal , ist aber meist nur ganz wenig.
wenn du den krümmer runter nimmst dann besorge dir vorher gleich einen satz HD stehbolzen und rechne damit das dir beim abschrauben ein paar stehbolzen abreißen.
bremszangen :
die sättel sind RENNSPORTTEILE ,die haben keine doofen Gummimanschetten
jetzt im ernst , mir sind keine sättel bekannt die 1 zu 1 auf den landy passen und die mit Manschetten bestückt wären.
ist aber auch nicht notwendig , die nachbausättel sind sooo günstig das es nicht lohnt.
einfach neue montieren ,mit ein bisserl pflege halten die dann 5-7 jahre.
VOR dem aufbauen schmiere ich immer DICK keramikpaste aud die halteringe der staubringe.
alles schön Vollpappen , dann rostet es dort nicht so schnell.
wichtig wäre natürlich die bremsen ab und zu mal ordendlich zu reinigen , dann hat der rost viel weniger Chance.
die da und dort angebotenen Edelstahl bremskolben sind übringens auch Schwachsinn ,die staubmanschetten werden von gewöhnlichen blechringen gehalten und DIE gibt es NICHT in Edelstahl.
macht allso keinen sinn die kolben in Niro auszuführen , die blechringe rosten dir trotzdem weg und dann fallen die staubmanschetten raus und /oder verklemmen die kolben .
allso nix gewonnen außer viel arbeit und Geld.
ist mehr was für die leute die auch V2A einstiegleisten haben und zu viel zeit und/oder Geld.
beim tauschen der bremsen nicht vergessen die ganzen schrauben rundrum auch gleich mitbestellen. kosten nix und sind oft auch schon arg vermodert.
wenn du dir und deinem Auto was gutes tun willst dann leiste dir EBC bremsscheiben samt beläge .
DAS bringt dann echt etwas
gruss ,michi
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.04.2016 20:44:42 Titel: |
|
|
An einem meiner Discos sind Edelstahlkolben verbaut.
Beim Beläge wechseln,wische ich da einmal mit dem Handschuh drüber,
dann sind die sauber.
Bis so ein Schmutzring wegrostet dauert es ja doch ziemlich lange
und wenn er runterfällt ists auch egal. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 18.04.2016 21:24:59 Titel: |
|
|
Akurater Lack auf den neuen Sätteln täte auch helfen, dann gammelt das ganze nicht direkt zu einem Blatt-Rostklumpten zusammen, denn die güldene Verzinkung hält doch auch nur bis mittag. Den Rest dann regelmäßig pflegen (sauebrmachen) und gutes Kettenspray für O-Ring Ketten hilft den Kolben sammt Blech Ringen auch ganz ordentlich. Es sei denn jetzt hat hier wieder jemand den Einwand, das für Fette und Waxe die Temperaturen am Sattel auf den Hockenheimring zu hoch werden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 18.04.2016 21:39:55 Titel: |
|
|
Servus !!
warum haben die sich dann die mühe gemacht die staubringe überhaupt einzubauen ??
ich habe ja nicht Maschinenbau studiert aber selbst ich weiß das so ein staubring nicht nur einfach den ""staub"" abhalten soll sondern auch dazu da ist den kolben nach dem bremsen wieder ein klllleines stück zurück zu ziehen .
fehlt dieser ring dann kommt erstens dreck bis an den dichtring und zweitens geht der kolben nach der Bremsung nicht gleich zurück sondern wird erst nach und nach durch den "" schlag" der bremsscheibe wieder zurückgedrückt.
kann jeder selber ausprobieren :
neue bremszange einbauen und anschließen und entlüften .
dann ohne klötze drinnen mal druck draufgeben und wieder lösen.
man sieht schön wie der kolben ein stück zurückgezogen wird.
fehlt der staubring oder ist dieser total verdreckt und / oder durch einen angerosteten haltering zu stark an den kolben gedrückt klappt das nicht mehr und erhöhter verschleiß der klötze ist die folge.
gruss ,michi
PS: WIE du bremsstaub der sich mit ein paar hundert grad in das Edelstahl gefressen hat einfach sooo mit dem Handschuh anwischt musst du mir mal zeigen.
da musst du vorher schon das wunderwuziantihaftzeug draufgesprüht haben damit das sooo einfach geht.
wenn ich bei einem ""neuen"" Defender ( 2-4 jahre alt ,ca. 60 - 80 t km ) das erste mal die hinteren klötze wechsle sind die kolben noch NULL rostig. aber zu 70 % soooo mit eingebrannten bremsstaub verdreckt das man die kolben / die Zange nur mehr wegschmeißen kann.
klar kann man sich die arbeit machen und die kolben/Dichtungen/staubringe tauschen ,lohnt sich aber meist nicht.
ordendlich gemacht + material kostet das dann mehr als ein nachbauteil. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.04.2016 22:33:28 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | aber selbst ich weiß das so ein staubring nicht nur einfach den ""staub"" abhalten soll sondern auch dazu da ist den kolben nach dem bremsen wieder ein klllleines stück zurück zu ziehen .
|
Und ich dachte,das käme von der eckigen Dichtung,
die ja dann dem Zug der lächerlichen Staublippe entgegen wirken würde.
Ich weiß es aber auch nicht.
Ob das nun heißer Bremsstaub ist oder Rost kann ich nicht beurteilen.
Ich habe vor Jahren mal an dem Wagen die Beläge erneuert und da ließen sie sich sauber wischen.
Mach ich bei Gelegenheit wieder,seh ich dann ja.
Wenn ich die Räder wechsel,sprüh ich auf die Kolben meistens etwas drauf,
einfach so. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.04.2016 07:01:56 Titel: |
|
|
Servus !!
was drausspritzen ist immer gut
rostlöser ,kriechöl oder feenlulu was auch immer .
solange das zeug kriechfähig ist und NICHT den gummi der Dichtungen angreift kanns nicht schaden .
richtig rosten tun die bremszangen ja auch nur wenn dreck in Verbindung mit streusalz draufpickt.
wenn die immer schön sauber sind dann rosten die nur sehr sehr langsam.
die vorderen bremszangen meines dicken sind die ersten und jetzt auch schon 18 jahre alt ,die sind noch recht gut in schuss.
die bekommen aber auch regelmäßig eine dampfstrahlwäsche.
WENN die dinger aber schon arg rostig sind dann ist das erneuern sicher einfacher/günstiger/sinnvoller als das aufarbeiten.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 24.04.2016 22:13:47 Titel: |
|
|
Servus und Danke für eure Tipps!!!
wir werden einfach 4 neue Standardsättel einbauen und gut...
Hab bei Landrover schon versucht neue Froststopfen zu bekommen aber die sagen das sie die seitlichen Froststopfen auf ihren bildern nicht sehen?!
mal schauen was dabei rauskommt
GRuß vom Ole der jeden Tag ein bisschen zufriedener mit seinem NISSAN ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.04.2016 22:36:44 Titel: Re: Bremssättel Td5 110 Defender |
|
|
Ole hat folgendes geschrieben: |
Zweite Frage:
Ist der Kühlwasserverlust am Froststopfen im Zylinderkopf hinter dem Abgaskrümmer normal bzw. bekannt?
|
Das ist eine Schraube,mit Innensechskant.
Rausdrehen,Dichtmittel drauf,wieder reindrehen
oder versuchen sie mit Meißelschlägen wieder anzuziehen,wenn man den Krümmer nicht abnehmen will. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2016 22:54:05 Titel: Re: Bremssättel Td5 110 Defender |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Ole hat folgendes geschrieben: |
Zweite Frage:
Ist der Kühlwasserverlust am Froststopfen im Zylinderkopf hinter dem Abgaskrümmer normal bzw. bekannt?
|
Das ist eine Schraube,mit Innensechskant.
Rausdrehen,Dichtmittel drauf,wieder reindrehen
oder versuchen sie mit Meißelschlägen wieder anzuziehen,wenn man den Krümmer nicht abnehmen will. | Wo genau sitzt der denn? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 24.04.2016 23:08:35 Titel: |
|
|
Hinter dem Abgaskrümmer,zwischen dem 3. und dem 4. Zylinder.
Wenn man unter der Hitzeschutzhaube durchschielt,kann man sie sehen.
Teilenummer LCM100170 | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.04.2016 15:58:09 Titel: |
|
|
GRuß vom Ole der jeden Tag ein bisschen zufriedener mit seinem NISSAN ist [/quote]
Servus !!
warte mal bis du neue bremszangen für den GR brauchst ....
mir hat es die schuhe ausgezogen als ich die preise gesehen habe.
ich muss aber zugeben das eine GR bremszange durchschnittlich 3 x solange hält wie eine landy bremszange.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2016 18:09:48 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Hinter dem Abgaskrümmer,zwischen dem 3. und dem 4. Zylinder.
Wenn man unter der Hitzeschutzhaube durchschielt,kann man sie sehen.
Teilenummer LCM100170 |
Danke. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 28.04.2016 09:54:28 Titel: |
|
|
Moin,
Die neuen Sättel hab ich schon 4 mal (weil ich es wollte, hätte man noch locker retten können) was ich nach über 300000 km und 20 Jahren doch sehr ok finde....
Und billiger waren sie allemal
Und nix mit pflegen und schmieren und machen und tun,
Einfach bei jedem belagwechsel reinigen und gut
GRuß vom Ole
Achso, die Sättel hab ich gestern mit'm Druckluftmeissel ausgebaut weil die Rennsportschrauben so super waren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|