Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 09:42:46 Titel: Hilfe erbeten: Vergleich Heavy Duty Reserveradträger |
|
|
Hallo zusammen,
ich schwanke derzeit zwischen zwei vom Grundprinzip her recht ähnlichen Reserveradträgern für meinen 110er Defender. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, werden beide Varianten ausschliesslich an der Hecktraverse befestigt und müssen vor Öffnen der Türe separat geöffnet werden. Ich möchte auch gar nicht über die Vor- und Nachteile des grundlegenden Prinzips diskutieren, noch möchte ich weitere Alternativen à la Mantec & Co. genannt bekommen (es sei denn es gibt noch ein Produkt welches auf dem gleichen Grundprinzip basiert).
Ich bitte nun um eure Hilfe: ich kann beim besten Willen nicht entscheiden welcheer der beiden Träger wohl der bessere/sinnvollere/robustere/haltbarere etc. ist. Auszugehen ist davon, daß beide Träger ähnlich massiv gefertigt sind und auch ähnlich schwer sind.
Bitte teilt mir eure - fachmännischen - Meinungen mit. Gerne auch ausführlich warum ihr den einen oder anderen präferieren würdet.
Danke im voraus und Gruß
Bernie
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.08.2006 09:46:29 Titel: |
|
|
Uiii
Also die entscheidung fiele mir auch schwer. Rein vom ersten Vergleich, zwei schöne Systeme. Na dann mal viel Erfolg beim "Evaluieren"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 02.08.2006 09:51:50 Titel: |
|
|
Die Kaymar-Teile sind ordentlich verarbeitet, jedenfalls so meine Erfahrung bei den jeepspezifischen Artikeln, über den anderen Hersteller kann ich wenig sagen.
Was mir auffiel: es sieht so aus, als wäre der Rugged-Trail-Halter weniger mittig angebracht als der von Kaymar, was evtl. dazu führen könnte, daß ein TÜVler über die Sichtbarkeit der rechtsseitigen Beleuchtung von links mosert..... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 10:13:59 Titel: |
|
|
Rein optisch würde ich mich wohl für den Kaymar entscheiden,eckige Anbauteile passen besser zum eckigen Auto. Natürlich persönliche Meinung
Beim Rugged Trail ist die Anbauplatte flächendeckender.Könnte mir vorstellen das sich so die Kräfte besser auf die Hecktraverse verteilen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 10:29:56 Titel: |
|
|
ich hätte mich nach dem ersten Eindruck für den RuggedTrail entschieden- auch wegen der Auflage. Aber dann sah ich, daß der Kaymar an der Befestigung eine zweite Auflage hat- und somit die Kräfte fast über die ganze Traverse verteilt werden (bzw auf zwei von einander entfernte Punkte). Stelle immer wieder fest, daß Traversen neuerer Bauart deutlich weicher sind als die bis 2001. (verbogen durch abschleppösen oder zuviel Krafteinwirkung an der Anhängekupplung). Also: Kaymar (obwohl ich den anderen schöner finde)... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 10:34:54 Titel: |
|
|
by the way: habe nen TDi, EZ 1998, gebaut wohl in 1997 - also keine hecktraversenprobleme!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 10:39:35 Titel: |
|
|
ok, dann ist der Schwachpunkt ausgeklammert. Bleiben die Trägersysteme: Wenn man beim Kaymar noch ein paar Knotenbleche einschweißt, das Gegenlager verstärkt und Verstärkungsplatten an die Traverse baut könnte es perfekt sein. Optisch aber schaut mir der Andere immer stabiler aus (ok, ich weiß auch nicht, was ich will...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 02.08.2006 10:49:39 Titel: |
|
|
Vom Design gefällt mir Version 2 besser. Nachteile würde ich sehen in: Schwenkbereich (Schwenkt über die Fahrzeugbreite raus, da Drehpunkt an Fahrzeugecke), muss versetzt werden, Entrieglung ist unpraktisch plaziert (man kommt ncht so leicht dran, da unterhalb des Ersatzrads)
Beim Kaymar gefällt mir das Design nicht so richtig, sieht so Heimwerkermäßig aus. Ist auch aufgeklappt ziemlich lang, man kann sich an der Stange blaue Flecken holen, da es so weit übersteht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 11:04:36 Titel: |
|
|
beide haben einen anschlag - ob die dann bei 90° oder wieviel sonst stehen bleiben weiss ich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 11:07:18 Titel: |
|
|
@ Micha,
wieso meinst du das die anhängesteckdose versetzt werden muss? guck mal, das hier ist mein auto. die sitzt schräg hinter dem bock
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 12:16:24 Titel: |
|
|
Gibbet Preisunterschiede?
Lieferbarkeit? Service?
Vielleicht könnte sowas auch ein Argument sein... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 12:35:50 Titel: |
|
|
ja gibts. aber per saldo sind beide arschteuer ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 12:39:16 Titel: |
|
|
Denke beide nicht schlecht.
Nimm den, den du vom zuverlässigeren Händler beziehen kannst... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 15:54:06 Titel: |
|
|
Hallo,
wichtig ist das der Träger mit Rad drauf beim fahren nicht rappelt, stark vibriert, evt. gegen die Hecktüre schlägt/ins schwingen kommt. Karosserienahe Trägerteile mit Schutz/Anschlaggummi drauf?
Doc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 16:29:30 Titel: |
|
|
@ Doc,
davon gehe ich mal schwer aus daß keiner der beiden an die hecktüre anklopft - wenn das doch der fall sein sollte, bekommt der anbieter den um die ohren gehauen. bei den preisen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|