Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.04.2008 18:51:37 Titel: ARB Airlocker |
|
|
Hat jemand von euch schinmal airlocker auf vollpneumatik umgebaut?
Habe die airlocker, Kompressor und das war´s-
Würde gerne von dem Elektrogedöns weggehen, so fern möglich.
Wer hat´s schon gemacht?
Wie und was wird benötigt? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 01.04.2008 19:47:34 Titel: |
|
|
Wie jetzt, keine Magnetventile mehr dafür aber das Einschalten der Sperre über ein Wegeventil?
Eine auf Druckverlust anfällige 8mm dicke Leitung bis an das Armaturenbrett legen?
Na, ich bin gespannt warum man das machen sollte!#
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 01.04.2008 20:18:23 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Wie jetzt, keine Magnetventile mehr dafür aber das Einschalten der Sperre über ein Wegeventil?
Eine auf Druckverlust anfällige 8mm dicke Leitung bis an das Armaturenbrett legen?
Na, ich bin gespannt warum man das machen sollte!#
Gruß Stefan |
Warum man das macht...ganz einfach....
Wenn ich Druckverlust habe, höre ich wo es weg geht....
Wenn ich kein Strom am Magnetventil habe, höre ich nichts wenn es nicht klickt...
Ich habe immer Handventile von Festo verbaut. Werde ich auch immer wieder machen.
Besser kann man Fehlerquellen nicht minimieren...
Wenn das Handventil nicht arbeitet nehm ich ein anderes...
Wenn das Magnetventil nichts tut, muss ich erst messen ob es Strom bekommt, wenns Strom bekommt muss ich weiter suchen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.04.2008 21:13:10 Titel: |
|
|
Moin!
Kein Problem. Schläuche in passender Größe gibt es als Meterware, entlüftende Handventile und gut. Es braucht halt größere Radien beim Verlegen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.04.2008 21:26:34 Titel: |
|
|
Um die Frage direkt zu beantworten: Ja, schau in den Range-Thread. Bilder einer Vollpneumatik sind drin. Machen wir seit nunmehr zwei Jahren so (dies Jahr ist das Dritte)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 01.04.2008 22:03:19 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Machen wir seit nunmehr zwei Jahren so (dies Jahr ist das Dritte)  |
Ich habs schon seid 6 Jahren
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.04.2008 22:09:30 Titel: |
|
|
Ich wollte doch keinen Wettbewerb lostreten  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 01.04.2008 22:13:53 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich wollte doch keinen Wettbewerb lostreten  |
Schade... dann geh ich jetzt....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 01.04.2008 22:33:25 Titel: |
|
|
Servus,
da es wie´s scheint hier wenig "Kupferwürmer" gibt, habt ihr natürlich recht wenn ihr "vollpneumatisch" anpreist,
aber meine Devise:
im Prinzip geht alles aber ohne Strom geht nichts
Gruß
Werner | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.04.2008 07:43:07 Titel: |
|
|
Welche Festoventile bräuchte ich da?
3/2er?
Welche Querschnitte habt ihr verlegt?
Es steht nicht zu Debatte ob...oder ob nicht.
Es steht zu Debatte wie auf Vollpneumatik umgerüstet wird. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 08:04:32 Titel: |
|
|
kann mal einer erklären, worum es genau geht?
@sammy1600:
ich hb auf anrten er amis direkt am magnetventil ein kabel angebracht, dass zu einer mini LED am armaturenbrett geht. so kann ich sehen, ob das ventil aktiv ist oder nicht. meine schalter sind im DD etwas versteckt verbaut. da kann ich nur fühlen, ob die schalter aktiviert sind oder nicht.
:wavey: | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 08:27:11 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Welche Festoventile bräuchte ich da?
3/2er?
Welche Querschnitte habt ihr verlegt?
Es steht nicht zu Debatte ob...oder ob nicht.
Es steht zu Debatte wie auf Vollpneumatik umgerüstet wird. |
3/2 er Ventile und als Leitung reicht 4/6 mm Leitung.
Das Ganze ist wesentlich zuverlässiger als der Elektrokram!
www.killeraxles.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 08:40:38 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | 3/2 er Ventile und als Leitung reicht 4/6 mm Leitung.
Das Ganze ist wesentlich zuverlässiger als der Elektrokram! |
Nix hinzuzufügen, genau unser Setup
Wir haben in der Druckleitung zur Sperre noch einen Sensor, der den aktuellen Betätigungsdruck angibt und so sagt, ob die Sperre eingelegt ist oder nicht.
@N-E: Es geht darum, kein Magnetventil zu verwenden, sondern ein Manuelles. Wir haben da nen kleinen 2/3 Wege Ventiljoystick verbaut. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 08:49:29 Titel: |
|
|
darf ich nach dem grund fragen?
ist das elektrische magnetventil so unzuverlässig und andauernd kaputt?
ob die ARB sperre wirklich drin ist kann man ja nie so genau wissen. selbst wenn der druck an der sperre anliegt muss der ring ja noch lange nicht rein gedrückt sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 08:52:24 Titel: |
|
|
Unsere Druckanzeige ist auch mehr ein Gadget - Bin etwas technikaffin bei sowas. Und wenn ne digitale Druckanzeige quasi rumfliegt, wird sie auch verbaut
Magnetventile sind nicht wirklich anfällig, aber ein Handventil ist robuster, hat keinen Schalter der mit Dreck versiffen kann und Handventile klemmen auch nie fest. Außerdem fühlen sie sich besser an  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|