Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.04.2014 19:44:58 Titel: hydro assist ,, KENNT den wer ?? |
|
|
servus !!
nachdem ich jetzt beim dicken das 2. 6 bolt lenkgetriebe drinnen habe und das sicher wieder nach einen jahr tod sein wird suche ich nach alternativen.
entweder ein anderes stärkeres lenkgetriebe einbauen und das bestehende unterstützen.
dabei bin ich auf DAS gestossen:
http://www.gwynlewis4x4.co.uk/page84.html
der preis ist sooo heiss das ich das wohl auf jeden fall mal ausprobieren werde.
hat vieleicht wer von euch schon mal sowas ausprobiert ???
schafft das die orig. pumpe ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.04.2014 19:52:51 Titel: |
|
|
habe es selbst noch nicht versucht, angeblich sind aber schnelle Lenkbewegungen dann auch gebremst. Da muss evtl. dann auch eine stärkere Pumpe rein. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.04.2014 20:06:39 Titel: |
|
|
servus !!
das hab ich mir fast schon gedacht das die orig. pumpe die eh schon mit dem lenkgetriebe ihre liebe not hat dann zu wenig förderleistung haben wird.
in sachen servopumpen bin ich nicht soooo bewandert ,gibt den eine pumpe die stärker ist UND am orig. platz noch reingeht ???
am ""klimaplatz"" sitz bei mir ja schon die 2. lima daher fällt der platz ja schon mal flach ,bleibt allso nur mehr der platz wo auch die orig. pumpe sitz.
habe die alten RRC pumpen MEHR leistung ??
die würden sich wohl platztechnisch noch irgendwie ausgehen ,viel mehr wird aber nicht gehen.
die könnte sich platzmäsig noch ausgehen ...
ist nur die frage ob die stärker ist
http://www.paddockspares.com/anr2003-pas-pump.html
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.04.2014 20:38:50 Titel: |
|
|
die Pumpen vom V8 haben weniger Bums wie die vom TD5. Wo die TDI Pumpe anzusiedeln ist weiß ich leider nicht. Ich hab vor ein paar Jahren auch schon mal über das Thema nachgedacht. Es gab aber eine Pumpe die mehr kann und auch passt. Ich finds nur nicht mehr. Richtig schnell ist die aber auch nicht, was auch immer das heißen mag. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.04.2014 20:39:05 Titel: |
|
|
"stärker"
Jungs - um dem Kinde mal den passenden Namen zu geben: Höhere Förderleistung, nicht höherer Druck.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.04.2014 20:44:34 Titel: |
|
|
oje, jetzt kommen schon wieder die Inschenjöre.
Natürlich muss die eine stärkere Förderleistung haben. Was soll hier mehr Druck bringen? Das weiß auch der Michi.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.04.2014 20:45:13 Titel: |
|
|
Hier lesen Kinder mit - Vorbildfunktion wahren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.04.2014 21:04:44 Titel: |
|
|
hab gerade nochmal meine alten Listen durchgeschaut.
Einige verwenden dann wohl eine ZF74, wie sie auch für Hydro-Winden genommen wird. Glaube aber nicht das die an die originale Stelle passt, sondern eben an die Klima Position. Musst du schauen.
Ansonsten kann man wohl auch die originale Geschichte etwas pimpen in dem man die Engstellen aufbohrt:
- am Pumpenausgang 0,5mm aufbohren
- der Anschluß der an Stelle des Entlüfters am Lenkgetriebe ran kommt auf 4mm aufbohren
- das Loch oben am Lenkgetriebe auch auf 4mm aufbohren
wie viel das bringt musst du leider testen | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.04.2014 09:25:49 Titel: |
|
|
servus !!
das es um mehr durchflussmenge und nicht mehr druck geht war mir schon klar aber danke trotzdem.
MANN steht ja doch manschmal auf der leitung.
2 kleine pumpen wären wohl AUCH eine möglichkeit aber selbst der platz ist raar.
ich werd wohl einfach mal so einen steer assist bestellen und reinschrauben ,schlechter als vorher kanns ja kaum werden.
wenn nur die lenkbewegungen langsamenr werden aber dafür das lenkgetriebe länger hält UNS sich das trumm auch noch lenken läst wenn es im dreck steckt solls mir schon recht sein.
jetzt ist es ja oft so das wenn ordendlich belastung auf einem vorderrad ist GAR nix mehr geht.
DAS hätte aber dann wohl schon auch mit den DRUCK zu tun .. oder ???
die sch... ist ja das grad das 6 bolt KEINE äussere pendelleitung hat wo man den ""bypass"" anschliessen kann ,die schreiben ja auch das man dazu ein 4 bolt braucht .
fuuuuck
jetzt hab ich endlich wieder ein 6 bolt und kann es nicht verwenden .
was ist wenn ich den komischen ""wunderzylinder"" von dem serien kit verwende ??
der weiss ja offensichtlich von selber in welche richtung er drücken muss.
oder steh ich da auf der leitung ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2014 10:15:14 Titel: |
|
|
Nu stell Dich mal nicht so an. Das ist doch wohl kein Ding, ein Loch mit Gewinde ins Lenkgetriebe zu bohren - So wie etliche andere Umbauer auf der Welt auch. Das das LR Lenkgetriebe ne Außenleitung und obere Entlüftung hat, ist Luxus. Normalerweise muss man für Hydro-Assis Upgrade immer zwei neue Löcher ins Getriebe bohren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.04.2014 10:30:56 Titel: |
|
|
servus !!
hallo ??
ich bin kein maschienenbauer
was hydro betrifft bin ich echt nicht sehr bewandert.
schon klar ,ist aussen keine pendelleitung muss die innen im gehäuse laufen.
muss mal schauen WO und ob man da wo rankommt um durck abzuzweigen
das 6 bolt schaut aber im aufbau schon deutlich anders aus als ein 4 bolt ,ich muss mir das echt erst mal genau anschauen.
zu not hab ich aber eh eine echt gute hydro fa. ums eckt ,die könnten auch gleich mal schauen ob sich die pumpe sinnvoll pimpen läst.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2014 11:01:03 Titel: |
|
|
Du bohrst einfach nur jeweils die interne Zylinderseite an - Ganz easy. Auch im Lenkgetriebe gibts ja nen großen Kolben, der dann auf die Schnecke etc wirkt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.04.2014 11:13:54 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
DAS hätte aber dann wohl schon auch mit den DRUCK zu tun .. oder ???
|
höherer Druck würde aber auch die Undichtigkeit des Lenkgetriebes fördern.
Was ich noch vergessen habe: auch die Rückstellkräfte des Lenkrads werden wohl stark reduziert. Du musst also dann wohl aktiver zurück lenken. Denke mal das stört aber eher auf der Strasse.
Wie man das Lenkgetriebe pimpen kann hab ich dir oben ja schon geschrieben. Das ist kein Hexenwerk.
Das ganze Hydraulikzeugs mag einfach keine Engstellen, lange Leitungen, geringe Querschnitte der Leitungen und enge Bögen (Höhenunterschiede können wir hier vernachlässigen). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.04.2014 11:21:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Du bohrst einfach nur jeweils die interne Zylinderseite an - Ganz easy. Auch im Lenkgetriebe gibts ja nen großen Kolben, der dann auf die Schnecke etc wirkt. |
DEN kolben kenne ich wohl .....
das mit dem nicht mehr rückstellen ist zwar fad da ich ja schon auch auf der strasse fahre aber was solls ,alles wird wohl nicht gehen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.04.2014 11:28:20 Titel: |
|
|
bin auf jeden Fall gespannt, da ich auch gerade vor der Entscheidung stehe: gescheiter Lenkungsdämpfer oder doch Hydro Assist. Oilworker wollte auch mal einen verbauen. Weiß aber nicht ob ers gemacht hat. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|