Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
nissan terrano II 2,7tdi wartung
irgendwelche besonderheiten auf die ich achten sollte?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 18:51:15    Titel: nissan terrano II 2,7tdi wartung
 Antworten mit Zitat  

moin moin!

ich hab mir als winterauto einen 96er terrano II zugelegt und will ihn, bevor er bei mir richtig in den dienst geht, erst einmal komplett durchschauen.

erfahrungen beim offroader schrauben sind ja vorhanden durch meinen stall voll ami-allradern.
nur fahrzeugspezifische besonderheiten des terrano II sind mir nicht geläufig.

irgendwelche tipps für mich?

fangen wir mal mit dem ölwechsel an: welches öl kommt auf den 2,7 tdi ? irgendwas superspezielles oder reicht da mein ganz normales turbodiesel-taugliches mineralöl ?
das auto soll keine höchstleistungen erbringen. eher ganz normale überlandfahrten, gelegentlich mal moderate autobahntouren und eher selten mit anhänger von ca 2t am haken. und klar mal den ein oder anderen feldweg und spaß im schnee....sodenn es welchen gibt bei uns an der küste.

by the way.....was taugen denn diese automatischen freilaufnaben? scheint ja irgendwie nervig zu sein die einzulegen. zumal laut handbuch jeweils ein umschalten beim rückwärtsfahren von nöten ist. hatte bis jetzt immer manuelle oder vakuum gesteuerte.


schönen gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 20:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10W40. Auf gar keinen Fall dünneres Öl fahren.
Beim TD42T der ja "nur" 2 Zylinder mehr hat, fahre ich 15W40. Geht auch.

Was die Freilaufnaben taugen?
In den meisten Fällen funktionieren sie einfach nur.

Automatiknaben müssen halt beim umschalten von 4 auf 2WD immer entriegelt werden.
Das heist das wenn man den Allrad vorwärts genutzt hat, man ein Stück im 2WD zurückfahren muss.
Man hört das dann am klacken, das sie sich entriegeln.
Wühlt man im Schlamm und muss ständig in eine andere Richtung, dann entriegeln sie sich kurz ums sich danach wieder zu verriegeln.
Dafür taugen sie halt nicht und man sollte sie dann besser gegen manuell tauschen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 21:16:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gutes Auto. Zu den Getriebeölen gibts hier lange freds."Welches Öl für die Hinterachse..." Die Stände solltest Du schon mal prüfen. Hinten darf nur LSD-Öl rein. Nimm nur das von Castrol. Die billigen funktionieren nicht. In der Bucht gibt es für 20 € ein Werkstatt-Handbuch (meistens aus Spanien) auf CD, das finde ich sehr hilfreich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 21:52:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke schon mal !

mit dem öl hab ich mir sowas in der richtung schon gedacht. 10w40 hab ich noch ein paar kanister von. das paßt. wie gesagt der soll keine hochleistungsorgien mehr bekommen. wird nur mein pony für den täglichen weg zur arbeit.

den schiet mit den naben hab ich auch schon befürchtet. sinnloses hin und her fahren nur um Allradantrieb zu haben.....geht ja gar nicht ! dann gibs einfache manuelle aus der bucht. hardcore fahre ich mit dem auto eh nicht. aber ich will während der fahrt zuschalten können wenn schnee liegt oder es durch den wald geht. und dann soll es eine feste verbindung sein und nicht so´n klapper-klicke-schnappe-krams !

wartungshandbuch hab ich auf cd zum fahrzeug dazu bekommen....hab aber leider kein laufwerk mehr...na egal , kann ich mal ausdrucken lassen.

lsd-öl? meinst du damit das spezielle öl für limited-slip-differentiale? hat der R20 eine solche achse?

dann noch ein anderes ding:
wie fast alle terrano II und mavericks hat er die vorderen kotflügel durch. gibt es da reparaturbleche zum einschweißen?

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 22:06:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genau LSD heisst in diesem Falle Limited Slip dif. Eigentlich ist hinten auf der Achse ein runder, orangener Aufkleber. Für die Kotflügel gibt' s leider keine Rep-Bleche. Hast du schmale oder breite Kunststoffverbreiterungen? Manchmal kann man ein Blech reinschweissen und so lange es unter dem (breiten) Kunststoff später verdeckt ist, muss es ja keinen Oldtimer-Ansprüchen genügen.. Die Rep-Blche vom Ford Transit haben eine ähnliche Bördelung und auch Radius, davon habe ich mir Teile rausgeschnitten und damit die Kiste hinten und vorne repariert. Und: Es gibt bei ebäh Kotflügel für den Terrano - aber für den 1er. Beste Grüße, Norman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 22:47:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das fahrzeug hat den facelift mit der beplankung an den seiten. ich fand den älteren zwar optisch gefälliger aber was solls.
und mit verstecken ist das nix. hab vorsichtshalber nicht allzu dolle daran herum gepult aber so wie es aussieht ist er oberhalb der verbreiterung durch. das wird rustikales geflicke. ich hab das fahrzeug noch nicht zu hause stehen und kann daher nicht mehr sagen.
optik ist allerdings zweitrangig. er machte technisch und rostmässig untenrum einen akzeptablen eindruck, bischen was muß ich machen, aber wenn er für den preis noch zweimal tüv bekommt dann hat er sich bezahlt gemacht. das ding ist eben 19 jahre alt und dafür daß er keinerlei unterbodenschutz drunter hat sieht er noch relativ brauchbar aus.
an den federaufnahmen hinten muß ich entrosten und ordentlich einfetten. dann die bodymounts und den hinteren rahmenbereich muß ich bei. mal schauen was ich noch so an wachs und fett im regal hab. soll ja nur am leben gehalten werden.
um mich richtig auszulassen an bastelarbeiten hab ich meinen Ford und meine chevys.

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 29.11.2015 23:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geh mal mit nem Kärcher und nem Rohrreinigeraufsatz von hinten in den Rahmen. Du wirst Dich wundern, was da an Dreck raus kommt. Für zwei Jahre würde ich den Rahmen anschließend mit Seilfett ausblasen. Kanisterware gibt es in der Bucht. Und wenn Rost bleiben muss, gibt es Gelbware aus der DDR: http://www.ebay.de/itm/Baufan-Penetriermittel-Rostschutz-750-ml-/131443345122?hash=item1e9aa246e2:g:gcsAAOSwAHZUN-mE
Das Zeugs scheint tatsächlich zu funktionieren.
Grüße, Norman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 05:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde, wenn es schnell gehen soll, einfach neue bei Nissan bestellen.
Leider wohnst du zu weit weg, sonst würde ich sie dir bestellen, da ich sehr gute Preise bei meinem Händler bekomme.

Zum Thema Getriebe.
Das ist leider sehr sehr anfällig.
Deshalb würde ich unbedingt das Öl wechseln.
Allerdings nicht irgend ein Öl, sondern das von Nissan, was ein sehr hochwertiges Öl ist und beim Patrol eines der wenigen Öle ist, das richtig gut funktioniert.
Werde es z.B. die Tage in alle meine Fahrzeuge einfüllen, bei denen ich Probleme mit dem Getriebe habe.
Glücklicherweise hat Nissan den Preis für die Boss-Soße gesenkt, die doch etwas teuer ist.
Bestellnummer für 5l NISS-KE91699941
Wenn dir dein Händler etwas entgegen kommt, solltest du das Öl zwischen 60-70€ bekommen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.11.2015 11:07:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Getriebe.
Das ist leider sehr sehr anfällig.

zum glück stabiler wie das vom benziner.
ölwechsel macht auf jeden fall sinn.
kotflügel:
es gibt welche aus gfk. diese sind aber nicht immer passgenau, müssen nachgearbeitet werden, und haben keine ABE.

schau den fred hier mal an. joerg hat seinen komplett auseinandergebaut. an den typischen stellen solltest du auch mal schauen.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=71338
Nach oben
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 20:21:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..Ich habe meine Kotflügel über ebay in England besorgt und dann aufbereitet. Kostet einen Bruchteil. Es lohnt sich in Polen, Frankreich, Spanien und GB zu schauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 22:55:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich muß mal schauen ob ich die roststellen nur wieder grob mit blech flicke. ich mag die optik des nissans zwar sehr und ich denke auch daß ich ihn zu schätzen lerne wenn ich öfter mit ihm unterwegs bin, aber ich kann und will aus ihm keinen neuwagen machen. der muß noch ein paar jahre durchhalten und dann wars gut. da stecke ich dann lieber mein geld und meine arbeit in meine amis. das ist einfach mehr meine größe.
aber eine rustikale rostkur bekommt er.
ein paar kanister seilfett hab ich noch im regal stehen und der ein oder andere eimer mike sanders sollte auch noch irgendwo zu finden sein.

das mit den getriebeproblemen hab ich auch schon öfter gehört. da ich jetzt nur wenige kilometer probefahren konnte , war noch nichts festzustellen. die gänge ließen sich gut durchschalten und geräusche waren nicht zu hören. ich hoffe das bleibt so. aber an den ölwechsel werde ich wohl mal rangehen.

bin echt mal gespannt wie er sich so macht.

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 30.11.2015 23:39:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es schon der Intercooler ist, dann hat er schon das stabilere Getriebe.
Der 101PS TD und der Benziner haben das schwächere Getriebe.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 03.12.2015 10:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soo....hab das fahrzeug zu hause.
hab gestern ca 200km autobahn und landstrasse zurückgelegt und muß sagen.....das ding hat die laufkultur von vattis rasentraktor!
im unteren drehzahlbereich kommt gar nix und ab 2500 umdrehungen geht er auf einmal ordentlich ab. das gaspedal bzw der seilzug ist hakelig und läßt sich schlecht dosieren. da muß ich bei.
und die kupplung trennt erst auf den letzten stück pedalweg. ich hoffe daß es nur geber und nehmer zylinder sind.
der stellmotor des linken hauptscheinwerfers flippt herum und will ständig irgendwas regulieren.

motor ist ...natürlich gerade beim auffahren auf die autobahn.... in den notlaufbetrieb gegangen und die kontrolleuchte ging an. mehr als maximal 60 km/h ging nicht. allerdings nur kurz und dann lief er wieder problemlos.
weiß jetzt nicht, hat das fahrzeug schon einen obd-stecker?

und ich hab wassereinbruch im bereich der a-säule links oben am dach.....bzw da ist die himmelverkleidung nass.
jetzt stellt sich die frage: frontscheibe undicht? glasschiebedach undicht? oder wasserablauf vom schiebedach verstopft?
gibt es da erfahrungswerte ? will nicht gleich alles auseinander rupfen.

hach....soo viele defekte....und dabei ist das auto gerade mal 19 jahre alt !

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.12.2015 10:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das einfachste um den Motor wieder Laufkultur und Leistung bei zu bringen ist die elektronisch geregelte Einspritzpumpe gegen die mechanische vom Terrano 1 zu wechseln.
Das Steuergerät lässt du so verkabelt wie es ist.
Musst nur einen Drehzahlsensor vom Terrano 1 verbauen und verkabeln und schon läuft wieder alles wie gehabt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 03.12.2015 18:17:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee...das lohnt sich alles nicht. werde ihm erstmal den bowdenzug vom gaspedal ölen, dann dürfte er sich schon besser dosieren lassen. und an den rest muß ich mich wohl gewöhnen. dem baby fehlen halt vier zylinder.
aber für den preis isses ok! hauptsache allrad !

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen