Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2016 21:51:30 Titel: Erfahrungsberichte über RAID Stoßdämpfer von Trekfinder |
|
|
Hey!
Ich spiele mit dem Gedanken meinem Landy neue Dämpfer + Federn zu verpassen. Bisher waren die Koni HT RAID Dämpfer bei mir an erster Stelle.
Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit den RAID Dämpfern von Trekfinder gesammelt? Ich weiß, dass die zusammen mit Koni entwickelt wurden und dass es sie wohl erst seit Kurzem gibt.
Hat da eine Privatperson evtl schon selbst Erfahrungen mit gemacht?
Über Antworten freue ich mich!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2016 12:58:38 Titel: |
|
|
Nehme auch gerne Erfahrungsberichte zum normalen Koni HT Raid. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 15.05.2016 17:19:12 Titel: Re: Erfahrungsberichte über RAID Stoßdämpfer von Trekfinder |
|
|
bernie_bln hat folgendes geschrieben: | Ich weiß, dass die zusammen mit Koni entwickelt wurden und dass es sie wohl erst seit Kurzem gibt. |
Das sind schwarz lackierte HT Raid, sonst nichts. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 16.05.2016 10:00:50 Titel: |
|
|
Was fuer einen Defender hast du denn und was hast du damit vor? Hatte die Koni Raid in meinem 90er (fuer Reisen aufgebaut), und das war mir zu hart. Letztlich aber ein guter und recht simpler Daempfer...nur die Buchsen wuerde ich direkt durch die von SuperPro ersetzen. Meine originalen waren nach knapp 5,000km durch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2016 17:21:41 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe einen 110er TD5 und baue ihn grade zum Reisemobil um. Hinten ist er schon leer und wir sitzen jetzt am Innenausbau. Bist du denn bei den Konis geblieben oder hast dir was anderes eingebaut?
VG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2016 17:25:07 Titel: Re: Erfahrungsberichte über RAID Stoßdämpfer von Trekfinder |
|
|
P. Escobar hat folgendes geschrieben: | bernie_bln hat folgendes geschrieben: | Ich weiß, dass die zusammen mit Koni entwickelt wurden und dass es sie wohl erst seit Kurzem gibt. |
Das sind schwarz lackierte HT Raid, sonst nichts. |
soweit war ich auch schon und noch ein schritt weiter. die trekfinder sind nicht einfach nur schwarz lackierte raid im inneren befinden sich andere ventile und es gibt eine weitere zugstufe mehr für den "komfort" betrieb wie trekfinder sagt aber das war ja auch nicht die frage sondern ob es schon praxis berichte gibt von jemanden der mir zb. wie der post danach vor- und nachteile aus der geben kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.05.2016 19:08:29 Titel: |
|
|
Servus !!
eine weitere zugstufe ???
der HT raid dämpfer hat die zugstufe einstellbar, ich kann mir nicht vorstellen das es bei den TF dämpfern anders sein soll.
ZUSÄTZLICH geht bei der Konstruktion nix , die dämpfen auf zug SO wie sie halt eingestellt wurden.
mit Komfort hat die zugstufe auch NIX zu tun ,die wird anhand der Federstärke / des fahrtzeuggewichts einmal eingestellt und das war es dann.
Einstellungen für Komfort/Sport sind gewöhnlich auf der druckstufen seite zu finden.
die druckstufe läst sich beim koni HT raid aber nicht einstellen , wird also beim TF auch so sein.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2016 21:08:32 Titel: |
|
|
Hi Michi,
endlich mal jemand der sich auskennt anscheinend auch besser als die Dudes von nakadingens selbst. Ich habe mit denen telefoniert und die sagten der Dämpfer hätte eine weitere Stufe die sich "Komfort" nennen würde. Alles in allem ist doch die Frage gibt es jemanden der positiv oder auch negativ über die guten Stücke berichten kann? da ja anscheinend zwischen den Heavytrak und den trekfinder kein Unterschied besteht kann ich unr von den bisher durchweg positiven berichten der Gemeinde zähren und mir die Dinger zulegen. @Michi ich hab im Forum gelesen du hast auch schon mehrere Fahrzeuge mit Big Bore von Terrafirma ausgestattet. Hättest Du denn evtl. noch eine Alternative als Dämpfer zu empfehlen? Habe auch viele positive Berichte gefunden aber auch in einem portugiesischem Forum stark verformte Dämpfer gesehen die nach einem Jahr Benutzung schon mehr als hinüber aussahen (bin mir bewusst das das auch stark von der Nutzung abhängt). Dank Dir vorerst schon mal für die Aufklärung das hilft uns hier auf jeden Fall weiter.
VG
Benni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 17.05.2016 09:15:00 Titel: |
|
|
bernie_bln hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich habe einen 110er TD5 und baue ihn grade zum Reisemobil um. Hinten ist er schon leer und wir sitzen jetzt am Innenausbau. Bist du denn bei den Konis geblieben oder hast dir was anderes eingebaut?
VG |
Ich habe sie wieder ausgebaut und durch Radflo ersetzt...um Welten besser.
Fuer ein schweres Reisemobil sind die Konis aber nicht schlecht. Komfort im 110er weiss ich nicht, aber denke, dass sich hier andere im Forum diesbezueglich melden koennen. Bei mir war erst komfort wenn ich den 90er VOLL hatte. Wie gesagt, ist halt ein simpler Daempfer der aber ganz gut funktioniert - kaputt gegangen ist er in 3 Jahren Afrika jedenfalls nicht (bis auf die Buchsen).
Mit dem verstellen der Zugstufe muss ich lachen...das kann man nur im ausgebauten Zustand (was du natuerlich unterwegs in der Wueste nie machen wirst). Wenn du etwas einstellbares haben willst, dann wuerde ich zu Fox, King, Radflo etc gehen. Da kann man dann auch die Druckstufe anpassen, chimmen und Gasdruck einstellen (ich fahre mit 170PSI rum meine ich). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.05.2016 10:54:31 Titel: |
|
|
KONI Raid, ich fahre sie sogar im Doppeldämpfersetup mit TF Remote Reservoir Shocks am Reise Rover , gehören zu meinen Lieblingsdämpfern im Bereich der mittleren Preiskategorie. Ja, sie sind für leichte Fahrzeuge gefühlt "straffer" - Aber bei voller Zuladung auf Pisten ein Traum. Da ich es eh straff mag, kann ich sie empfehlen. Das große Ölvolumen bietet viele Reserven. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.05.2016 12:18:54 Titel: |
|
|
bernie_bln hat folgendes geschrieben: | Hi Michi,
endlich mal jemand der sich auskennt anscheinend auch besser als die Dudes von nakadingens selbst. Ich habe mit denen telefoniert und die sagten der Dämpfer hätte eine weitere Stufe die sich "Komfort" nennen würde. Alles in allem ist doch die Frage gibt es jemanden der positiv oder auch negativ über die guten Stücke berichten kann? da ja anscheinend zwischen den Heavytrak und den trekfinder kein Unterschied besteht kann ich unr von den bisher durchweg positiven berichten der Gemeinde zähren und mir die Dinger zulegen. @Michi ich hab im Forum gelesen du hast auch schon mehrere Fahrzeuge mit Big Bore von Terrafirma ausgestattet. Hättest Du denn evtl. noch eine Alternative als Dämpfer zu empfehlen? Habe auch viele positive Berichte gefunden aber auch in einem portugiesischem Forum stark verformte Dämpfer gesehen die nach einem Jahr Benutzung schon mehr als hinüber aussahen (bin mir bewusst das das auch stark von der Nutzung abhängt). Dank Dir vorerst schon mal für die Aufklärung das hilft uns hier auf jeden Fall weiter.
VG
Benni |
Servus !!
danke für die Blumen ...
der TF big bore ist ok aber um WELTEN dem koni HT raid unterlegen.
das sind 2 welten , vom preis und auch von der Haltbarkeit.
der big bore hat einfach ein grösseres ölvolumen, ansonsten ist er dem TF pro Sport gleich.
ich würde den koni HT raid nehmen oder eben noch eine spur besser.
radflo und Konsorten.
jetzt kommt was ich immer sage :
ruf torsten an und sag ihm was du haben willst.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3363 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.05.2016 13:57:06 Titel: |
|
|
Hey michi über welchen torsten sprechen wir denn? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.05.2016 14:33:51 Titel: |
|
|
Über DEN Torsten: www.ore-shop.de
Die Stoßdämpferkompetenz pur! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 17.05.2016 16:46:43 Titel: |
|
|
Oder halt Re-suspension wenn du naeher an Koeln bist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 17.05.2016 17:16:41 Titel: |
|
|
Hi,
@ Pablo: "Das sind schwarz lackierte HT Raid, sonst nichts." Das, mein lieber Pablo, ist leider ahnungsloses Geschwätz, sonst nichts!
Die Trekfinder sind technisch FAST identisch zu den Koni RAID, aber halt nur fast. Es geht hier um die Verstellung der Zugstufe. Diese ist beim TrekFinder in Stufe 0 (ganz aufgedreht) ein gutes Stück komfortabler als beim roten RAID.
Somit ist der wirklich einzige Kritikpunkt des roten RAID ausgemerzt, nämlich dass er bei sehr leichten Fzg (90er leer usw) etwas straff in der Abstimmung ist. Zudrehen kann man den Dämpfer ja immer noch und somit auch vom ganz normalen Fahrzeug bis hin zu wirklich schweren 130ern mit Wohnkabine einstellen.
Die Trekfinder Edition des Raid ist in enger Zusammenarbeit mit uns entstanden. Somit ist mir mein Lieblingsdämpfer noch enger ans Herz gewachsen ;-)
Genau so erkläre ich das auch den Kunden und natürlich gelten ALLE Qualitätsmerkmale des roten RAID auch für den Trekfinder RAID.
Grüsse
Peter Hochsieder | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|