Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Mülheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3.2 |
|
Verfasst am: 23.05.2016 14:35:15 Titel: Wohnmobil vs. Offroad Fahrzeug |
|
|
Hallo zusammen und Grüße aus dem Ruhrgebiet!
Wir sind noch recht neu un unerfahren beim Thema Offroad, von daher verzeiht mir
bitte die Ein oder Andere etwas dumm klingende Fragestellung...
Aktuell überlegen wir, ob wir uns selber ein Offroad / Expeditionsfahrzeug anschaffen um
damit längere Zeit unterwegs zu sein. Zum Einstieg und "üben" dachetn wir an eine
mehrmonatige Reise durch Spanien. Aber wie gesagt wir stehen hier noch am Anfang und
überlegen jetzt welches Fahrzeug / welcher Typ für uns ( 2 Personen + Hund) der Richtige wäre.
Erst gestern haben wir entdeckt, dass diese Woche in Bad Kissingen die Messe "Abenteuer Allrad" stattfindet.
Ich habe auch fast die Vermutung, dass wir dort von Informationen "überflutet" werden, gerade da wir
uns ja noch in der Orientierungsphase befinden - Andererseits zeigt die Messe vielleicht
auch einen breiten Querschnitt an verschiedenen Möglichkeiten, um ein besseres
Gespür für die gesamte Offroad-Materie zu bekommen.
Was sind denn für Euch die wichtigsten Gründe z.B. in Spanien nicht ein "normales" Wohnmobil zu nutzen,
z.B. bis 3,5 t auf Sprinterbasis, sonder ein OffRoad Fahrzeug?
Der Komfort wäre zumindest in meinen Augen um einiges höher als in vielen OffRoad Fahrzeugen,
jedoch fehlt dem WOMO natürlich unbestritten die Offroad Eigenschafften... (die könnte
man zumindest an eingen Stellen ein wenig "aufrüsten" - aber vergleichbar wird es eigentlich nie)
Meine Frau fragt mich halt ganz offen, warum es ein OffRoad Fahrzeug sein muss und
die 100% passende Antwort dazu habe ich nicht so richtig greifbar.
Klar die Fahrzeuge sehen richtig cool aus, man ist unabhängiger (Kraftstoff / Wasser) und man kann Orte erreichen,
die ein normales Fahrzeug nicht erreicht... aber kommt das oft vor?
Oder ist man mit einem OffRoad Fahrzeug öfter in der freien Wildbahn unterwegs und nur sehr selten auf Campingplätzen - weil man viel "autarker" als ein WOMO ist?
Wie seht Ihr das ? Was sind Eure Gründe und was würdet Ihr mir / uns für längere Reise raten ?
Freue mich auf Eure Meinung.
Viele Grüße
Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2016 16:35:10 Titel: |
|
|
Ich bin in der Regel zweimal im Jahr in Spanien mit dem 110er unterwegs. Von dem üblichen Autobahngegurke mal abgesehen, viel Abseits der Strassen und Wege. In der Regel campe ich abseits in der Pampa und fahre offroad in den Gegenden in die es mich interessenweise hinzieht. Das ist in der Regel nix touristisches.
Aber das ist halt die Frage was ihr für Anforderungen habt. Ich hab noch nen T5 und den nehme ich genau wegen der Thematik nicht obwohl ich in mir ab und zu für die AB-Fahrten wünschen würde.
Pauschal kann man sowas nicht beantworten. Kommt halt auch drauf an wie arg Du dich vom Offraodvirus anfressen lässt.
Ich finds halt genial das ich (fast) überall hinfahren kann und übernachten kann wo ich will.
Wenn ihr mehr Sightsseeing macht, brauchts nicht wirklich einen Offroader.
Aber ehrlicherweise, wenn man mal infiziert ist, dann geht kein Weg dran vorbei. Es gibt ja auch noch andere Länder die sich offroad entdecken lassen. Denk nur mal an Marokko (ist ja nicht mehr soweit von Spanien weg.
Andererseits ist es ja auch schön mit nem Wohnmobil mit 200 anderen Wohnmobilisten in Reihe irgendwo an nem Platz an der Algarve zu stehen, während ich mich einsam an ner schönen Meeresbucht vergnüge, mit der Gewissheit das da nur andere Offroader hinkommen
Klar reicht 2WD, aber wer mal 4WD gefahren ist, kann erst die Möglichkeiten erkennen, die sich zusätzlich bieten. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.05.2016 17:28:00 Titel: Re: Wohnmobil vs. Offroad Fahrzeug |
|
|
Moins
Stephan68 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen und Grüße aus dem Ruhrgebiet!
..., man ist unabhängiger (Kraftstoff / Wasser) und man kann Orte erreichen,
die ein normales Fahrzeug nicht erreicht... aber kommt das oft vor? |
Bei mir dauernd.
Stephan68 hat folgendes geschrieben: | Oder ist man mit einem OffRoad Fahrzeug öfter in der freien Wildbahn unterwegs und nur sehr selten auf Campingplätzen - weil man viel "autarker" als ein WOMO ist? |
Richtig.
Stephan68 hat folgendes geschrieben: | Wie seht Ihr das ? Was sind Eure Gründe und was würdet Ihr mir / uns für längere Reise raten ?
Freue mich auf Eure Meinung.
Viele Grüße
Stephan |
Ich hasse Campingplätze. Ganz besonders die deutschen oder von Deutschen oder nach deutschem Muster/Vorbild geführten. Da kann ich ja gleich in einer Kaserne übernachten.
Wenn ich privat unterwegs bin, will ich meine Freiheit haben. Keine Nachbarn die einen blöd anlabern, weil man dies oder jennes tut, was gegen irgendwelche bescheuerten Regeln verstösst. Keine Block... äh sorry, Platzwarte, die mich eine halbe Stunde lang "freundlich darauf hinweisen", was alles verboten ist, wenn sie in einem Satz erklären könnten, was alles erlaubt ist.
Von daher - abseits fahren, abseits stehen, abseits übernachten.
Das passt.
Und dafür braucht man eben was Geländegängiges, sonst kommt man meistens a) gar nicht dorthin wo man abseits genug ist und b) nicht wieder weg, weil es z.B. nachts geregnet hat.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 23.05.2016 19:16:55 Titel: |
|
|
Wenn du mit Campingplätzen und den dazugehörigen Zirkus und Regelwerk leben kannst, kauf dir Weißware von der Stange, bau ne Bühne hinten dran und nehm vielleicht noch ne kleine Enduro oder einen Wandertrialer für Exkursionen mit...
Ich hasse Campingplätze, Mittagsruhe, Dauercamper, Zeltplätze für Tagesgäste am Ende des Platzes garantiert an der hässlichsten Stelle, das einzig Gute an so einem Platz ist das man da duschen und ordentlich ka..... kann.
Willst du irgendwo abseits von den Tubberdosen übernachten, muss etwas schlechtwegetaugliches her.
Das muss kein Geländewagen sein, es geht auch ein Allrad-Bus, man muss einen Kompromiss zwischen Komfort und Geländetauglichkeit machen, beides geht nicht, die Wohnmobile der >3.5 Tonnen Klasse sind zwar bequem, kommen aber durch keine engen Wege mehr, von der Bezahlbarkeit ganz abgesehen...
Wenn du kannst, schau dir das auf der Messe mal an, miete dir für ein paar Tage mal eine Tubberdose und sammel in Ruhe Eindrücke, bevor du investierst... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner) 2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau) |
|
Verfasst am: 23.05.2016 19:35:27 Titel: |
|
|
Hi Stephan
Warum nicht beides verbinden? Klar, aus einem Bus wird nie ein vollwertiger Offroader... aber ehrlich: Wie oft muss ich mich auf Reisen derart in die Pampa begeben, dass ich da nur noch mit einem Extrem-Offroader (Achtung: Auch diese sind erst extrem, wenn man nochmals heftig investiert) weiterkommt.
Für die Art von Reisen wie von Dir beschrieben, gibt es doch tolle Optionen, z.B.
Einen VW California mit Seikel-Umbau
Klein und bequem zu fahren, von Autobahn bis zu mittlerem Gelände. Unser T5 hatte uns überall rein und meistens auch wieder problemlos rausgebracht. Das Auto ist noch stadtfähig und zudem kommst Du bei den meisten mit Balken versehenen Parkplätzen durch. Für eine gewisse Zeit kannst Du autark bleiben. Passt.
Einen 4x4 Sprinter (selber ausgebaut oder z.B. von CS oder HRZ)
Eine Klasse grösser und dadurch komfortabler. Mit dem Sprinter waren wir eben in der Erg Chegaga unterwegs. Passt perfekt.
Einen T3 Syncro
Nicht mehr taufrisch, aber kultig :)
usw.
Es gibt da einiges, was (moderate) Geländegängigkeit und insbesondere das "Hinbringen an die Orte, wo nicht alle Anderen sind" ermöglichen und gleichzeitig Raum und Komfort ermöglichen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Christian
PS: Die Allrad ist für einen Ueberblick sicherlich gar nicht so schlecht. Da findest Du alles (und kannst auch in alles mal reinschauen...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 23.05.2016 21:21:14 Titel: |
|
|
Autoark kann man mit allem sein, das muss kein Offroader sein. Ich kenne 2 die mit einem Sprinter seit 4 Jahren unterwegs sind, so gut wie nie Straom brauchen und bestimmt mehr auf einsamen Plätzen stehen als die meisten hier ...
Warum so nen Offroader und keine 0815 WOMO ? Nun, die Dinger sind geil ! Nein, mal im ernst, wir fahren mit 4 in einem J75
, darin ist es verdammt eng, echt warm ohne Klima und echt langsam am Berg - stört alles nur bedingt wenn man irgendwo langfährt wo es schön ist und man einfach stehen bleiben kann. Tür auf, Kinder raus - das ist bei uns wichtig.
Ok, deine Frage ist memr noch nicht so ganz beantwortet ... ich finde mit so nem Gelände wagen fahrt man entspannter dort lang wo ein T5 mit Seikel so lang eiert.
Ob man jetzt allerdings immer bis auf den Strand fahren muss oder die letzten 30m zu Fuß laufen kann - das muss jeder selbst wissen - wir machen das einfach so nicht um blöd auf zu fallen.
Wir stehen recht oft auf nem Campingplatz, warum auch nicht ? Duschen, W-Lan, Spielplatz, austausch mit anderen ..... | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 23.05.2016 23:43:29 Titel: |
|
|
Fahr zur Abenteuer Allrad, guck Dir die Messe an aber geh unbedingt zum Camp, da findest Du alles samt
netter Offroader, die sicher so einiges zu erzählen haben.
Dann wirst Du schon herausfinden, warum Du zumindest einen 4x4-Camper brauchst!
Extrem muss nicht unbedingt sein, im Urlaub geht man dann doch schon mal auf Nummer Sicher, wenn man noch
viele tausend Kilometer Rückweg vor sich hat, die man ohne Notreparatur schaffen will.
Näher an der Heimat wird man dann schon mal leichtsinniger...
Mein Wagen verbindet offroad und Womo ganz nett, ich jedenfalls möchte diese Art des reisens nicht mehr missen!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Mülheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3.2 |
|
Verfasst am: 24.05.2016 20:37:22 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte mich erstmal für die hilfreichen Antworten von Euch bedanken, auch die verschiedenen Meinungen und Ansichten sind echt hilfreich für mich... gerade in der Anfangsphase, da wo der "Offroad-Virus" anfängt richtig zu zwicken...!
Also wir werden die Woche auf jeden Fall 2 Tage auf die "Allrad Messe" fahren und uns dort umsehen. Der Gedanke das Camp zu besuchen finde ich auch echt spannend, wir kennen da zwar niemadnen, aber da stehen ja echt viele Fahrzeuge die wir ansehen und ggf. auch fotografieren können.
Ganz frisch ist auch noch die Idee unserer Pajero V80 3.2 (Diesel) umzurüsten um damit dann längere Zeit unterwegs zu sein, z.B. mit einer "Dachzelt Lösung"... nur mit dem Pajero ist man hinsichtlich "Wohn"Komfort natürlich sehr eingeschränkt, wobei ich auch hier gerade erst anfange die Möglichkeiten abzuchecken...mal sehen was da geht...! Oder haltet Ihr das als "erfahrene" Offroader für Blödsinn? Der Pajero ist halt im jetzigen Zustand eine ganz normale "standart" Ausführung, aber wir bräuchten halt Platz für 2 Person + Labrador Hündin... ich bin mir da echt noch etwas unsicher und kann gerade auch noch nicht die Kosten greifen, was so ein Umbau bedeutet.
Wir waren schon mit einem "weißen" >3,5 WOMO auf Korsika unterwegs,a ber außerhalb der Saison, da ging es echt noch, was die Campingplätze anbelangt...nur das WOMO war uns echt zu gross (mit Alkoven) und von daher wäre so eine 4x4 Lösung auf Sprintergröße auch denkbar....aber hier bin ich auch noch am suchen, was da alles so gehen würde und welche Möglichkeiten man hat...
Nochmal vielen dank für Eure bisherigen Antworten.
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Classic V20 |
|
Verfasst am: 24.05.2016 21:19:18 Titel: |
|
|
na mit dem pajero hast du doch schonmal ne basis um zumindest den spanientrip zum besseren ausprobieren zu nehmen. und wenn du das so umbaust, dass du auch wieder zurückbauen kannst, haste nichtmal nennenswerte finanzielle verluste. bau die rücksitzbank aus, zieh dir at reifen drauf, kauf dir ein gebrauchtes dachzelt und noch ne vernünftige kühlbox und dann kanns schon fast losgehen. klar, das leben findet dann draussen statt und manchmal vermisst man dann das füsse hochlegen in nem schicken bus bei regenwetter. aber wenn ich dann an die kosten denke und die anderen einschränkungen mit nem bus, gönne ich mir zur not ne nacht im hotel um meine laune wieder zu heben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.05.2016 22:16:44 Titel: |
|
|
Wenn der Pajero ein 5Türer mit langem Radstand ist, gibt es doch keinerlei Probleme. Generationen von Globetrottern waren mit Autos ideser Art überall unterwegs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2016 07:20:16 Titel: |
|
|
Hallo Nachbar,
wir sind gerade dabei, den Allradzirkus zu verlassen und haben ein Kastenwagenwomo bestellt. Wir bleiben auf Reisen in Europa und haben im Urlaub den Allrad eigentlich noch nie gebraucht. Wenn man alleine unterwegs ist und niemanden zum rausziehen dabei hat, meidet man eh allzu abgelegene Orte. Da ist uns inzwischen der "Wohnkomfort" wichtiger.
Gruß aus Mülheim
Marcus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2016 08:24:07 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | Hallo Nachbar,
wir sind gerade dabei, den Allradzirkus zu verlassen und haben ein Kastenwagenwomo bestellt. Wir bleiben auf Reisen in Europa und haben im Urlaub den Allrad eigentlich noch nie gebraucht. Wenn man alleine unterwegs ist und niemanden zum rausziehen dabei hat, meidet man eh allzu abgelegene Orte. Da ist uns inzwischen der "Wohnkomfort" wichtiger.
Gruß aus Mülheim
Marcus |
Tribut ans Alter?😂 | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 25.05.2016 08:27:40 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | wir sind gerade dabei, den Allradzirkus zu verlassen und haben ein Kastenwagenwomo bestellt. |
Das eine schließt das andere doch nicht aus?! Einen Kastenwagen mit Allrad (Sprinter 4x4, Peugeot/Citroen mit Dangel) zu besitzen ist doch ganz nett- auch wenns nur die Reserve für den über Nacht verschlammten Rückweg vom Schlafplatz ist...
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2016 08:28:02 Titel: |
|
|
Allrad ist was für Pessimisten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.05.2016 10:41:33 Titel: |
|
|
Wir sind seit 20 Jahren mit unserem Mercedes 508D ohne Allrad unterwegs.
Bisher hat es immer gereicht,auch in Marokko,Korsika,Sardinien,Griechenland,Türkei und sogar in Deutschland.
Vermisst hab ich den 4x4 Antrieb nie,wäre aber als Männerspielzeug schön zu haben.
LG.Reiner | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|