Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 03.08.2014 18:51:41 Titel: neue Stoßdämpfer Def 110 / Koni oder Terrafirma |
|
|
Hi,
brauche einen Satz neue Stossdämpfer für meinen Def. 110. Habe Koni Heavy Track Raid oder Terrafirma Remote Reservoir Shocks auf dem Radar. Fahrzeug wird hauptsächlich als Reisefahrzeug benutzt. Preis muss auch im Rahmen bleiben
Wie unterscheiden sich die beiden o.g Dämpfer? Ist es sehr kompliziert die Terrafirma Dämpfer einzustellen? Wie funktionieren die Terrafirma mit einem schweren Fahrzeug?
Noch zur Info Federn sind +2"
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.08.2014 18:55:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 03.08.2014 19:05:31 Titel: |
|
|
ich sag auch
Flöhe  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 03.08.2014 19:33:47 Titel: |
|
|
weil ich nicht Rally fahre und keine 1300 EUR für Dämpfer ausgeben möchte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 03.08.2014 19:58:44 Titel: |
|
|
Was verstehst du unter schwerem Fahrzeug? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 03.08.2014 20:15:58 Titel: |
|
|
Werde die Tage mal wiegen. So schwer sollte er eigentlich nicht sein...reise nicht mit kompletten Hausrat auf dem Dach  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2014 10:03:32 Titel: |
|
|
Ich kann die Koni Raid HT sehr empfehlen. Hatte ich in meinem 110HT drinnen zusammen mit progressiven Federn. (Trekfinder). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 04.08.2014 14:23:29 Titel: |
|
|
hängt halt vom Einsatzzweck ab;
es muss nicht unbedingt Rallyeeinsatz sein um ein Radflodämpfer zu montieren;
Diese Dämpfer sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich.
Andererseits sind die Konis in heavy track raid das Beste für etwas "gröberen" Einsatz im Freizeitbereich.
Kosten etwas Geld,aber für längere Reisen sicher top,werden aber ziemlich warm.
Terrafirma,nicht überzeugend,Garantieabwicklung mühsam.
Kenne alle drei aus eigener Erfahrung,Radflo mit Abstand der Robusteste ,
heavy track raid der beste Kompromiss
und Terrafirma na ja..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 04.08.2014 19:39:26 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Was verstehst du unter schwerem Fahrzeug? |
doch nicht so schwer:
2270 KG (Tank leer und ein Teil von Ausbau fehlt) Reisefertig schätze ich 2500-2600 KG
V: 1170 KG
H: 1100 KG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.08.2014 20:32:02 Titel: |
|
|
Na dann stimm ich auch noch in das Radflo-Lied ein. Sicher gehen die Koni HTR auch aber der Performance Unterschied ist deutlich größer als der Preisunterschied. Der Koni ist m.E. der beste "Entry Level" Dämpfer, aber das Bessere ist Feind des Guten oder so Die Radflo spielen mindestens ne Klasse höher und man hat deutlich länger Freude dran.
BTW. Das Fahrwerk ist das letzte wo man "sparen" sollte, denn das Fahrwerk merkt man jeden Tag! Die Verstellung bei den Radflo ist übrigens einfach göttlich! Bei ab 3 Tonnen Kampfgewicht hätte ich mit Abstrichen im Fahrkomfort, eher zu den Koni HTR geraten, weil das passende 2,5" Radflo Fahrwerk mit 1800 Öcken zwar jeden Cent wert ist, aber das muss man sich erst mal leisten wollen. Mit 2600kg funktionieren die 2" Radflo prima, sofern man hinten Reservoir mit Verstellern hat. Ich würde darauf nicht verzichten wollen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 04.08.2014 22:50:46 Titel: |
|
|
Hello!
Meiner Meinung nach sind die TF Remote Reservoir das Beste was du für DAS Geld bekommst..
Diese Dämpfer sind wirklich sehr qualitativ und deren Leistung wurde hier schon öfters unter Beweis gestellt (sogar im Rallybetrieb - Lulu 1.0).
HennaRR fährt sie an seinem Disco. Wenn der Wagen voll beladen ist, füllen wir den Stickstoff auf Maximaldruck. Dann werden Sie richtig hart.
Für deine Zwecke sind sie mehr als ausreichend.
Wenn die Leistung nach 5 Jahren nachlässt, kaufst du dir einfach neue. Und selbst dann hast du insgesamt vielleicht noch weniger ausgegeben als du für 4 Radflo's ausgeben müsstest.
Für die Einstellung bräuchtest du allerdings noch einen Befüller. Die Flasche brauchst du nicht unbedingt. Könntest z.B. für den Fall der Fälle dem Gasfritzen nen 10er in die Hand drücken und bei ihm vor Ort eben die Dämpfer befüllen.
Aber ich glaube die kommen schon mit 150 psi. Das könnte vielleicht auch schon reichen!
Gruß,
Housten | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.08.2014 09:08:45 Titel: |
|
|
Jepp. fürs Budget = Terrafirma Remote Reservoir. Die sind von der Leistung her schon ziemlich nahe an den "Radflo", da sie eben eine einstellbare Druckstufe haben, mit der man das Fahrzeuggewicht in Bezugs aufs Eintauchen kompensieren kann. Leider nur über Druck und nicht über Stellrädchen. Qualitativ sind sie super, nur eben nicht komplett zerlegbar.
Tempo 100 auf Wellblechpiste für längere Zeit ist gar kein Problem.
Ich bin aber auch ein Fan der Koni Raid, leider sind die halt nur in der Zugstufe einstellbar und das macht sie dann etwas uninteressanter, da die Anpassbarkeit der Druckstufe fehlt.
Nuja - Dämpferfragen sind wie "Jehova" Fragen. Johannes hat den direkten Vergleich zwischen Terrafirma RR (2012) und Radflo (2913). - Da er direkt umgerüstet hat. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.08.2014 12:34:05 Titel: |
|
|
Ja.
Die Terrafirma sind vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich Klasse.
Würde ich OME, Koni und dem ganzen anderen Kram jederzeit vorziehen.
Die Radflo sind nochmal von einem anderen astern.
Preislich eine andere Hausmarke, aber definitiv ihr Geld wert.
Je nach Geldbeutel sind beide Dämpfer jeweils für ihren Preis klasse. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.08.2014 13:22:58 Titel: |
|
|
Ach ja: Nachtrag:
Terrafirma sind vorbefüllt auf 8 bar.
Können bis 12 bar aufgeblasen werden.
Befüllung geht gut und einfach mit Flasche, entsprechendem Befüller usw.
Habe damals ein komplettes Set incl. Flasche bei ORE-shop gekauft. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.08.2014 21:31:10 Titel: |
|
|
Ich habe seit ca. einem Jahr TF Remote Reservoir verbaut. Anfänglich waren vorne wie hinten TF403 (+5") verbaut. Das fahren auf Pisten hat gezeigt dass das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten zum "Pumpen" neigt. Nun habe ich hinten zusätzlich TF402 (+2") verbaut und hoffe dass ich auf der nächsten Reise bessere Resultate erreiche. Inwiefern sich die TF402 und TF403 in der Kennlinie unterscheiden weiss ich nicht. Mein Fazit, für eine Reise-110er mit 2.7 -2.9 Tonnen Gesamtgewicht braucht es hinten mit den Terrafirma Dämpfern Doppeldämpfer, ansonsten bin ich mit dem Resultat absolut zufrieden.
Mit Koni und Radflo habe ich keine Erfahrung, würde aber die Radflo's auch gerne haben. Allerdings ist ein Punkt zu beachten.
Während bei einem Wettbewerbsfahrzeug die Revidierbarkeit eine wichtige und berechtigte Rolle spielt, befürchte ich dass bei einem Reisefahrzeug dass teilweise auch im Alltag bewegt wird auch die teuren Dämpfer den Gammeltod sterben und somit die Revidierbarkeit eine untergeordnete Rolle spielt.
Darum glaube ich dass das Preis Leistungs Verhältnis von Terrafirma RR oder Koni Heavy Track Raid besser ist wenn auch die reine Leistung der Radflo, Fox, King etc. sicher unbestreitbar besser ist.
Die Frage ist nur, braucht dass der gemeine (wenn auch teilweise zügige) Reisende und will er das auch finanzieren?
Ich würde Dämpfer in die folgenden Kategorien einteilen.
1. Kiesgrube und wenn es gut aussehen muss - die billigsten Dämpfer von der Insel, Verschränkung kommt schliesslich vor Performace.
2. Reisefahrzeuge mit erhöhtem Gewicht - Originalfahrwerk evtl. mit verstärkten Federn und Doppeldämpfer (ersetzbar auf der ganzen Welt), oder wenn es das Budget erlaubt, Toughdog, Koni, OME, Terrafirma etc.
3. Reisefahrzeuge die auch schneller bewegt werden sollen - Terrafirma RR, Koni Heavy Track Raid und weitere die ich nicht kenne.
4. Reisefahrzeuge die einfach das beste wollen und deren Besitzer nicht fragen müssen was dass kostet. - Radflo, King, Fox etc., dann aber von jemandem der davon Ahnung hat und diese auch vernünftig abstimmen kann.
5. Wettbewerbsfahrzeuge - Die wissen schon was sie brauchen, aber Achtung!, die Preise können die 2000€ Marke locker übersteigen....
...pro Rad.
Und zum Schluss, Kurvenstabilisatoren können Wunder bewirken, Höherlegung ist nicht so wichtig wie oft behauptet. Eine Veränderung am Fahrwerk bringt aber oft mehrere notwendige Folgeänderungen mit sich.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|