Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3347 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.05.2016 13:37:39 Titel: Extec Dachträger für 110 |
|
|
Ich würde meinen 110er gern mit einem Dachträger ausstatten. Favourisiert wird der "Expedition" von Extec.
Da den ja einige im Einsatz haben:
- wie funktioniert das mit dem Verzurren, bekommt man den Gurt in den Aussparungen um das Vierkantrohr gefummelt? Die Löcher erscheinen mir (für meine dicken Griffel) etwas klein. Oder gibts da irgendwelche Einhakadapter?
- gibts damit irgendwelche Probleme bei leichter Verschränkungsfahrt? | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 25.05.2016 15:45:51 Titel: |
|
|
also wenn sich an dem design die letzten jahre nix geändert hat, dann war das schon immer bisserl a frickelei die gurte da durchzubringen!!
is ein 40er vierkantrohr und eben oben die ausklinkungen! dicke griffel haben da sicherlich so ihre probleme!
musst dir halt nen haken biegen oder so zum fischen!
vor urzeiten gabs da mal wildeste spekulationen bezüglich verschränkung, knacken im dach, etc.!!
beim 90er gabs nie probleme! denk beim 110er wirds ned recht viel schlechter sein!
viele haben halt ihr dach "geradegezogen" indem sie den perfekt geraden extec-träger in die reeling setzen, anknallten und somit das windschiefe landydach "ausgerichtet" haben!!
insgesamt ein geiler träger!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.05.2016 17:50:08 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
viele haben halt ihr dach "geradegezogen" indem sie den perfekt geraden extec-träger in die reeling setzen, anknallten und somit das windschiefe landydach "ausgerichtet" haben!!
|
Das ging soweit,dass die Dachschrauben ausgerissen sind. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 25.05.2016 18:12:15 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Eljot hat folgendes geschrieben: |
viele haben halt ihr dach "geradegezogen" indem sie den perfekt geraden extec-träger in die reeling setzen, anknallten und somit das windschiefe landydach "ausgerichtet" haben!!
|
Das ging soweit,dass die Dachschrauben ausgerissen sind. |
Exakt! aber dann war das dach gerade!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 02.06.2016 19:45:29 Titel: |
|
|
beim 110er funktioniert der Träger
wenn man ihn in der Mitte durchsägt. Das steife Ding hat mir mein Dach ruiniert. Auf den versprochenen Anruf von Hr. Mösbauer warte ich heute noch.
Die ebene Fläche zum Beladen ist gut, die Öffnungen zum durchfädeln sind für Kinderhände ausreichend. | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Schaafheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW td4 Bj.2010 |
|
Verfasst am: 05.06.2016 09:43:13 Titel: |
|
|
Servus,
also ich kann den Dachträger von GMB empfehlen. Hab diesen seit über 2 Jahren drauf und bin sehr zufrieden damit. Ausreichend Zurrpunkte, cooles aussehen und er ist begehbar. Hab eine große Riffelblechkiste aufgeschraubt und mann kann Markise oder Hängemattenhalterung einfach realisieren.
Grüße
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3347 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.06.2016 11:46:53 Titel: |
|
|
Danke, aber der sagt mir überhaupt nicht zu. Kommt teurer als der Extec, ist modular und damit sicherlich nicht so belastbar wie ein Produkt aus "einem Guss", und obendrein frag ich mich ob damit das Schiebedach noch aufgeht. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|