Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sonnen/Regen Tarp am Defender befestigen
Brauche Ideen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3337 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 13:00:31    Titel: Sonnen/Regen Tarp am Defender befestigen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wir überlegen gerade wie und was wir gegen Mutter Natur machen können ;-)

Defender 110 / Geschlafen wird im Auto / Riffelblech aufm Dach mit Zurrschienen

Wir möchten eine kleine Plane hinten am Auto und eine große an der Seite.

Wie habt ihr es so befestigt ?
Welches Material wäre den empfehlenswert ?

Gibt es ein paar Bilder

Vielen Dank Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.06.2016 13:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine große plane mit gummistroppen an möglichen befestigungspunkten (zurrschiene, spiegel, stoßstange....) und höhenverstellbare stangen an den eckpunkten. von bauplane bis zum tarp hatte ich schon alles dran. großes tarp ist natürlich teurer.
man kann es natürlich professioneller machen, ist aber damit teurer bis sehr viel teurer.
es gibt auch 270Grad-vordächer.
Nach oben
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3337 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 13:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ja Baumarkt Plane haben wir bisher und das bekommt man einfach nicht zu 100% gespannt oder mit der Zeit kommt das Wasser durch

Ja Markise möchte ich nicht, da viel im Gelände unterwegs sind und man sonst ständig irgendwo einhängt :(

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 02.06.2016 13:52:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du brauchst eine kederschiene (gibt´s bei reimo, fritz berger usw.) und einen guten stoff bekommst du hier http://www.extremtextil.de/. dann hast du was gescheites und keinen baumarktmist.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3337 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 15:20:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ja dass mit der Kederschiene schaut nciht so schön aus, deshalb mit der Zurrschiene..
Aber die I-Net Seite habe ich auch gefunden, welchen Stoff wäre den gut, ich habe jetzt nach Baumwolle geschaut..

Grüße Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jimknopf86
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110er
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 16:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Kederschiene siehst du ja garnicht mehr wenn du die Zurrschiene drauf hast.
Kannst die einfach davor hinkleben.
Ansonsten für den Urlaub eine Kederschiene mit den Zurrschiene befestigen.

Ich hab mir Zeltstoff vom HowlingMoon besorgt und auf einer Seite eine Keder eingenäht, andere Seite ein Alurohr (auch zum aufrollen als Stabilität).
Du könntest auch Ösen ein nieten und die genau auf den Zurrschienen anpassen und da mit den Schrauben befestigen.

Ich hab jetzt mal nur die Seite gemacht, das Heck kommt nach Bedarf.
Dann kannst du einfach die zwei Tarps zusammen verbinden und in die Kederschienen einziehen.
So hast du eine Dichte Verbindung.

Gruss Jimknopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Monny
Das Original
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: achtern Diek!
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 300tdi HT RHD
2. LR 90 200tdi
3. Disco I 200tdi
4. so n Quad-Dingens und n Vito
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 17:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab eine Kederschiene unten an der Regnrinne. Da so ein Ding reingezogen und genauso wie auf dem Bild abgespannt, fertig.

_________________
Gruss aus der Spätzles-Diaspora,
Monny
-------------------
nachts isch kälter wie draussen!
-------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 18:08:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niek hat folgendes geschrieben:

ja Baumarkt Plane haben wir bisher und das bekommt man einfach nicht zu 100% gespannt oder mit der Zeit kommt das Wasser durch



Die darfst du auch nicht spannen,weil sie sonst bei Wind kaputtreißt.
Du musst sie in Gummis aufhängen und zwar so,dass Wasser schnell abfließen kann.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3337 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 03.06.2016 08:27:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ja das mit der Kederschiene an der Zurrscheine habe ich mir auch überlegt. Aber da finde ich das Tarp an Karabiner Haken und dann an die Zurrschiene einfacher.
Wir hatten mal am Wohnwagen auch so ein Tarp mit Keder und immer wieder muss man das sauber machen, weil Dreck drin war. Deshalb bin ich nicht so vom Keder begeistert.
Ich hätte eben ein Stoff mit Ösen genommen, dort Karabiner Hacken und dann geht das auch ziemlich fix.

Habe bei Extremtextil nachgefragt und die meinen dieser sei perfekt, was meint ihr ??

http://www.extremtextil.de/catalog/Polyester-m-Acrylbeschichtung-Airtex-classic-195g-qm::398.html?XTCsid=f3df5d440de991d2b0a29a4... [Link automatisch gekürzt]

@ Jimknopf86 => Wo hast den Zeltstoff bekommen ?

Danke und grüße Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.06.2016 09:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Niek
die wassersäule wäre mir mit 700mm deutlich zu niedrig............ Unsicher

der stoff........ http://www.extremtextil.de/catalog/Cordura-500den-weisse-Beschichtung-IRR-330g-qm-SONDERPREIS::628.html?XTCsid=f3df5d440de991d2b... [Link automatisch gekürzt]
macht da deutlich mehr sinn mit seinen 5000mm wassersäule........... Ja

gibts bestimmt auch in anderen farben wenn man oliv nicht msg. Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jimknopf86
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110er
BeitragVerfasst am: 03.06.2016 13:03:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Stoff hab ich von XP-Edition aus der Schweiz am Bodensee.
ca. 45.- CHF pro Laufmeter bei 2.4m breite.

Ich hab die Kederfahne an meinem meinem Dachzelt bzw. an dessen Reissverschluss vom der Abdeckplane genäht.
Da kommt dann eine Doppelkederschiene hin und dann wieder das Tarp.
So ist die Keder auch bei Fahrt mit der Abdeckplane geschützt.

Ich hab das Pathfinder Dachtzelt.

Gruss Jimknopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Niek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Eberhardzell
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3337 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 G4 Edition
2. Dodge Coronet 69
BeitragVerfasst am: 06.06.2016 09:25:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

so habe nun codura Stoff bestellt, mal schauen wie das so ist, dann kommen seitlich am Auto 2 Teleskop Stangen dran.
Die kann man dann nach hinten raus ziehen und fertig…
Ich mache mal ein paar Bilder wenn es fertig ist.

Grüße Niek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 06.06.2016 19:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bitte darum! Meine Baumarktplane mag ich auch nicht mehr so recht leiden.
Vielleicht darf ich dann ja bei dir mal anschauen.

Bisher hab ich eine normale grüne Plane mit Ösen mit kurzen Expandern an die Regenrinne gehängt und die andere Seite an einen Baum/ Hecke oder wenn viel Lust mit Teleskopstangen und Schnur/ Häringen abgespannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen