Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.06.2016 09:44:27 Titel: Mal was anderes oder alter Hut ? |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
wer ist von Euch schon mal die BAM gefahren ?
Lohnt sich das ? Würde mich freuen wenn sich ein paar melden die genau so verrückt sind wie ich und
das Projekt mal in Angriff nehmen würden.
Gruß Franky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Dreistetten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender |
|
Verfasst am: 06.06.2016 15:16:43 Titel: BAM |
|
|
Was oder wer ist BAM? | _________________ Defender, dort steckenbleiben wo sonst niemand hinkommt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 06.06.2016 15:18:20 Titel: |
|
|
Die Allgemeinbildung lässt bei BAM die Baikal-Amur-Magristrale vermuten. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Dreistetten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender |
|
Verfasst am: 06.06.2016 15:24:28 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | Die Allgemeinbildung lässt bei BAM die Baikal-Amur-Magristrale vermuten. |
Dann ist diese Allgemeinbildung an mir vorbei gegangen.
Danke für die Info. | _________________ Defender, dort steckenbleiben wo sonst niemand hinkommt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.06.2016 17:50:30 Titel: |
|
|
Die Allgemeinbildung sagt aber auch, dass die BAM eine Eisenbahnstrecke ist.
Dass es schwierig sein dürfte, diese mit einem Strassenfahrzeug zu befahren, kann man sich m.M.n. vorstellen. Vor allem deswegen, weil sie noch nicht fertig ist.
Grossartige Personenbeförderung findet auf ihr -soweit in Betrieb- anscheinend auch nicht statt. In Wikipedia steht ein bisschen was über diese zweifellos sehr interessante Strecke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: da wo Preussen ist Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Wagoneer lim 81 2. Astro 4x4 94 3. Ford F150PU 83 |
|
Verfasst am: 06.06.2016 19:42:48 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Dass es schwierig sein dürfte, diese mit einem Strassenfahrzeug zu befahren, kann man sich m.M.n. vorstellen. Vor allem deswegen, weil sie noch nicht fertig ist.
. In Wikipedia steht ein bisschen was über diese zweifellos sehr interessante Strecke. |
Hallo,
vielleicht sollte man auch bei WIKI ordentlich alles lesen ??!!
Die BAM ist auf der ganzen Strecke bis zum Pazifik befahrbar, wer etwas mehr dazu wissen will sollte sich nach den Bauleuten aus der DDR umsehen, die in den 70 er Jahren sich 3 Jahre für den Bau der BAM verpflichten liessen und dort natürlich ordentlich was erlebt haben, z.B wurden dort 1000 Volvo LKW aus der DDR zum Materialtransport eingesetzt.
Mfg Leo | _________________ suche das Beste, das Dir die Natur bieten kann
Transkaukasien das neue Reiseziel
www.4x4tour.org |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 06.06.2016 19:59:14 Titel: |
|
|
Ein Freund ist grade die neue Teerstraße nach Wladiwostok unterwegs. Mit dem W123 :D Ist jetzt ca. 1 Woche unterwegs und schon am Baikalsee. Bis jetzt alles super Teer oder max Schotterpiste. Er ist halt Vollgas-Fahrer :D
Für mehr Infos kann ich ihn mal fragen. Er macht das ganze nicht öffentlich.
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.06.2016 20:24:30 Titel: |
|
|
Balkandriver hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Dass es schwierig sein dürfte, diese mit einem Strassenfahrzeug zu befahren, kann man sich m.M.n. vorstellen. Vor allem deswegen, weil sie noch nicht fertig ist.
. In Wikipedia steht ein bisschen was über diese zweifellos sehr interessante Strecke. |
Hallo,
vielleicht sollte man auch bei WIKI ordentlich alles lesen ??!! |
Habe ich. Soll ich den Text kopieren und hier einstellen?
Hier mal der erste Absatz:
Die Baikal-Amur-Magistrale (abgekürzt BAM, russisch Байка́ло-Аму́рская магистра́ль / БАМ) ist eine Eisenbahnverbindung, die in Sibirien beginnt und im Fernen Osten Russlands endet. Sie verläuft nördlich und in etwa parallel zur Transsibirischen Eisenbahn (Transsib) und wurde unter anderem aus militärstrategischen Gründen gebaut, weil der Ostabschnitt der Transsib nahe der chinesischen Grenze verläuft, was als potentielle Gefährdung angesehen wurde. Kernstück der BAM ist die circa 3100 Kilometer lange Strecke von Ust-Kut an der Lena nach Komsomolsk am Amur. Nach ersten Arbeiten in den 1930er- und 1940er-Jahren wurde 1974 mit dem Bau begonnen und die Strecke 1984 offiziell in Betrieb genommen. Seit 1989 war die Strecke durchgehend und störungsfrei befahrbar, doch musste der zu diesem Zeitpunkt nicht fertiggestellte Seweromuisker Tunnel zunächst über eine 61 Kilometer lange Umgehungsstrecke umfahren werden. Der Tunnel wurde erst Ende 2003 für den regulären Betrieb eingeweiht und ist mit 15.343 Metern der längste Tunnel Russlands.
Balkandriver hat folgendes geschrieben: | Die BAM ist auf der ganzen Strecke bis zum Pazifik befahrbar, wer etwas mehr dazu wissen will sollte sich nach den Bauleuten aus der DDR umsehen, die in den 70 er Jahren sich 3 Jahre für den Bau der BAM verpflichten liessen und dort natürlich ordentlich was erlebt haben, z.B wurden dort 1000 Volvo LKW aus der DDR zum Materialtransport eingesetzt.
Mfg Leo |
Du hast insofern recht, als dass die Strecke für den Eisenbahnverkehr befahrbar ist.
Aber wer hier ist schon mit einer Lokomotive unterwegs?
Als Alternative würde ich dem OP die Transkontinentale vorschlagen. Ist zwar hauptsächlich Asfalt, aber der Abenteuerfaktor ist imho hoch genug.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 06.06.2016 20:31:11 Titel: |
|
|
@Balkandriver
Dad sich der TS nicht klar geäußert hat wie er denn Dr BAM folgen möchte, bestünde auch die Möglichkeit
des profanen Erwerbs eine Bahntickets wie es ja auch für TransSib möglich ist.
Früher gabs es mal im Münteraner Raum einen Eisenbahnentusiasten der solche Touren zu Zeiten
organisiert hat wo das Wort Glasnost noch nicht einmal gedacht wurde.
Ein echtes Abenteuer damals.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.06.2016 21:51:41 Titel: Re: Mal was anderes oder alter Hut ? |
|
|
franky-le hat folgendes geschrieben: | Hallo Ihr Lieben,
wer ist von Euch schon mal die BAM gefahren ?
Lohnt sich das ? Würde mich freuen wenn sich ein paar melden die genau so verrückt sind wie ich und
das Projekt mal in Angriff nehmen würden.
Gruß Franky |
Diese beiden waren und sind nach wie vor nicht verrückt!
Wollten nur auswandern.
Von Wales nach Australien.
Viel Lesestoff!
Klick dich durch!
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2016 07:46:32 Titel: |
|
|
Moin,
da hab ich ja wieder was angerichtet.Tut mir leid ich wollte unter den Unwissenden keine Unruhe stiften.
War damals selbst an der Trasse,die BAM hat mich damals schon interessiert.Leider hatte ich damals keinen Jeep,geschweige denn konnte man dieses Projekt jemals in Angriff nehmen.Weil man einfach nicht die Möglichkeit hatte.Zum einen aus finanzieller Sicht,zum anderen was die Umsetzung anbelangt.Ein Fahrzeug und die Genehmigung zu bekommen war damals unmöglich.Deswegen reizt es mich heute das Projekt anzugehen.Das insoweit zu meinen Beweggründen.
Gruß Franky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 07.06.2016 08:38:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2016 08:54:04 Titel: |
|
|
Ich sehe schon das hat hier keinen Wert.
Nur mal zur Info,wenn man eine Bahnstrecke in unbekanntes Gebiet oder Gelände baut errichtet man dazu einen Wirtschaftsweg der parallel zur geplanten Strecke verläuft um die Logistik sicherzustellen,zum einen das Baumaterial,die Versorgung mit Lebensmitteln und Treibstoff und nicht zuletzt der Transport der Bauarbeiter und das seit mehreren hundert Jahren.Das kann man natürlich auch googeln.
Und diese Trasse parallel zur BAM ist sehr wohl befahrbar.
Gruß Franky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ulaanbaatar / und gar nicht mehr Europa .... Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover 2003 HSE, 4.4-liter 2. Honda Pilot 3.5-liter V6 VTEC |
|
Verfasst am: 07.06.2016 15:34:25 Titel: |
|
|
gelöscht, den Link gab es hier schon .... | _________________ Gruß aus der Mongolei
.....von Frank, deren Fan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2016 23:53:57 Titel: |
|
|
franky-le hat folgendes geschrieben: | Ich sehe schon das hat hier keinen Wert.
Nur mal zur Info,wenn man eine Bahnstrecke in unbekanntes Gebiet oder Gelände baut errichtet man dazu einen Wirtschaftsweg der parallel zur geplanten Strecke verläuft um die Logistik sicherzustellen,zum einen das Baumaterial,die Versorgung mit Lebensmitteln und Treibstoff und nicht zuletzt der Transport der Bauarbeiter und das seit mehreren hundert Jahren.Das kann man natürlich auch googeln.
Und diese Trasse parallel zur BAM ist sehr wohl befahrbar.
Gruß Franky |
Ist oder war?
Sprich, wird dieser Wirtschaftsweg mehr oder weniger instand gehalten?
Gibt's da belastbare Infos drüber oder ist das nur eine Vermutung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|