Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 30.06.2016 15:38:46 Titel: Range Rover P38 |
|
|
Hi!
Muss dann noch mal Fragen ob hiermit jemand sich WIRKLICH auskennt.
Meine EAS bringt mich ins frühe Grab
Alle sensore getauscht. Werte & Kalibrierung sind iO
Kompressor baut flott druck auf, Hält den Druck in der Anlage 1A.Also ist der Tank auch iO
Ventilblock komplett neu überhohlt. Alle Magnetventile sind durchgemessen & iO
Nachdem ich dies nun alles durch habe, hab ich mein "Hard Fault" auch schön mit dem Nanocom rausnehmen können. Fehlerspeicher war voll & das Löschen ist Mühsam.
Danach alles wieder Tutti. Gestern liess sich der Wagen hoch & runter fahren nach meiner Lust & Laune
Heute auf der Autobahn; Schiesst der Arsch mir in die Höhe. Ja, es war feucht
Auf der Tanke dan schön alles auf 0 gestellt. Nach einer gewissen Zeit liess sich der Wagen dann wieder passend hoch&runter fahren pr Tastendruck.
Rückweg das selbige Spiel. Musste ich wieder auf die Tanke -> Nullstellen.
Fast nach Hause geht der Wagen auf alle 4 Ecken in die Höhe, way past Extended.....
Nix mit resetten, auf Null gehen oder pr Knopfdruck regeln. Entry Height gibts nicht mehr.
Lt Nanocom schalten die Magnetventile wie sie sollen.
Runter geht garnicht.
Fehlerspeicher ist immer der selbe. Zumindet nachdem die Sensore usw getauscht sind. alle 4 gehen "out of Range", 1 Invalid Fault code bekomme ich
Früher hatte ich noch den "Exhaust Valve not closing". Tut er aber lt Nano....
So, nun Ihr bitte!
Wagen soll Sonntag auf grosse Fahrt Hoff ich...
Ich werde nochmal die Kontakte sauber machen & sicher sein das sie Trocken sind (letztens ähnlichen Fehler)....
Kann cib mir gleich ein neunen ECU für die EAS suchen??
2.Frage; Welches Gewinde hat der EAS Block am Entlüfter?? bzw am Silencer??
Besten Dank für Ernsthafte Überlegungen was DA im Busch rumkriecht.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 30.06.2016 23:18:00 Titel: |
|
|
Karre steht wieder normal, hat etwas Schweiss, Wut & Flucherei mitsich geführt.
Endpreis kommt noch
Aber der kann Sonntag in Urlaub!
Zum Frustabbau noch eine schöne "Rutsche" für die kleine SnoMaster Kühlbox auf eine förmlich passende Platte geschraubt.
Ausnahmsweisse mal eine Budget-Lösung auf die Schnelle.
Danke für die rege Teilname  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 01.07.2016 12:06:29 Titel: |
|
|
Was war denn jetzt die Lösung für das Problem?
Könnte eventuell mal für jemanden nützlich sein. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.07.2016 20:34:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 01.07.2016 22:42:08 Titel: |
|
|
Alles schon lägst durchgeforstet CARUSO
Problem ist dort ja auch als solches nicht beschrieben.
Es war ja eher ein "plötzlich sich ändernen" Zustand des Luftfahrwerkes ohne Voranmeldung oder Einleuchtenden Grund das mich Irre machte. Ganz davon zu Schweigen das es auch Nervt wenn der Wagen sich nach meinem Willen sich nicht mehr Absenken liess. Trots Fehlersoeicher Löschen
Wäre der Wagen "unten" könnte ich ihn ja "einfach" pr FremdLuft neu anheben & gut wäre es.
Nunja, Ich hab gestern spät Abend dann ein neuen Ventilblock eingebaut & ein anderes ECU für die EAS.
Trots meiner Bemühung schien der alte Ventilblock nicht ganz gut gelaunt zu sein. Die seitlich angebrachte & eingebackene Elektrik der Magnetventile KANN die Fehlerquelle gewesen sein.
Am Ende der Fahnenstange; Ich hab Ventilblock & ECU gewechselt, Nun ist Ruhe & Frieden eingekehrt. Ob der ECu Tausch nötig war?? Es war mir am Ende egal. Das ECU flattert ins Regal, villeicht teste ich es mal in einer ruhigen Minute
Ende Gut, alle Happy  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.07.2016 10:19:40 Titel: |
|
|
Masseproblem der elektronikbox IM Ventilblock  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 02.07.2016 10:44:37 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Masseproblem der elektronikbox IM Ventilblock  |
Eher AM Ventilblock oder?
Die war neu verlegt, durchgemessen & für iO befunden.
Das Spielchen mit der Luftseite des Ventilblocks lauft aber schon länger. Unabhängig von Masse Gut oder Böse
Es würde durchaus aus den "Intermittent Fault" & den "Invalid Faultcode" hinnweissen, JA
Warum er nun "ab & an" dann die Höhensensore anerkennt war mir schleierhaft.
Naja, Morgen geht der Wagen auf Grosse Fahrt & Urlaub. Ich hoffe er verhällt sich Ruhig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 02.07.2016 11:45:34 Titel: |
|
|
Na ja,so eine defekte Luftfederung kann auch Spass machen..
 | _________________ Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.07.2016 21:05:46 Titel: |
|
|
Servus
Meiner macht auch ab und an so Sachen.
Er ändert plötzlich seine Höhe als ob ich die wippen gedrückt hätte.
Läßt sich aber immer per wippen wieder zurückstellen.
DAß macht er aber NUR wenn es regnet .
Also beim fahren
Habe bis jetzt nicht gross gesucht aber ich tippe auf einen Stecker der nicht dicht ist.
Zb. Im rechten fussraum.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.07.2016 10:20:01 Titel: |
|
|
An der Vippe ging garnichts mehr!
Hat schliesslich auch wie Disco-Dings aufgehellt.
Wärend der Fehlersuche gab es Zeiten wo das Ding erst wieder "runter" kam, nachdem ich ihm die Luft weggenommen hab. Also es flog auf den Bumpstops runter. Trots löschen der Fehlerspeicher war dies leider die einzige Option
Lt Nano spielten alle Ventile ihr Spielchen richtig ab
Ich vermute Du weisst auf den Stecker der ECU hinn. An diesem waren 5-6 Stufte eher "schlaff".... Ich habe sie nachgestellt am originalen ECU ohne Erfolg.
Wagen ist nun Unterwegs im Urlaub & alle sind (soweit ich Weiss!) Happy
Er wird also noch ne Zeit weiter bei mir "im Stall" leben dürfen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|