Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
E-lüfter in richtig stark ...50-100A

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 16:55:06    Titel: E-lüfter in richtig stark ...50-100A
 Antworten mit Zitat  

Moin




Ich habe zzt zwei 24V E lüfter am Wasserkühler verbaut weil ein Viscolüfter zwischen Motor und Kühler keinen Platz mehr hatte. Die Lüfter sind die Üblichen Spallüfter mit dem größten Volumenstrom ( glaub iwas um 3000m3/H) die ich in günstig finden konnte. Die reichen aber bei weitem nicht aus den Motor Bei Hitze im Geländebetrieb runter zu kühlen. Halte ich die Hand vor die lüfter merkt man da auch nur ein laues lüftchen obwohl das kühlernetz frei ist.

Weiß jemand Richtige Lüfter die so 50-100 A ( bei 24V) ziehen dafür aber auch richtig was durchdrücken ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 17:01:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar, massig Grins
Fertig mit Zarge: schau bei Mercedes / BMW. Lüfter im Bereich 700-800W sind da oft zu finden. Allerdings brauchen einige davon eine Ansteuerung, andere kann man auf 100% laufen lassen oder selbst per PWM steuern.

Ich hab (ohne Zarge mit eigener Halterung) Lüfter aus nem VW Synchro (glaub ich) verbaut. Die ziehen pro Stück 35 Ampere und ich hab zwei parallel. Mächtig viel Wind, kühlen mein Wüstenfahrzeug in wenigen Sekunden runter, laufen also oft nur kurz an.

Ups: Die Vorgabe 24V machts doch schwierger - Sorry. Aber eine Reihenschaltung funzt ganz gut. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 17:38:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja gut 2x12V Lüfter in Reihe würde auch gehen wenn ich dann die Richtige Kühlung bekomme.


bislang hab ich ja 2 von diesen hier montiert:

http://www.ebay.de/itm/Original-Spal-24V-Motorsport-Lufter-414mm-3690m-saugend-VA18-BP71-LL-59A-/231418780427?hash=item35e1a25b0... [Link automatisch gekürzt]


aber die machen halt kaum was an durchsatz....da hätte ich mehr erwartet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 17:44:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind leider Lüfter, die zwar ohne Gegendruck viel fördern, aber sofort an Durchsatz verlieren, wenn ein Kühlernetz davor kommt. Spal hat auch Lüfter, die mehr "Power" haben - Die bauen dann aufgrund der größeren Motoren auch tiefer. Davon zwei sind auch schon meist ausreichend. Kosten aber auch mehr.

http://www.ebay.de/itm/Original-Spal-12V-Hochleistungs-Motorsport-Lufter-331mm-3170m-saugend-/350976650399?hash=item51b7d6ac9f

Und Lüfter (wenn möglich) saugend wählen, ist effizienter.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 18:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 24V schau zu den Amis
Oder
LKW Bereich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 18:19:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Edit" zu Flash: Der Syncro und der normale T3 hat den gleichen Lüfter/Kühler Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 19:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich verwechsel das immer ....saugend ist wenn der lüfter zwischen Kühler und Motor sitzt und blasend wenn der Lüfter zwischen Kühlergrill und Kühler sitzt ? Zweiteres ist bei mir der Fall weil zwischen Motor und kühler kaum platz ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 20:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
"Edit" zu Flash: Der Syncro und der normale T3 hat den gleichen Lüfter/Kühler Winke Winke


Ich bin leider nicht wirklich sicher, ob ich die daher hab. Die Erinnerung ist sehr vage. Wenn das Fahrzeug aber e-Lüfter im 300W Bereich hat, dann hauts hin. Supi

@Trooper: Genau. Saugend heißt einfach nur, dass er die Luft aus der Montagerichtug saugt. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 22:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
marco4x4 hat folgendes geschrieben:
"Edit" zu Flash: Der Syncro und der normale T3 hat den gleichen Lüfter/Kühler Winke Winke


Ich bin leider nicht wirklich sicher, ob ich die daher hab. Die Erinnerung ist sehr vage. Wenn das Fahrzeug aber e-Lüfter im 300W Bereich hat, dann hauts hin. Supi (...)


oh edit edit... oder so ähnlich.

Ich hab grad noch ein bissl gesucht und gefunden das es doch recht viele Versionen gibt.

Z.B. auch den T3 mit Klimaanlage. Diese Ausführung und die für "warme Klimazonen" hat den Lüfter mit 450 oder 500Watt. Aber eben 12V. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.08.2016 23:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na sehr geil. Einfach in Reihe schalten, bei Lüftern geht das prima. Schon im 24V Patrol damals gemacht.
Und die e-Lüfter gibts Aftermarket für kleines Geld. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 09:46:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe ich grade hinter mir....... alle SPAL Lüfter mit dem flachen Motor kannst du komplett vergessen... Du brauchst unbedingt die mit dem größeren Motor und der höheren Zarge. bei nem Motor bis 250PS solltest du dann insgesamt schon so 600-700W haben. eine Zarge bis aufs Kühlernetz ist ebenfalls wichtig.
Lieber alles überdimensionieren. Kühler Probleme sind nicht schön.

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 10:16:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei man dazu sagen sollte / muss, dass die gesamte Auslegung des Kühlsystems wichtig ist. Wir haben bei Lulu I und dem Monty ja einen Kühler eingesetzt, der aus 4x SPAL HD und 2x Jeep 4.0l Wasserkühler besteht - Da liefen die Lüfter auch unter schweren Bedingungen immer nur kurz an.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 12:41:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Corsa hatte ich ich mit den beiden Spal Lüfter auch keine Probleme.
Wichtig ist wie erwähnt den Kühler an den Motor anzupassen.
Bei deiner Motorgröße kommst du mit dem originalen Y61 Kühler nicht weit.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 15:42:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Kühler passt zum Motor.

Ich habe mit dem Auto und diesem Kühlsystem nun schon fast 10 tsd Km abgespult und einige male so schwer beladen das Auto und Anhänger zusammen über 7 Tonnen hatten und das ging wunderbar die Berge rauf und runter ohne Probleme.

Aber iwann haute das ganze nicht mehr hin obwohl sich eigentlich nix verändert hat ausser der Aussentemperatur... dann ist er hier und da mal übergekocht und ich konnte es mir nicht erklären.

Dann habe ich die WAPU ausgebaut und keinen Fehler gefunden... Thermostat und Kühler sind auch ok. Bei Fahrtwind ist es schon schwer überhaupt auf 80° C zu kommen aber im Gelände kocht er dann über und die Lüfter können im Dauerlauf die Temperatur halten oder sogar 1°C im 5 minuten runterkühlen Hau mich, ich bin der Frühling .

Bislang kahmen ja schon gute Vorschläge aber das Teil was ich mir so vorstelle war noch niocht dabei.... 24V über 50 A Stromaufnahme mit nem Motor dran der ne kleine Seilwinde betreiben könnte....hab schon gegoogelt ohne ende aber nix über 15A bei 24V gefunden. Strom ist ja genug da ....die Lima macht 100A Bei 24V und füllt 2 80A Akkus.

Geld darf es auch kosten ....wenn ich pro Lüfter 200 Euronen zahlen muss soll es mir recht sein wenn es dann Funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 18:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du das dies die Lösung ist?
Wenn du so lange keine Probleme hattest und jetzt wo es etwas wärmer ist kocht er sogar über.
Hast du mal einen Schnelltest gemacht, ob die Zylinderkopfdichtung noch ok ist?
Es reicht ja schon, wen ein Kopf ein Problem hat.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen