Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ladebühne mit 230V betreiben?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 21:26:09    Titel: Ladebühne mit 230V betreiben?
 Antworten mit Zitat  

Da bei uns im Hof nun schon seit längerem ein alter Auflieger mit Ladebühne als Lager genutzt wird würde ich ganz gern die Bühne auch nutzen und nicht nur auf der Hälfte stehen lassen...

Läuft normalerweise mit 24V, geladen über den LKW. Ladegeräte normaler Bauart machen recht schnell schlapp wenn man öfters auf und ab fährt, und jetzt sind sowieso nach längerer Standzeit die Batterien hinüber...

Was wäre denn machbar um dass ganze auch über 230V zu betreiben ohne n Vermögen auszugeben?

Hersteller etc. ist erstmal unbekannt, Hänger ist knapp 25 Jahre alt.

Bühne kennt nur auf und ab, schrägstellen etc. gibts nicht. Läuft über Seilzüge links und recht.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2016 21:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

230/24 v trafo
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 06:19:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt's da eine Hydraulik oder Direktantriebe?
In ersten Fall wäre ein 230V Hydraulikaggregat möglich, gibt es ab ca. 250€ aufwärts.
Im zweiten Fall müsste man einen anderen Motor / Motore dran stricken, das dürfte zumindest aufwändig sein.
Wie es mit einem Trafo klappen soll, ist mir nicht klar. Mann kann nicht einfach eine Wechselspannung an einen Gleichstrommotor anlegen und erwarten, das das klappt. In solchen Gerätschaften sind in der Regel keine Univerrsalmotore verbaut. Günstig wird das ohnhin nicht.
In jedem Fall wäre zu klären, wieviel Leistung das Ding braucht. Ich schätze mal 1,5kw+.

Ohne Akku als Puffer wird es unnötig schwierig.
Ich würde da einfach neue (gebrauchte) Batterien rein machen und ein etwas stärkeres Ladegarät kaufen.
Du wirst ja wohl 500mal am Tag rauf und runter fahren, oder? Am LkW wird die Bühne auch nicht mit 100A oder mehr versorgt.

https://www.fraron.de/batterieladegeraete-blg25m24v-batterieladegeraet-iuou-25a-24v-zwei-baenke/a-7150770/
https://www.autobatterienbilliger.de/Marine-Camping-Ladegeraet-12V-40A-TBB-Trident-BP1240
Nach oben
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 07:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehme an, chaostage meint Netzteil mit Gleichspannungsausgang. So in der Art: Klick mich. Das könnte durchaus gehen, die Frage ist allerdings, wieviel Leistung das können muss.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 10:05:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Bühne läuft ohne Hydraulik, wenn ich dass von außen richtig erkennen konnte steuert der Elektromotor nur eine Art Seilwinde mit der auf bzw. ab gefahren wird.
Gebrauchte Batterien ist kein Problem, die hätte ich sowieso drangebaut.

Typenschild ist leider keins mehr erkennbar auf dem Motor, muss mal meine Hängerunterlagen durchschauen ob nicht noch irgendwo was dabei ist über die Bühne. Rein von der Vermutung her vermute ich dass der Elektromotor vom Verbrauch/Leistung ähnlich ner Chinawinde ist, vollgeladene LKW Batterien haben für ca. 8-10x hoch und runter gereicht dann war Ende ohne weitere Versorgung von außen.

Die Bühne wird nicht all zu oft gebraucht, ich rechne mal mit alle 2 Wochen ca. 5x, daher will ich auch nicht unbedingt viel Geld ausgeben. (Ich persönlich hätte mir nur ne Rampe hinten angebaut aber mein Vater will ja unbedingt die bühne...)

Trafo war auch mein Erster Gedanke, nur ich vermute dass die in solchen Leistungsgebieten unbezahlbar sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 10:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Waren die Batterien nachweislich in Ordnung, oder waren es irgendwelche Relikte?
Das würde erklären, daß das Ladegerät schlapp macht.

Egal, ich würde mal schauen, ob die Steuerung nicht Ruheströme produziert, im Zweifel ausschalten nicht vergessen und evtl. einen Hauptschalter vorsehen.

Eigentlich müsste das auch mit einem kleinen Laedgerät funkionieren.

Trafo/ Netzteile in der Leistungsklasse sind nicht bezahlbar.
Nach oben
ruedi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 10:58:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal ineresse halber kann man ein Ladegerät (z.B. http://www.ebay.de/itm/KFZ-STARTHILFE-BATTERIELADEGERAT-BATTERIELADER-12V-24V-BOOSTER-STARTER-PKW-LKW-/311405593714 ) nicht als Trafo benutzen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2016 19:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Leistung reicht, wird das wohl gehen.
Ich glaube die Probleme sind durch defekte Batterien enstanden.
Mehrfach entladen oder einfach verschlissen.
Das kann dann kein Ladegrät auffangen.

Ich würde auf neue Batterien setzten und ein kleines Ladegrät dauerhaft angeschlossen lassen.
Wenn der Aufliger am LKW hängt wird auch nicht mit 50 oder 100A geladen, das muß bei der seltenen Nutzung funktionieren.
Wie schon geschrieben, prüfen ob die Steuerung Ruheströme produziert.
Nach oben
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 16.08.2016 23:45:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also mittlerweile ist alles Durchgemessen, Batterien sind natürlich beide Maustot (7,2V bzw. 1,8V), wird wohl auf neue im LKW rauslaufen und die alten von da kommen in die Bühne. Ruheströme werden keine Produziert, der Knochen trennt wirklich komplett.
Aktuell machen wir die "Notlösung": Überbrückungskabel vom LKW auf die Anschlüsse der Bühne^^
Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NitroPille
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.09.2016 02:09:11    Titel: BILLIGSTE UND EINFACHSTE LÖSUNG
 Antworten mit Zitat  

2 x 12v Batterien in reihe - 24v
stapler Ladegerät mit 24v ca 50 euronen bei ebay
ein trafo , der diese Leistung bringt , wird dein Budget arg schmelzen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen