Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 16:00:00 Titel: HYDRAULIK ANTRIEB |
|
|
hi
ich möchte 2 Lenkachsen mit jeweils 1 hydraulikmotor pro achse antreiben
die Motoren stammen von einem ransomes spindelmäher , sie waren als radmotoren verbaut
anstatt Kardanwelle möchte ich die hydraulikmotoren verbauen
vorderachsen sind vom lj80
als antriebsmotor habe ich einen v-2-zylinder mit 23ps Leistung um die hydraulikpumpe anzutreiben
welche pumpe Liter und druck brauche ich um eine ca 6km/h Geschwindigkeit zu erreichen bei einem raddurchmesser von ca 50cm
welches Ventil brauche ich um vor und zurück fahrt zu realisieren ? sollte elektrisch mit 12volt funktionieren
kann ich beide Motoren in reihe schalten ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 16:43:40 Titel: |
|
|
Ohne Daten der Motore sind wir so ratlos wie Du. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.09.2016 16:45:08 Titel: |
|
|
Servus
Na zack
Da hast du dir ja etwas vorgenommen.
Im Prinzip alles relativ einfach machbar
Aber halt leider nur im Prinzip.
Was soll den das für ein fahrzeug werden /einsatzzweck ????
WENN schon Voll hydraulischer antrieb dann doch bitte jedes rad einzeln und unabhängig voneinander steuerbar.
SO würde das dann wirklich Sinn machen. (Am stand drehen und so )
Die diffs anstatt direkt von einem verteilerGetriebe das am Motor hängt mittels hydraulikpumpe antreiben macht wenig Sinn.
Du brauchst ja trotzdem karanwellen um die hydromotoren mit dem diffs zu verbinden.
Die hydromotoren direkt an die diffs flanschen wird platz mässig kaum gehen .
Da schleifst du ja dann das ganze Zeug in Bodennähe mit und die hydraulikschläuche hängen so auch tief runter.
Allso zumindes wenn du vor hast die Achsen gefeiert auszuführen.
Bin mal gespannt
Warum nur 6 kmh? ???
Selbst mein rasenmähertraktor fÄhre schneller .
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 17:06:17 Titel: |
|
|
6km/h damit man neben dem Fahrgestell mitlaufen kann , welches per Fernsteuerung gelenkt und gefahren wird ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 17:14:08 Titel: |
|
|
Das wird schon gehen, ich hab' das man an einem Proto auch live gesehen.
Der Haken sind hohe Leistungen, die haben wir bei dem Projekt nicht. Soll ja ein Bohrgerät werden. Die Konstruktion ist nicht unüblich bei diversen Arbeitsgeräten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 17:27:30 Titel: |
|
|
hi
daß es funktioniert weiss ich
ich will das bohrgerät , welches mein verstorbener vater gebaut hat , clonen sprich kopieren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 17:40:21 Titel: |
|
|
einzelrad-antrieb , drehen auf der stelle ....alles machbar und super geil !
Was erzähle ich dem Gartenbesitzer , nachdem der rasen und garten ruiniert ist , wegen einer brunnenbohrung ?
Allrad-antrieb-Lenkung ist da die bessere Wahl ;)
Wenn ein panzer oder bagger oder .... auf der stelle drehen ist der rasen bzw boden ruiniert ....bei offroad ist das latte ...im garten Katastrophe :)
Deshalb kommt ein ketten antrieb wie bei baggern nicht in frage | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|