Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grüne Plakette
DPF-Nachrüstung für Patrol Y61


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 21.09.2016 14:52:27    Titel: Grüne Plakette
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe Patrol Y61, 3,0l Diesel, 158 PS, Euro 3, gelbe Plakette.

Nachfrage bei Werkstatt wegen Nachrüstung, so dass grüne Plakette möglich. Antwort nach stundenlangem und sehr bemühtem Suchen - gibt es nicht.

Von irgendwo hatte ich den Tipp auf dpf-companie.com bzw. kat-company.com. Auf der Seite nichts für den Patrol gefunden, also Anfrage per Mail. Antwort: ja haben wir, liefern wir, muss aber vom TÜV abgenommen werden. TÜV-Station benennen wir. Außerdem ist ein Additiv erforderlich. Kosten für DPF ca. 1.600 € zzgl. neuer Original-Kat

Nachfrage: also ohne ABE und mit Gutachten? Was passiert, wenn ich das Additiv über längere Zeit vergesse? Antwort: Genau, Gutachten ist dabei. Wenn Additiv vergessen passiert nichts.

Na gut. Hat jemand Erfahrung mit der Firma und/oder dem System??? Was haltet ihr sonst davon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 11:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Systeme funktionieren nicht so gut wie sich das immer ließt.
Abgastemperatur ist entscheidend dafür, das der DPF gereinigt wird.
Das Additiv hilft ein wenig.
Mit erhöhter Drehzahl fahren bringt nichts, wie die Hersteller versprechen!
Ein Abgastemperaturfühler vor dem DPF ist sehr wichtig, um ihn auf Betriebstemperatur für die Reinigung zu bringen.
Bedeutet das du nahezu vollgas auf der AB fahren musst!
Schreib mal den commander an.
Er hat das an einem Y60 durch.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 13:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha, so ist das also. Es war mir eh ein bissel teuer. Da kann ich ja 20 Tickets bezahlen, bevor sich der Filter rechnet. Gott sei Dank haben wir es hier oben nicht so mit den Umweltzonen.

Ich wollte zuerst einfach so ... also grünes Dingen da ... so aufkleben. Dann fiel mir aber siedendheiß ein, dass das wohl eine Urkundenfälschung wäre.

Ich frag mal den Commander. Danke für den Tipp.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Online


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.10.2016 16:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Filter sind von der SK-Handels AG.
Das Additiv vergess ich meistens.
Auf der Homepage stand mal, es diene der Temperatursenkung,
was ja eigentlich der Filterfunktion abträglich wäre.
http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/additiv-fuer-dieselpartikelfilter-500ml/16416

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.10.2016 16:51:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürohengst hat folgendes geschrieben:
Aha, so ist das also. Es war mir eh ein bissel teuer. Da kann ich ja 20 Tickets bezahlen, bevor sich der Filter rechnet. Gott sei Dank haben wir es hier oben nicht so mit den Umweltzonen.

Ich wollte zuerst einfach so ... also grünes Dingen da ... so aufkleben. Dann fiel mir aber siedendheiß ein, dass das wohl eine Urkundenfälschung wäre.

evtl. nicht nur die tickets gespart, sondern auch kfz-steuer! das kann sich schon lohnen
und einfach grüne plakette drauf, kann je nach gemeinde ganz schön teuer werden. hatte ich gemacht, war mir auf dauer dann doch zu wild in zeiten der schnellen vernetzung der politessen mit der zulassungsstelle Heiligenschein Heiligenschein
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Online


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.10.2016 19:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem Filter spart man keine Steuern.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 04.10.2016 10:17:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe den alten thread vom commander gefunden, mit den Umrüstungen zur Abgastemperatur-Überwachung etc. ... puuh, so ein ein Aufwand und dann mit regelmäßig VOLLGAS auf die Autobahn. Ich fahr doch Big Blue nicht mit Vollgas. Zudem würde es bei mir wohl nicht so viel bringen, da ich die Automatik habe. Bei Vmax habe ich knapp 3.500 U/min. Könnte natürlich den Overdrive abschalten, aber das verursacht mir echt körperliche Schmerzen, so einen großen Diesel hochzudrehen. Obskur

bei hjs haben sie ein System, bei dem Kat und DPF in einem Gehäuse sind - leider nicht für den Patrol. Angeblich braucht deren DPF nur 200°C zur Reinigung, wenn ich das richtig vestanden habe. Unsicher

Ich habe auch ohne den DPF Euro III - macht Steuern 482 € p.a. Supi

Mittlwerweile tendiere ich dazu, keine Umrüstung zu machen. Solange ich noch meinen MB habe, sind Touren nach HH oder Berlin auch kein Problem.

@ caruso: wie lange fährst du den Filter schon? Irgendwelche negativen Auswirkungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Online


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 04.10.2016 10:29:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit ein paar Jahren.
Wenn man ein paar Wochen nicht auf der Autobahn war,sammeln sich halt Partikel.
Wenn mann dann mal richtig auf der Bahn beschleunigt blästs hinten
ein paar große Wolken raus.Danach ist Ruhe.
Ich fahre dann auch über 120km/h,was für viele ja schon undenkbar ist.
Habe auch Automatik.
Vollgas halte ich für überflüssig.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gimli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: in Schwaben am Berg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. MB Viano 3.0 CDI
3. S270CDI
4. Almera 1,5 dci
5. furchtbar viele Anhänger
6. und viel zu viel Blödsinn...
BeitragVerfasst am: 07.10.2016 23:19:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

By the way......Mein Viano 3.0 CDI mit Partikelfilter usw. kostet genau das gleiche wie mein Patrol Y61 Bj. 2000 ohne Filter...
Ich fahre bis jetzt ohne irgendeine Plakette in jede deutsche Stadt.......
Alles was momentan mit der sogenannten Abgasreinigung zu tun hat ist schlicht und ergreifend Geldmacherei !!! Leider arbeite ich in der KFZ-Branche und kenne diese Thematik nur zu gut.....
....kleiner Denkanstoß am Rande......hat irgendwer schon mal den Abgas-Ausstoß während des Freibrennprozesses gemessen ??.......und dann vielleicht sogar ins Verhältnis zu den "sauberen" gefahrenen Kilometer gesetzt ???
...kurze Antwort.....meines Wissens.......Keiner........ Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
GR_uß Gimli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.10.2016 05:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte es schon mal geschrieben.
Mein Firmen-Bus lief mit den Jahren zunehmend schlechter.
Der Verbrauch stieg immer mehr an.
DPF Abreinigung kam immer öfters, also bin ich das Teil nur noch Vollgas gefahren!
Seitdem braucht er weniger, DPF Abreinigung habe ich nie mehr gesehen und die Kiste zieht halbwegs ordentlich durch.
Einfache Fahrstrecke 55km!!!
Davon 60% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadt.
Unsere Busse die Kurzstrecke laufen, sind alle dicht!

Ich kann jedem nur davon abraten, ein offenes System nachzurüsten, der nicht bereit ist, regelmäßig den Motor zu treten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.379  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen