 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3268 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.09.2016 10:25:40 Titel: Ultraleichte Wohnkabine 3x1,9m - GFK Sandwich |
|
|
Hallo,
schweren Herzens trenne ich mich von meiner Wohnkabine. Ich will ehrlich sein: sie hat mich seeeeehr viel Nerven gekostet, doch ist ein absolutes Unikat. War ein Intercamp 355l voll gedämmter GFK Sandwich Wohnwagen, den ich um 40cm gekürzt habe. Neue Maße = 3x1,9m. Die Außenhaut ist komplett verschlossen und neu laminiert, von außen dicht, von unten mit kleiner Reparatur wieder dicht. Hilfsrahmen aus Stahl ist verklebt.
Der Wohnwagen war komplett nass und ich habe mir die Mühe gemacht, ihn wieder aufzubauen (2015). Der Fußboden existierte nicht mehr, heute besteht er aus Kohlefaserwabenplatten mit Dämmaufbau und Holzboden.
Nach dem Fußboden schaute ich mir die Wände an: Alles nass. Der gesamte Schaum war bis unter die Decke vollgesogen. In stundenlanger Arbeit habe ich die Wand und das Dach Stück für Stück aufgeschnitten, neu geschäumt und wieder zu laminiert. Eine Hundsarbeit, doch wenn man es dicht und perfekt haben will, tut man was dafür.
Nun ist er fast kältebrückenfrei, hat Doppelglasfenster, ist perfekt gedämmt und selbst im Winter ist das Raumklima wunderbar - wurde schon getestet ... kein Kondenswasser.
Die Kabine ist ein Gewichtswunder: Nur knapp über 200kg bringt sie mit Innenausbau auf die Wage
Nun ist er auf meinem kleinen L300 montiert, alle Wände sind trocken und dicht. Am Fußboden hatte ich ein, zwei kleine Macken, deshalb musste ich diesen wieder auftrennen. Nun ist der Fußboden zur Hälfte fertig, im vorderen Bereich muss aber noch laminiert werden. Dann ist das Teil wieder startklar! Genaue Arbeitsanweisung gibt´s dazu. Ich bin halt Perfektionist und wollte eine Wohnkabine "aus einem Stück" bauen, die nie wieder Wasser zieht, aber bei so einem Experiment passieren natürlich auch kleine Fehler ...
Ich will mir aber einfach die Arbeit nicht mehr machen und mich vergrößern Es ist alles vorbereitet und dauert vielleicht vier, fünf Tage Arbeit um die Kabine wieder zu komplettieren. Ich habe mich dagegen entschieden und baue eine neue Kabine mit Alkoven.
Der hintere Teil ist ein Bett (bleibt drin) und vorne ist eine Küchenzeile. Was ich genau übernehme, weiß ich noch nicht, verhandelbar.
Ich möchte einfach, dass sie in gute Hände kommt. Vielleicht wieder auf ein Auto, vielleicht als Gartenhäuschen zum kuscheln. Egal.
Der Preis ist verhandlungsbasis, weiß nicht wirklich, was ich dafür aufrufen kann.
Einfach durchrufen oder mailen, steht in DD und ist in drei, vier Wochen verfügbar.
Mehr INfos:
http://herrlehmanns-weltreise.de/die-coolness-muss-mehr-im-subtext-mitschwingen/
vg Martin
 | _________________ ||||www.4x4film.de ||||
Herr Lehmanns Weltreise - auf 4 Rädern um den Globus.
Das Weltreise Roadmovie, jetzt auf DVD, Bluray und als Stream!
www.derfilm.HerrLehmanns-Weltreise.de
https://vimeo.com/ondemand/herrlehmannsweltreise |
|
|
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Melle Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3 Volvo Lappländer 2. MB 290GD Pritschenwagen 3. Anhänger Graaff Elze 0,5t 4. Mercedes 917AF 5. 2 Iveco Turbo Daily 4x4 |
|
Verfasst am: 20.09.2016 22:00:59 Titel: Wohnkabine |
|
|
Hallo Martin,
die Kabine könnte mich evtl. interessieren, wenn Du mir
Deine Preisvorstellung und
ein paar detailliertere Bilder schicken kannst.
Der verlinkte Artikel beschreibt ja eher den Werdegang des Fahrgestells...
Viele Grüße,
Frank
e-mail: frankhemmen(ät)gmx.de | _________________ Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Wo kein Weg ist, hilft nur noch Allrad. |
|
|