Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batterien SD33

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.01.2014 08:36:24    Titel: Batterien SD33
 Antworten mit Zitat  

Hier wurde schon mal darüber geschrieben, hat mich aber zu keinem Ergebnis gebracht...
Wegen der 24Volt sind zwei Batterien verbaut, die Rechte (0-12v) lädt wohl schlechter als die Linke (12-24v).
Drumdenn ick hier alle halbe Jahre zum TüV muss (wg LKW-zul.) hab ick nun immer in dem Turnus die Batterien getauscht (Räder wg Vertrau mir tauschen, Schmierdienst, Ölwechsel alles was Spass macht Ätsch ) und nu will Paule nach 3 1/2 mit den Batterien morgens nich so gleich wirklich... die ersten zwei Umdrehungen sind sehr gequält.
Was macht Ihr und wie lange halten die Bleiwürfel?
Habe beim letzten Turnus die Rechte alle zwei Monate mal über nacht aufgeladen, gestern auch... traurig ohne merklichen Erfolg.
In der Garage sind ca 15º.
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 14.01.2014 11:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Batterien sollten eigentlich schon länger halten Winke Winke
Du hast 2 genau identische Batterien verwendet sprich aus der gleichen serie oder? Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.01.2014 13:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, zusammen gekauft und eingebaut, je72Ah
Nach oben
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 15.01.2014 01:36:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn mich nicht alles täuscht, schreibt Nissan den Tausch der Batterien untereinander vor, den Turnus weiss ich nur nicht......
Ich habe einen Batteriewächter oder Ausgleicher je nachdem, der passt auf das beide Batterien gleich viel Strom abbekommen, denn das Problem hatte ich auch das eine Batterie immer mal gern leerer war als die andere und dann war mal nix mit der Starterei.
Halten sollten die Batterien aber problemlos 5 Jahre und länger, kommt auch darauf an ob man viel Gelände und Pisten mit viel Ruckelei fährt oder eher viel Straße. Viel Ruckelei können die normalen Säurebatterien eher nicht so gut ab was auf die Lebensdauer geht.
Was auch immer gern unterschätzt wird, sind saubere Anschlüsse, auch und gerade die Innenflächen, die man nicht so sieht, kontrollieren und mit Polfett dann anschliessend von aussen einfetten und den Flüssigkeitsstand kontrollieren, ich mache das mindestens zweimal im Jahr.
Vor der kalten Jahreszeit im Zweifel Batterien einmal durchladen und im Anschluss an den Ladevorgang ein paar Stunden ruhen lassen, vor dem Laden Flüssigkeitstand kontrollieren.

Bei der Flüssigkeitskontrolle vorher die Ränder saubermachen, wenn auch nur minimal Dreck oder irgend etwas anderes hineinfällt ist die Batterie sehr schnell sehr tot.

Ich habe bevor ich den Batteriewächter vor ~5 Jahren eingebaut habe, ich meine der ist von Hella, schon erwägt, eine dritte Batterie mit einzubauen und entsprechen so zu schalten, dass ich im Notfall eine Batterie zuschalten kann damit ich starten kann falls eine mal bissle zu leer ist...........Fazit, der Batteriewächter war erheblich preiswerter als die Drittbatterielösung und Gedanken um den Standort der dritten Batterie brauche ich mir auch nicht machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.01.2014 06:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frage.
Bordspannung 12 Volt, glühen und starten 24 Volt?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.01.2014 07:37:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles 24V, Stromwandler fürs Radio.
Batteriewächter wäre interessant, haste irgendwas genaueres?
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.01.2014 08:59:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überlegung war, ob eine Batterie ungleich belastet wird.

Gibt es thermische Differenzen? Das eine wärmer wird als die andere.

In welchem Zustand sind die Batterie-Kabel?

Welche Spannung steht bei laufendem Motor an den einzelnen Batterien an?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 15.01.2014 12:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Battery Balancer

Da kannst Du Dir das gute Stück angucken, der Preis ist viel zu hoch, meiner hat so um 80 EUR gekostet meine ich mich zu erinnern und ich denke der ist von Hella, ich guck aber nachher mal bei mir ob der wirklich von Hella ist. Den Link wo ich den damals gekauft habe finde ich nicht mehr, ist ja auch schon bissle her, leider, aber vieleicht hilft Dir auch der Link oben weiter.

Der Einbau ist denkbar simpel, Schaltplan liegt dabei, den Balancer hab ich unter dem Handschuhfach Beifahrerseite angebracht.

Eine der beiden Batterien wird stärker belastet, sagte mir Nissan, darum sollen die auch immer mal durchgetauscht werden. Ich denke die 12V Schiene geht überwiegend über eine Batterie.
Auch denke ich, dass der Patrol ursprünglich gar nicht für den Deutschen Kurzstreckenbetrieb konzipiert wurde und wenn man mit dem Patrol täglich mehrere 100 km zurücklegt stellt sich das Problem gar nicht denke ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.01.2014 14:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre jeden Tag ca 100km, meistens mehr.
Fur 180 Tacken kann ick jedoch noch ein paar mal die Batterien gegeneinander tauschen...
Die rechte Batterie hat im Betrieb ca 1/10 Volt weniger.
Wie auch immer, die letzten zwei Tage is Paule ohne mucken angesprungen... hatte nur den Pluspol runter um Ruhestrom zu messen.
Nach oben
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 30.09.2016 13:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hol den Thread hier nochmal hoch, weil ich derzeit auch überlege einen Balancer einzubauen. Meine Karre steht schonmal 1-2 Wochen, da ich sie im Alltag nicht benutze. Die Batterien finden das nicht so gut. Letztens musste ich nach 2 Wochen Standzeit die (in Fahrtrichtung) rechte Batterie überbrücken und laden. Statt turnusmässig die Batterien umzubauen würde ich lieber so einen Balancer einbauen. Auf der Bucht habe ich was günstiges gefunden: Loadchamp Da ich aber ne totale Elektrikniete bin kann ich überhaupt nicht beurteilen ob das was taugt. Was sagt die Erfahrung dazu?

Außerdem habe ich den Verdacht dass ich Kriechströme habe und daher bei längeren Standzeiten die Ladung nicht zum Starten reicht (siehe oben). Deswegen entferne ich gerade jedesmal beim Abstellen, wenn er voraussichtlich länger stehen soll, die Masseleitung. Würde demnächst alternativ einen simplen Unterbrecher an Minus auf Masse zwischenschalten oder noch besser einen dieser Hella Batterietrennschalter in den Innenraum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.09.2016 15:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Balancer im Link kann ich nichts sagen,
jedoch zu den Kriechströmen, die hatte ich bei mir anfangs auch.
Die lassen sich entweder mit einer Strommesszange messen, oder indem du das Massekabel der rechten Batterie abnimmst und zwischen Pol und Kabel ein Amperemeter in Reihe schaltest.
Wenn da ein Ruhestrom fließt kann ein Helfer nacheinander die Sicherungen im Sicherungskasten ziehen und du guckst wann der Strom versiegt.
Wenn der Ruhestrom trotz gezogener Sicherungen nicht weggeht, liegt es an einem Bauteil, welches nicht über die Sicherungen abgesichert ist.
Bei mir war es die Lichtmaschine.
Das mit dem Natoknochen von Hella hatte ich auch erst vor, war für mich aber eine unbefriedigende Lösung, da es nur die Symptome, aber nicht die Ursache bekämpft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 30.09.2016 20:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich misch mich mal ein :P

ich hab in meinem ne 2 batterie im innensabau versteckt (180Ah) mit nem ganz einfachen 200A trennrelais und nem schalter in der mittelkonsole masse am fahrzeug is ja kla und die plusleitung einfach mit an den anlasser so hab ich im notfall genug saft zum glühen und starten ist natürlich noch ne sicherung in der leitung und habe nirgendwo kriechströme etc YES

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.09.2016 20:39:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

72 Ah im SD 33/SD 33T sind absolut unterdimensioniert, da sind die Bakterien permanent gestresst. Da müssen mindestens 88 Ah rein.

Dann - wenn die spanischen Bakterien die gleiche "Qualität" haben wie die italienischen, sind 3,5 Jahre schon ein guter Zeitraum.

@all: bitte dran denken dass der OP im südlichen Spanien lebt und dass deutsche Verhältnisse nicht 1:1 dorthin übertragbar sind.

@icke: das ist nicht negativ gemeint, sondern Ergebnis langer Erfahrung. Oder kannst Du sagen, dass bei Dir alles exakt so funktioniert wie in DE?
Nach oben
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.09.2016 20:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Schlicksurfer: Dir ist aber schon aufgefallen, dass micwill diesen alten Thread von icke nochmal hochgeholt hat und es jetzt um die konkrete Frage nach einem Batteriebalancer und dem Entgegenwirken der Entladung der Batterien nach 1-2 Wochen Standzeit (in Deutschland) geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 30.09.2016 20:55:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BOHfrost hat folgendes geschrieben:

Bei mir war es die Lichtmaschine.
Das mit dem Natoknochen von Hella hatte ich auch erst vor, war für mich aber eine unbefriedigende Lösung, da es nur die Symptome, aber nicht die Ursache bekämpft.


Ah danke dass Du mir so ins Gewissen redest, ich weiss dass es nur die Symptome verhindert. Aber damit wäre ich ja in meinem Fall erst mal zufrieden. Aber mit Deiner Anleitung werde ich es bei Gelegenheit versuchen durchzumessen.

Was hast Du denn mit Deiner Lichtmaschine anschließend gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen