Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3.0 |
|
Verfasst am: 07.03.2017 22:46:22 Titel: Ventildeckel Dichtung tauschen beim Y61 7 3.0 Di |
|
|
Hallo,
habe hier im Forum schon alles durchgesucht, aber nix gefunden.
Nachdem mir Nissan Hamburg nach einer kleinen tech. Durchsicht gesagt hat, das mein Öldruckschalter leicht öl, wollte ich diesen austauschen. Nun hat mir aber ein befreundeter KFZ Meister gesagt:
Die Ventildeckeldichtung ist durch und verursacht das Öl am Motor.
Also kann mir mal einer von Euch sagen, wie das alles geht und was muss dabei alles abgebaut werden?
Habe keine zwei linke Hände.
Aber ein kleiner Leitfaden von Euch erspart mir Zeit und Nerven.
Und ist das eine normale Dichtung oder wir der Deckel auch nur geklebt wie die Ölwanne?
Vielen Dank für die Tip`s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Weimar Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 |
|
Verfasst am: 08.03.2017 17:31:05 Titel: |
|
|
Wenn es wirklich deine Ventildeckeldichtung ist, ist der wechsel relativ simpel.
Wenn ich richtig lese hast du auch den 3 Liter Motor?
Zuerst muss die Motorabdeckung runter. Dann der Ladeluftkühler, der ist mit 4 Schrauben fest. Eine der hinteren ist ein wenig versteckt. Darunter liegt die Ansaugung. Den teil mit der Drosselklappe baust du ebenfalls weg. Als nächstes muss nur noch das Verbindungsblech der Glühkerzen weg. Dann die Plastigdeckel um die Glüchkerzen rausdrehen und schon kannst du den Deckel abschrauben.
Bei Aufsetzten von dem Ventildeckel musst du nur drauf achten, das du (zumindest laut WHB) vorne an die Stoßkante zw. Frontdeckel (Kettenabdeckung) und Zylinderkopf ein wenig Flüssigdichtmittel aufträgst. Da ist auch auf beiden Seiten eine kleine Kerbe, da sieht man die Blechdichtung von der Kettenabdeckung.
Und die Schrauben vom Ventildeckel sollten mit dem richtigen Drehmoment und der Ruchtugen Reihenfolge angezogen werden.
Da wäre ein WHB nicht schlecht.
Wenn ich heut Nacht zuhause bin, kann ich gerne schauen ob ich die Bilder aus dem WHB noch hab. Die kann ich dann noch nachreichen.
Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Falls ich was vergessen hab oder was falsch geschrieben hab, bitte verbessern.  | _________________ GR_üße Chris
Stolzer Patrolaner |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2017 19:56:53 Titel: |
|
|
Ich würde erstmal ne Motorwäsche machen und schaun wo es wirklich rausläuft
zwei absolut unterschiedliche Aussagen, welche soll man da glauben?
eine der beiden Arbeiten ist jedenfalls umsonst, nur welche? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|