Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
FW-technik - Blattfedern und Dämpfer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6894 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.09.2006 22:15:47    Titel: FW-technik - Blattfedern und Dämpfer
 Antworten mit Zitat  

Wie muss ich mir - als technischer Laie - bei einem FW das Zusammenspiel von Blattfedern und Dämpfern vorstellen?? Wer macht was und ist wofür zuständig?? Was beinflusst die Verschränkung?? etc. etc. pp. .....

Vielleicht können hier mal sachkundige Freunde ein paar Hilfestellungen und Erklärungen reinstellen, die die Sache und Zusammenhänge für Laien wie mich verständlich machen ....

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 12.09.2006 10:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der Stoßdämpfer ist halt dafür da um die Schwinfunfen die von der straße auf den wagen einwirken zu dämpfen, damitd as fahrzeug sich nicht aufschaukelt, und beschränkt die verschränkung nur mit der baubedingten länge, wo man dan halt nen guten passenden mittelwert finden muß.

Die blattfedern sind sehr starr und störisch, sie neigen leicht dazu sich aufzuschschaukeln, werden mit jeder extralage härter und starrer, was zwar nen höhengewinn bringt, aber den fahrkonfort sowie die verschränkung verschlechtert. ideal ist halt auch was fahrzeugspezifischangepastes, wobei dei fertigfahrwerke schon recht gut sind, aber man oft als fahrwerkskonstrukteur nicht immer das fahrzeugspezifische update treffen kann,

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.09.2006 10:42:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Blattfeder ist eigentlich n Billigheimer im Fahrwerksbau da sie zwei Dinge gleichzeitig tut:
1. natürlich federn, dafür isses ja ne Feder
2. übernimmt sie aber auch die Achsführung, sowohl in Längs- wie auch in Querrichtung. So spart man sich aufwändige Achsführungen mit Längslenkern, Panhardstäben, etc.
Nach oben
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.09.2006 10:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stimmt alles.

Zum Grundwissen:
Eine Feder, egal ob Blatt oder Spiral, hat eine Eigenschwingung. Am besten beobachtet man das bei Deko-Spielzeug wo zB. ein Vogel an einer dünnen, langen Spiralfeder an der Zimmerdecke hängt. wenn du den Vogel nach unten ziehst und loslässt dann schwingt das Ding ewigkeiten rauf und runter.

Das ist auch im Auto so. Wenn da defekte Dämper drinn sind "schaukelt" der Wagen, oder wenn man auf den Kotflügel drückt wippt der Karren einige male rauf und runter- wie beim Vogel im Kinderzimmer.

Um das zu Unterbinden gibt den Schwingungsdämper, Umgangssprachlich aber falsch Stoßdämper genannt. Er dämpft NUR die Schwingungen der Feder. Die Stoßenergie wird immer von der Feder absorbiert.

Bei einer Spiralfeder sind immer noch Längslenker eingebaut um die Führung der Achse zu übernehmen. Bei Blattfedern übernehmen sie die Führung selbst- es ist kein weiterer Lenker nötig.

Über das Bessere System wissen hier ander besser bescheid.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.09.2006 11:44:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besonders bei Pickup´s wegen der hohen (möglichen) Zuladung beliebt Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.192  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen