Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starterbatterie - AGM oder Gel ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der_gasmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 64' Ford T-Bird Convertible
2. 75'Chrysler Cordoba
3. 83'Ford F150
4. 58' Simson AWO 425 S
5. BMW 318i E36 Cabrio
BeitragVerfasst am: 13.10.2016 20:58:26    Titel: Starterbatterie - AGM oder Gel ?
 Antworten mit Zitat  

meine fast 16 Jahre alte Deta Gel Batterie hat nun den Dienst quittiert.
Nun brauch ich ne neue. Auf der Suche danach bin ich auf die AGM Technologie gestossen. Angeblich sollen die sogar die schweinsguten Gel Akkus übertreffen ?
Hat da wer diesbezüglich Erfahrungen ?
Preislich liegen die in der Bucht sogar noch unter den GEL - Stromern.
Und neee!!! nen standart Blei-Akku kümmt mir nirgends nich mehr unter die Hauben !

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 13.10.2016 21:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde erstmal klären, ob und welche Starterbatterie überhaupt mit der vorhandenen Ladespannung der Lichtmaschine
voll geladen werden kann, sonst könnte der Fall eintreten, dass der neue Accu baldigst schlapp macht - und doch garnichts dafür kann. Empfehlenswert sind AGM durchaus, aber das Drumherum muss auch stimmen.
Und weshalb eigendlich keine sog. Standartstarterbatterie?

Gruss Bigwaltens

Ich benutze Bleibatterien im Auto und solche mit entsprechender Zyklenfestigkeit im Wohnwagen, die im Auto hat mittlerweile 6 Jahre ohne Schwächen, die Zyklenfesten leben seit 4 Jahren im Einsatz mit Solarladung und überwintern an einem CTEC.

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der_gasmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 64' Ford T-Bird Convertible
2. 75'Chrysler Cordoba
3. 83'Ford F150
4. 58' Simson AWO 425 S
5. BMW 318i E36 Cabrio
BeitragVerfasst am: 13.10.2016 21:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verwendungszweck ist in einem US Oldie mit großen V8 und weniger Nutzung, dafür lange Standzeiten. Genau in diesen Auto hatte ich die Deta Gel Batterie. Die war optimal, weil die über den Winter im Auto blieb und kein Erhalteladungsgerät benötigte. Nach 5-6 Monaten Schlüssel rum und der Motor lief. Die Bleibatterien vorher haben solche Spielchen nicht lange durchgehalten.
Der Wagen wird, wenn er bewegt wird, auch gleich über lange Strecken gefahren, so dass sich die Batterie locker aufladen kann. LiMa hat 100 Amp. Wie gesagt - 16 Jahre problemlos.
Ich möchte ja auch nur wissen, ob die AGM Technik besser ist, als die Gel Technik, denn sonst würde ich mir sofort wieder ein Gel Batterie kaufen.

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.10.2016 02:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, "besser" sind AGMs nicht. Sie sind -theoretisch- besser für Startzwecke geeignet, weil die im Verhältnis zur Kapazizät hohe Spitzentröme liefern können. Und sie sind in der Regel billiger als vergleichbare Gelakkus.
Mehr ist nicht, der Rest sind die üblichen Internetmärchen.
Nach oben
Volker87
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy K5 4WD
2. W50 LAZ 3SK
BeitragVerfasst am: 14.10.2016 11:02:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also 16 Jahre ist doch ein Hammerwert! ... da würde ich garnicht wechseln und das gleiche Produkt erneut einsetzen. Oder wo wolltest du mit deinem Zielwert hin?

Grüße
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.10.2016 11:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um 2000 herum gab es schon Gel-Batterien?
Wenn ja, dürften die damals ja noch irre teuer gewesen sein. Und die Technologie war damals mit Sicherheit auch eine andere als bei den aktuellen Batterien, von daher sollte man da eher aufpassen von wegen Birnen und Kartoffeln und so.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.10.2016 18:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gelakkus gibts seit Mitte den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.



Wenn der Deta gut funktioniert hat, nimm ihn wieder. Schau halt, daß Du einen vergleichbaren bekommst.
Du wirst aber mit Sicherheit mit einer anderen Batterie glücklich. Mach Dir keinen Kopf.
Nach oben
der_gasmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 64' Ford T-Bird Convertible
2. 75'Chrysler Cordoba
3. 83'Ford F150
4. 58' Simson AWO 425 S
5. BMW 318i E36 Cabrio
BeitragVerfasst am: 14.10.2016 20:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Deta, wie ich sie hatte, gibts nicht mehr - wohl auch klar nach 16 Jahren.
Hatte dazumal 260,- DM gekostet, was nen Schweinegeld war. Was sind dagegen die heutigen 130,- EUR ?
Da ich hohe Startströme nach langen Standzeiten für meine Oldies bevorzuge und auch benötige, wird es dann wohl eine mit AGM Technologie werden....

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.10.2016 12:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
habe seit einiger Zeit eine Banner Running Bull AGM im Pickup, sehr empfehlenswert. Der Sedici meiner Frau bekam eine Standheizung, dem habe ich jetzt eine Optima Blue Top 4.2 DC spendiert.

Grundsätzlich lade ich alle Akkus regelmäßig mit einem CTEK MXS 7 nach.

Gruß
Andreas

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen