Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.09.2006 09:39:55 Titel: Batterieladegerät 12V Blei-Akku |
|
|
Ich suche ein kompaktes 12V Batterieladegerät für den "mobilen" Einsatz.
Mit dem Gerät möchte ich bei längeren Standzeiten auf einem Campingplatz
die Starterbatterie, über die ich die Kühlbox versorge, nachladen .
Ja, ich hab das schon mal gefragt, finde aber den Fred nimmer
Mich an die Tips zu erinnern ist eh aussichtslos ...
Schuldigung und Dangöööö  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 12.09.2006 09:43:23 Titel: |
|
|
Moin!
Ctek 3....
Kannst du sogar fest ins Auto einbauen, weil es wassdicht ist. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 12.09.2006 10:59:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2006 11:06:12 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ctek 3....
Kannst du sogar fest ins Auto einbauen, weil es wassdicht ist. |
sonst NIX !!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2006 11:09:29 Titel: |
|
|
Oder Du kaufst mir meins ab!
Das ist allerdings eine Klasse für sich - hochprofessionel - RallyeRaceStandart mit FIA Zertifikat - in LR Grün !!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.09.2006 11:14:16 Titel: |
|
|
Danke, so einen Festeinbau schieb ich aber lieber noch ein wenig vor mir her.
Erst mal sehen ob wir in Zukunft öfters an einem Fleck länger stehen.
Ich schwanke zw. CTEC MULTI XS 3600 und XS 7000.
3600 wegen dem Preis
7000 wegen der Netzteilfunktion und höherer Leistung
Das Onyx scheint sehr ähnlich zum 7000er zu sein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 12.09.2006 11:20:27 Titel: |
|
|
Naja, bei mir hats noch den im Thread genannten grund, bei Winter halt fix das Auto an den Strom zu hängen wegen batterie...
Von daher wirds so oder so fest eingebaut, komtm in eine Aussparung aufm Armaturenbrett denke ich, mußi mal noch sehen wenn ich alles zsammen hab | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.09.2006 09:34:09 Titel: |
|
|
Ich hab gestern das CTEK MULTI XS 7000 gekauft.
Macht einen soliden Eindruck.
Brauchbare Bedienungsanleitung ist auch dabei.
Viele Batterieinfos/Betriebsanleitungen auch im Netz ( http://www.ctek.com/DE/home.asp -> Kundenbereich)
Gute Batterieklemmen und auch noch ein zweites Kabel mit Ringkabelschuhen ist dabei.
Negativ ist mir bis jetzt aufgefallen das Batterein erst ab einer Kapazität von 14Ah
zur Ladung empfohlen werden.
Meine kleinen Motorradbatterien (4-8Ah) werde ich damit also vielleicht nicht laden können. Aber mal sehen.
Ich werde mal berichten wie es sich macht.
Danke für eure Tips  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 13.09.2006 10:32:25 Titel: |
|
|
Moin!
Fein, das hab ich auch. Damit hab ich in 3 Tagen eine tote Optima wiederbelebt. Starkes Teil.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.10.2006 08:16:33 Titel: |
|
|
Wir hatten das CTEK MULTI XS 7000 jetzt 2 Wochen im fast Dauereinsatz auf 3 verschiedenen Campingplätzen
in Verwendung.
Keine negativen Auffälligkeiten, das Gerät hat tadellos funktioniert.
Anstecken und vergessen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:45:02 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, auch bei mir läuft son Ctek 7000.
Da ich ingsgesamt 8 Batterien zum überwintern habe stellt sich mir die Frage....
Immer nur "laden" oder zwischendurchmal auf "supply" drücken?
Undwenn Supply, dann wie lange dranhängen lassen?
Ich frage deshalb, da mein Boschfuzzi (von dem das Ctek is) meinte das es net soo toll wäre die Batterien dauerhaft am Ctek zu lassen.
Sondern etwa 1mal im Monat dranhängen.
Leider hab ich vergessen zu fragen ob dann auf "laden" drücken oder auf "supply"
Bisher mach ich´s so:
Jede Batterie einzeln laden. Wenn´s Lichtle grün dann die nächste Batterie.
Wenn alle durch sind wieder von vorn. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 12:09:12 Titel: |
|
|
Moin Robert . Ich hab auch das Ctek . Du kannst die Batterien ohne Bedenken dauerhaft am Ladegerät lassen , das Ctek regelt automatisch . Also nach dem einstecken einfach auf laden schalten und das wars , alles andere macht das Gerät selbst . Auf Supply brauchst Du nicht schalten , es ist ja mehr ne Stromquelle für 12V und nicht zum laden geeignet . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 12:12:04 Titel: |
|
|
Ich hab ein CTek 3600 auch dauerhaft am Trecker angeschlossen über den Winter. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 12:14:01 Titel: |
|
|
Danke Euch beiden. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 14:25:07 Titel: |
|
|
Sehe ich das richtig, das ich an das Ctek nicht unebdingt "dran muss", wenn ich´s fest eingebaut habe und damit die Batterie lade an 220V? Oder muss ich da noch was ein/umschalten? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|