Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2006 15:00:16 Titel: Dichtungsproblem |
|
|
servus beinand!
ein mitarbeiter von mir hat sich vor ein paar wochen einen Camel disco I gekauft.
diese disco verliert zwischen motor und kupplungsglocke öl.
kann mir bitte jemand sagen, welche dichtungen da im ars.. sind?
danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 17.10.2006 17:34:18 Titel: |
|
|
Kurbelwellensimmering hinten.
geriebe raus, Simmerring wechseln und gut, oder:
Nix machen, Wading plug nur im Gelände rein und fahren, evtl. Öl nachkippen falls nötig.
Ist aber die klassische und leider nicht Umweltfreundliche Methode. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.10.2006 17:41:22 Titel: Re: Dichtungsproblem |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | kann mir bitte jemand sagen, welche dichtungen da im ars.. sind?
|
Die 3/8" Dichtung des wadingplugs , ansonsten mut dat so sin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.10.2006 18:16:21 Titel: Re: Dichtungsproblem |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | landman hat folgendes geschrieben: | kann mir bitte jemand sagen, welche dichtungen da im ars.. sind?
|
Die 3/8" Dichtung des wadingplugs |
Jepp, die Kupplung muss in Öl laufen, dann ruscht sie besser
Kann auch der Siri der Getriebeeingangswelle sein. Oder die Dichtung des Lagerdeckels. Oder wie oben schon gesagt, der Kurbelwellensiri.
Ist das Öl schwarz oder "irgendwie sauber"?
Schwarz ist , anders ist es Getriebeöl.
Schon mal in den Kupplugsflüssigkeitsbehälter geschaut? Allerdings tropft das nicht lange  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2006 18:58:56 Titel: |
|
|
er sagt es sei .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.10.2006 19:03:33 Titel: |
|
|
Jetzt die Preisfrage: wo hat er das Getriebeöl eingefüllt, in den Motor, ins Getriebe, oder in den Kupplungsausgleichsbehälter?? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.10.2006 19:04:55 Titel: |
|
|
Hey, das gilt nich. Eben hiess es noch, er habe Getriebeöl eingefüllt. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2006 19:20:36 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Hey, das gilt nich. Eben hiess es noch, er habe Getriebeöl eingefüllt. |
du hast recht, ich habs edit.,
er ist tscheche und hat sich den unterschied von und getriebeöl erst noch reiflich überlgen müssen.
also es bleibt beim .
und jetzt rückt er auch mit der sprache raus,
er hat von mineralischem öl auf synthetisches gewechselt,
bei einer laufleistung von gut 300000 km. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.10.2006 12:14:27 Titel: |
|
|
Wie Rainer schon geschrieben hat sollte der Wadingplug natürlich drausen bleiben dieser wird dann nur vor einer Gelände Fahrt eingeschraubt .Eine Ölgelagerte Kupplung macht sich nicht so gut,die Frage ist wieviel Öl verliert er ca.? wann wurde die Kupplung gewechselt?
Eigentlich sollte man mit dem wechsel der Dichtungen warten bis die Kupplung fällig ist da muss das Getriebe nur einmal raus.
Also nicht aufgeben das wird schon Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.10.2006 13:12:56 Titel: Re: Dichtungsproblem |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | landman hat folgendes geschrieben: | kann mir bitte jemand sagen, welche dichtungen da im ars.. sind?
|
Die 3/8" Dichtung des wadingplugs , ansonsten mut dat so sin. |
Das sollte übrigens ein Scherz sein, also nicht weiter auf dem Wadingplug rumreiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 19.10.2006 10:01:06 Titel: |
|
|
moin!
ich würde motor rausnehmen.
kupplungsscheibe, ausrücklager evtl. ausrückgabel, pilotlager und kurbelwellesimmerring erneuern.
den simmerring würde ich mit ein wenig dirko-ht hochtemperatursilicone einkleben.
als setzwerkzeug kannst du ein ht-rohr (abwasserrohr) aus dem baumarkt nehmen.
oder vorsichtig arbeiten ;-)
dann haste vorerst ruhe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2006 14:21:13 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | moin!
ich würde motor rausnehmen.
kupplungsscheibe, ausrücklager evtl. ausrückgabel, pilotlager und kurbelwellesimmerring erneuern.
den simmerring würde ich mit ein wenig dirko-ht hochtemperatursilicone einkleben.
als setzwerkzeug kannst du ein ht-rohr (abwasserrohr) aus dem baumarkt nehmen.
oder vorsichtig arbeiten ;-)
dann haste vorerst ruhe. |
danke!
aber ich hab ja (3x auf holz klopf ruhe bei meinem disco)
aber weben der mitarbeiter von mir hat probs.
werde ihm auch diesen vorschlag anbieten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|