Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Intervall für den Zahnriemenwechsel und Schwachstellen (Y61 2.8)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dennmo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 2.8 TD6
BeitragVerfasst am: 04.11.2016 20:59:27    Titel: Intervall für den Zahnriemenwechsel und Schwachstellen (Y61
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

ich schaue mir morgen einen Patrol Y61 (Baujahr 99) mit dem 2,8er Dieselmotor an.
Eine kurze Frage hinsichtlich der Wechselintervalle beim Zahnriemen.
Wie schauen diese aus?

Und worauf muss ich besonders achten? Ein paar Sachen habe ich mir bereits angelesen, aber mit Sicherheit nicht alles.

Typisch sind ja die feuchten Achsschenkel, die Problematik mit den Zylinderköpfen und das Thema Rostvorsorge. Habt ihr auf Anhieb weitere, kritische Themen?

Danke und Gruß,
dennmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.11.2016 07:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Zahnriemen ist kein Kriterium.
Daran sind die wenigsten gestorben.
Wechseln musst du ihn eh, wenn nicht nachvollziehbar ist, wie lange er schon drauf ist.

Achte darauf, das er bei der Probefahrt kalt ist und wie gut er anspringt.

Kühlwasser und Öl kontrollieren.

Schaltbarkeit und Geräusche vom Getriebe, was auch sehr anfällig ist.

Wie abgenutzt ist die Anhängerkupplung. Sagt auch viel aus.

Hat er eine Sperre. Funktioniert sie. Dazu fährt man eine Kurve auf losem Untergrund.

Untersetzung rein und auf Asphalt eine Kurve fahren. Ohne Sperre!
Lässt es Schläge, kann die Kette im VTG oder ein Birfildgelenk defekt sein.

Lenkspiel kontrollieren und ein paar km fahren.
Death wobble ist auch ein Thema beim Patrol.
Vorderachse verschlingt schnell mal 500€!

Ansonsten Rost Rost Rost!!!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dennmo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 2.8 TD6
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 00:53:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Tipps. Ich habe mir diese zu Herzen genommen und überprüft.

Negativ sind mir aufgefallen:
- Death Wobble: ab 80km/h hat das Lenkrad sehr stark vibriert. So stark, dass sich der Ganghebel ebenfalls mitbewegte. Ab 100km/h waren alle Vibrationen fast weg. Das klingt stark nach einem Resonanzproblem an der VA in Kombination mit zu viel Spiel in der Lagerung der VA.
- Der Motor wurde vom Verkäufer bereits vorgewärmt (mit der Begründung, dass die leere Batterie aufgeladen werden sollte. aha :sabber: ), sprang jedoch dennoch sehr schlecht an und qualmte vor allem beim Start sehr stark (weißer Qualm). Das sieht schon stark nach einer defekten Zylinderkopfdichtung oder gar einem beschädigten Zylinderkopf aus. Was ist wahrscheinlicher?
- sobald ich die Diff.-Sperre einlege, blinkt die ABS-Leuchte im Kombiinstrument. Ist das normal? Im Grunde kann das ABS-System ja bei aktiver HA-Sperre nicht mehr beide Hinterräder einzeln abbremsen. Oder deutet das auf einen Fehler hin? Ich habe leider kein Benutzerhandbuch vorliegen.

Im Grunde ist für mich die Geschichte mit der ZKD oder dem beschädigten Zylinderkopf kein K.O.-Kriterium, da der Wagen ansonsten sehr gut ist. Naja und das Thema mit dem Zylinderkopf mich früher oder später soswieso einholen würde.

Was mich aber etwas beunruhigt, sind die möglichen Kosten, die auf mich zukommen. Habt ihr da evtl. ein paar Zahlen? Vor allem hinsichtlich der Arbeitskosten für den Austausch des Zylinderkopfes bzw. der ZKD (könnte es im Prinzip auch selber machen).
Hinsichltich der Materialkosten habe ich rausgesucht, dass der originale Zylinderkopf von Nissan etwa 2275 Euro kostet. Nachbauten z.B. von AMC kosten hingegen etwa 800 Euro. Habt ihr Erfahrungen mit anderen Teilen machen können? Der Erfahrung nach, würde ich persönlich eher auf Originalteile setzen, ich habe schon leider zu oft mieserablen Guß gesehen, den ich reklamieren musste.

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Mit dem Verkäufer habe ich übrigens noch nicht verhandelt, da ich erstmal einen Überblick über die Kosten haben wollte. :trust:

Gruß und Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 07:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt kaum noch Nissan Köpfe.
Wenn die nicht liefern können, bekommst du eh einen AMC zum Nissan Preis verkauft.

Weiser Qualm ist unverbrannter Diesel.
Hat nichts mit einem Riss oder defekter ZKD zu tun.
Einfach nur die Einspritzdüsen tauschen und die Glühstifte wechseln.
Wobei letzteres sehr oft in die Hose geht, da sie gerne abbrechen!

Death wobble bedeutet das du die Vorderachse revidieren musst.
Das kann aber keine Werkstat für dich machen, weil das unbezahlbar wird.
Je nach Zustand brauchst du einiges an Teilen.
2000€ kannst du da problemlos erreichen.
Die Achsschenkel verschlingen schon mal 300€
Achsschenkelzapfen 1000€. Darauf sitzen die Radlager und laufen etwas ein. Das Spiel ist nicht mehr einstellbar.
Auch kann man es nur sehr feststellen, da das Radlager vorgespannt ist und es nur bei Belastung sich bewegt!
Brauchst du dann noch die Spur und Schubstange, sind es noch mal 500€

Dein Hauptproblem werden aber die Glühstift.
Reist einer ab, kannst du gleich einen neuen Kopf kaufen.
Der Wechsel der Düsen und Glühstifte kostet in einer Werkstatt sehr viel Geld, da sie neue Düsen verwenden.
Ein Bosch Dienst revidiert sie dir.
Das wird günstiger.

Unter dem Strich, muss der Patrol schon günstig sein, da dies bei fast allen gebrauchten irgendwann auf einen zu kommt.
Ist auch meistens der Grund, wieso sie verkauft werden, weil kaum einer so viel Geld investieren will.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dennmo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 2.8 TD6
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 08:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut Besitzer wurden die Glühkerzen bereits gewechselt. Die Einspritzdüsen abgedrückt und waren in Ordnung. Wenn er einmal angesprungen ist, läuft er sauber.

Wie würde sich beim Patrol denn ein beschädigter Zylinderkopf äußern?

Und ist das mit der ABS-Leuchte normal?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 09:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überhitzt oder drückt Abgase ins Kühlwasser.
Auch ein Wasserverbrauch ist möglich.

Beim Y61 2,8 gibt es einen Trick, wie er besser anspringt.
Glühen lassen. Warten bis die Lampe aus geht und weiter warten.
Maximal bis du es im Motorraum klicken hörst. Dann fällt das Glührelais ab.
Spätestens jetzt starten.
Hatte immer gewartet bis die Airbag Lampe ausgeht. Leuchtet bei meinem gefühlt 4-5 Sekunden länger als die Glühlampe.
Damit springt er deutlich besser an.
Falls du ihn kaufst, sag ihm das er kalt sein soll.
Probiere es aus.
Funktioniert um einiges besser.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 09:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur ABS Leuchte.
Laut Betriebsanleitung ist das normal.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Floh 110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Struth- Helmershof
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60
2. Mitsubishi Pajero V80
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 12:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mit dem Kauf nichts zu tun, aber es ist genial, dass Team Wildsau mit seinem Wissen nicht hinter dem Berg bleibt. Und immer wieder berät und weiter hilft! Respekt
Danke!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dennmo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 2.8 TD6
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 12:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guter Tipp, das werde ich versuchen.

Kann es sein, dass es an der Autobatterie liegt?
Die war komplett leer (selbst die Scheibenwischer liefen kaum). Wir haben den überbrückt, ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das für die Glühanlage ausgereicht hat.
Das Problem war aber auch, dass er - obwohl der Motor warm war - dennoch sehr schlecht ansprang, das widerspricht sich dadurch etwas mit den Glühkerzen.

Ja, ich bin euch echt dankbar für die Hilfe. Ein dickes Lob! :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.11.2016 16:27:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Winke Winke

Zum Thema warmstart Probleme gibt es auch einen Fred.
Es gibt eine Platte, wobei man das auch mit ein paar Passscheiben für wenige Cent machen kann, die den Spritzversteller etwas früher stellt.
Dadurch springt er besser an.
https://www.nizzbits.com.au/product_info.php?products_id=22
Irgendwo schwirrt auch die Teilenummer von Nissan herum.

Ein kaputte Batterie hilft natürlich auch nicht gerade weiter.
Macht sogar wenn du Pech hast viel Probleme!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dennmo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 2.8 TD6
BeitragVerfasst am: 15.11.2016 19:24:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weißt du zufällig, um welches Maß der ringförmige Absatz hervorstehen muss?

Anbei der Link zum Thread. Für weitere, die das gleiche Problem haben Smile

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1292999
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=68929
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 16.11.2016 19:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also 2 Unterlegscheiben machen es auch ..Not macht erfinderisch..
Es gab mal Lieferschwierigkeiten mit dem Ersatzteil..
Würde sagen jetzt ohne gemessen zuhaben 4-5 mm Dicke und Durchmesser könntest innen anhand der Platte abnehmen..




gruß frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen