Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zu Ölqualität bei 15w40 mineralisch


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3166 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 01.12.2016 19:41:55    Titel: Frage zu Ölqualität bei 15w40 mineralisch
 Antworten mit Zitat  

Ich fuhr meine Fahrzeuge die letzten 10 Jahre, mit Markenöl in 10w40 Teilsyntetisch,
alle Hersteller, vorzeitige Ölwexel, keine Auffälligkeiten, saubere Motoreninnenleben.
Es kam immer das rein, was wir gerad in der Firma im Großgebinde hatten,
keine Herstellerbindung.

Nun fahr ich, wie ich es voher auch lange Zeit tat, auf meinen beiden Kipphebelmotoren,
einen kleinen Subaru Benziner und einen TDi, 15w40 Öl mit passender Spezifikation.
Bei beiden jetzt so den 3. Wechselintervall. Beide habens heut so etwa 7000km drinn.

Und was mir heut bewusst auffällt, das das Öl am peilstab einfach deutlich schmutziger und schwärzer ausschaut,
als noch zu 10w40 Zeiten, glaube auch nicht das ich mir das einbilde.
Handelt sich um ein Mannol Öl, mit passender Spezifikation & Freigaben.
Klar ist das Motoröl Russ und Schmutzpartikel in schwebe halten soll,
nur kam es mir bislang vor, das die Öle einfach viel länger besser aussahen,
bzw ich bei 10tkm immer noch recht helle Öle abgelassen habe.

Daher frag ich mich gerad, ob ich hier nen Qualitätsproblem habe,
wieder nen Teilsyntetik oder nen hochpreisiges Marken 15w40 kaufen sollte.

Wie sind da eure Beobachtungen?

Danke & Gruß

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2016 19:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise sagen die Viskosität oder der Hinweis "Markenöl" noch nicht wirklich viel über die Eigenschaften des Öles aus. Aber grundsätzlich: Klar verkokt ein mineralisches Öl viel schneller, als ein Teilsynthetisches. Darum gibts ja diese Öle...Und daher ist die Frage auch eigentlich obsolet. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3166 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 01.12.2016 20:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja bei dem vorher gefahrendem 10w40 war halt alles dabei was nen Kraftfahrzeugfbetrieb so einkauft,
von Aral über Ravenol oder Lieferants Hausmarke, alles mit ausreichenden Freigaben in 10w40 teilsyntetisch.
Von daher kann ich dir nicht konkret sagen "bei Castrol GTX...... war das Jahrelang anders".
Fakt ist, das ich bis dato immer lange Zeit gefühlt recht sauberes Öl im Motor hatte,
was mir jetzt bei dem Mannol 15w40 ganz anders vorkommt. Rein von der Optik ausgehend
und zwar bei beiden völlig unterschiedlichen Fahrzeugen.

Auf der anderen Seite wird einem gesagt das gerade gutes Öl, Russ und Schmutzpartikel
in der Schwebe hält und sich so sehr schnell wieder einfärbt, beim Diesel selbstverständlich
schneller als beim Benziner.

Ölkauf steht jetzt wieder an, und daher beschäftigt mich die Frage.
Fahr ich weiter das bekannte Teilsyntetik, bleibe ich bei Mannol mineral
in 15w40.......... und steige ich auf ein besseres 15w Markenöl von Luqiy Moly
oder gar ein castrol GTX um!?!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Spüli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011


BeitragVerfasst am: 01.12.2016 20:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Wenn Du Dich wirklich in das Thema einarbeiten willst, kannst Du mal nach den Weisheiten vom "Sterndocktor" suchen.

Sonst sind aber Castro und LM keine Hersteller von Öl. Die LM Produkte findest Du im Netz unter dem Namen Megol vom Hersteller Meguin.
Die Qualität kannst Du sonst eigentlich nur anhand der Freigaben erkennen. Die API zählt die Freigaben im Alphabet hoch. Je höher der Buchstabe, um so besser/moderner das Öl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.12.2016 21:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die haben wir sogar hier: http://www.offroad-forum.de/wiki.php?search=motor%F6l

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.255  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen