| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Frisange Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260 Topline , Land Cruiser HJ61 |
|
Verfasst am: 28.09.2016 22:00:43 Titel: Erfahrungen/Kaufberatung Nissan Patrol 160/260 3.3 turbo |
|
|
Hallo.
Ich bin zwar bereits länger in diesem Forum jedoch war ich lange untätig, da ich meinen Terrano 2 verkauft habe.
Jetzt suche ich seit längerem einen in kurz.
Am liebsten einen SD33 oder SD33T, jedoch schliesse ich den 2.8 turbo auch nicht ganz aus.
Ich hab einige interessante Fahrzeuge in Spanien gefunden und wollte mir diese kommende Woche anschauen, da ich sowieso aus privaten Gründen dahin fahren muss.
Einige aus dem Forum haben mir bereits in einem etwas älteren Thema gute Ratschläge gegeben.
Dafür schon mal danke.
Jetzt wollte ich ein neues Thema eröffnen um villeicht noch weitere Erfahrungen und Ratschläge zu bekommen.
Villeicht auch Erfahrungen mit Umbauten.
Gruss
Kevin | _________________ ��% Muddin
Fündig geworden: Patrol 260 Topline
Aufbau : HJ61 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white †|
|
Verfasst am: 28.09.2016 22:49:19 Titel: |
|
|
Hallo Kevin,
hatte vor exakt 6 Monaten das gleiche Problem. Auf der ersten Seite meines Thread findest Du schonmal alle wichtigen Hinweise:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=81132
Hat mir jedenfalls sehr geholfen dank der vielen Hinweise aus dem Forum. Allerdings ist es schwer in D einen guten zu finden. Fängt schon damit an dass kaum was angeboten wird. Spanien ist da sicherlich einfacher, wenn Du einen Draht da runter hast. H-Kennzeichen war für mich ein wichtiges Kriterium. Was ich da jedes Jahr an Steuern & Versicherung spare, davon kann ich in paar Jahren den komplett rund erneuern
grüße
Micho | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Frisange Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260 Topline , Land Cruiser HJ61 |
|
Verfasst am: 28.09.2016 23:31:48 Titel: |
|
|
Hallo Micho.
Ja , meine Familie lebt in Spanien. In Deutschland ist es sehr schwer, vor allem gibt es das Problem mit dem Rost.
Spanien Portugal und Italien haben dieses Problem gar nicht bzw weniger.
Mir ist das H Kennzeichen auch wie bei dir wichtig wegen den Steuern.👍
Ich werde den Threat mal durchlesen.
Danke dir.
Gruss Kevin | _________________ ��% Muddin
Fündig geworden: Patrol 260 Topline
Aufbau : HJ61 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 29.09.2016 09:40:41 Titel: |
|
|
| ich würde den SD33T jedem anderen motor vorziehen warum? Einfach ROBUST LANGlebig bei vernünftiger Pflege rein mechanisch und keinen zahnriemen | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Frisange Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260 Topline , Land Cruiser HJ61 |
|
Verfasst am: 29.09.2016 11:39:45 Titel: |
|
|
@Azubi.
Der Plan sieht Auch aus , so einen zu kaufen.
Hoffe ich werde einen guten finden.
Gruss
Kevin. | _________________ ��% Muddin
Fündig geworden: Patrol 260 Topline
Aufbau : HJ61 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.09.2016 11:58:14 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.09.2016 12:00:44 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Frisange Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260 Topline , Land Cruiser HJ61 |
|
Verfasst am: 29.09.2016 12:01:22 Titel: |
|
|
Danke icke1261.
Da hab ich mich schon schlau gemacht. :-D
Hab insgesamt 5 Stück die mehr oder weniger in der Gegend sind, wo ich mir anschauen will.
Gruss
Kevin | _________________ ��% Muddin
Fündig geworden: Patrol 260 Topline
Aufbau : HJ61 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 29.09.2016 12:48:47 Titel: |
|
|
Mit deinen Absichten ist der genau das Richtige für dich.
Also -> Machen! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 30.09.2016 22:18:30 Titel: |
|
|
Daß, der 260er mit seinem RD28T Motor samt Getriebe manchmal für Ärger sorgt hast du sicher schon mitbekommen. Das Thema Rost ist bei einem Auto aus Spanien sicher nicht ganz so schlimm zu beurteilen.
Was auffällig war, an den 160ern und 260ern die ich in den vergangenen 30 Jahren fuhr, ist die Tatsache, daß ich wirklich nie auch nur den kleinsten Schaden an den Achsen hatte. Trotz 33ern, Alltagsfahrzeug und reichlich Gelände kann ich mich nicht erinnern jemals z.B. ein Lager gewechselt zu haben. Bremsbeläge alle paar Jahre, Scheiben, wenn überhaupt etwa alle zehn Jahre.
Bin aber auch vierteljährlich mit der Fettpresse unter dem Auto zugange. Tiefe Gewässer und Schlammlöcher meide ich.
Gruß Martin | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Frisange Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260 Topline , Land Cruiser HJ61 |
|
Verfasst am: 15.10.2016 22:40:33 Titel: |
|
|
Soooo, ich bin seit heute wieder turück aus Spanien.
Also konnte mir insgesamt 4 Fahrzeuge anschauen.
Einen 33er ohne Turbo, welcher jedoch schwere Spuren aus den Bergen trug.
Einen 33er, der restauriert, und auf Turbo umgebaut worden ist.
Und zwei 2.8 Turbo Patrols.
Die Entscheidung fiel dann auf einen BJ. 1991 Topline, Laufleitung 189000 km, mit 2 Vorbesitzern, der vom letzten komplett in original Lackierung hat lackiert wurde.
Das Fahrzeug befindet sich in einem komplett originalen Zustand.
In Spanien haben 2 Familienmitglieder diesen Motor in ihren Patrol's und haben mich schlussendlich zu dem Kauf ermutigt, da ich fest entschlossen war, einen 3.3 Liter zu kaufen.
https://picload.org/image/rdoplogp/img_8811.jpg
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.
Mir persöhnlich ist er fast zu Schade um an ihm zu bastel.
Trotzdem wollte ich ein paar Umbauten vornehmen, und wollte fragen ob jemand in diesem
forum bereits Erfahrungen damit hat, respektiv Alternativen kennt.
Folgendes würde ich gerne an Umbauten vornehmen:
-Ironman Dämpfer (vorne Defender, hinten GR)
-Verstärkte Blattfedern +6cm
-Rad/reifen Kombi, wenn möglich 33er Reifen auf 10x15" et-44.
(!!!!!Mal vorne weg, krieg ich die irgendwie eingetragen oder hat das villeicht schon jemand gemacht?)
-Arb Front- und Heckschürze mit .
-Seitenschweller anfertigen für Hilift.
-neue Sitze (dies aber erst in einer zweiten Phase)
Was haltet ihr davon? Villeicht jemand Tips oder Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen
kevin | _________________ ��% Muddin
Fündig geworden: Patrol 260 Topline
Aufbau : HJ61 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 16.10.2016 11:06:29 Titel: |
|
|
Wow der sieht ja traumhaft aus
Schade das es kein 3,3er geworden ist, aber bei vielen hält der 2.8er ja auch ohne Probleme.
Als erstes würde ich mal eine ordentliche Hohlraumversiegelung vornehmen, damit die Substanz auch so erhalten bleibt.
Zu den geplanten Umbauten: Die Reifen müssen bei der Felge ja ziemlich breit sein. Wenn es dir eher auf die Optik ankommt kann man das machen, andernfalls wären etwas schmalere wahrscheinlich besser z.B 33x10.5 R15 oder 255/85 R16
Ob das alles eintragbar ist weiß ich aber nicht.
Das Höherlegungsfahrwerk ist dann sicherlich Pflicht.
Aber was du auch machst, ein Bericht mit Bildern ist immer wilkommen  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.10.2016 12:27:55 Titel: |
|
|
Moins
Da sind verschiedene Denkfehler drin.
1) Bei einer Höherlegung von nur +6cm bekommst Du nicht mal die 255/85-16 untergebracht, Du musst mindestens 10 cm höher.
2) Federn verstärken hat nur Sinn, wenn das Fahrzeug auch entsprechend mehr Gewicht auf die Räder bringt, sonst hast Du nämlich ein bocksteifes Gerät das nicht verschränkt und grausam zu fahren ist.
3) 10"er - Felgen sind ein Wahnsinn, das geht voll auf die Lager etc.
4) Ob der 260er von der Achsübersetzung her derart grosse Räder kann, kann ich Dir leider nicht sagen. Beim 160er war spätestens mit den 255/85ern Schluss.
5) Eingetragen wirst Du wohl kaum so extreme Sachen bekommen, es sei denn Du findest den einzigen aaS in DE der die Traute hat, sowas zu unterschgreiben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.10.2016 13:56:37 Titel: |
|
|
Eintragbar ist fast alles.
Du musst nur die Spielregeln vom TÜV befolgen.
Größere Räder gehen problemlos, wenn du die Achsübersetzung abänderst.
Macht beim 2,8er auch Sinn, da er nicht gerade viel Leistungs-Reserven hat.
Es gibt vom Sauger 5,14er Achsen, die aber sehr selten sind.
Damit hast du eine 11% kürzere Übersetzung.
Bis 8% länger akzeptiert der TÜV.
Sprich maximal 19% möglich.
Ob das sinnvoll ist oder nicht, lassen wir einfach mal im Raum stehen.
36iger bin ich jahrelang mit meinem 160iger gefahren.
Die Achsen habe damit keine Probleme gehabt. Auch nicht im schweren Gelände!
Suche im Netz. Da findest du genügend Umbauten.
31iger passen beim 160/ 260 ohne Höherlegung. So hatte ich meinen gekauft.
33iger mit 6cm passen auf jeden Fall, auch wenn du damit beim verschränken Probleme bekommst.
Ein Bodylift von 4-6cm ist da schon sinnvoll.
Der Umbau ist absolut im Rahmen, wenn er ordentlich und mit Absprache vom TÜV durchgeführt wird.
Natürlich sollte man bei so einem Schätzchen auch entsprechend behutsam vorgehen.
Auch würde ich keine Teile wegschmeißen.
Mit H Zulassung ist er deutlich mehr wert, als verbastelt!!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.10.2016 14:49:56 Titel: |
|
|
| Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Eintragbar ist fast alles.
Du musst nur die Spielregeln vom TÜV befolgen.
Größere Räder gehen problemlos, wenn du die Achsübersetzung abänderst.
Macht beim 2,8er auch Sinn, da er nicht gerade viel Leistungs-Reserven hat.
Es gibt vom Sauger 5,14er Achsen, die aber sehr selten sind.
Damit hast du eine 11% kürzere Übersetzung.
Bis 8% länger akzeptiert der TÜV.
Sprich maximal 19% möglich.
Ob das sinnvoll ist oder nicht, lassen wir einfach mal im Raum stehen.
36iger bin ich jahrelang mit meinem 160iger gefahren.
Die Achsen habe damit keine Probleme gehabt. Auch nicht im schweren Gelände!
Suche im Netz. Da findest du genügend Umbauten.
31iger passen beim 160/ 260 ohne Höherlegung. So hatte ich meinen gekauft.
33iger mit 6cm passen auf jeden Fall, auch wenn du damit beim verschränken Probleme bekommst.
Ein Bodylift von 4-6cm ist da schon sinnvoll.
Der Umbau ist absolut im Rahmen, wenn er ordentlich und mit Absprache vom TÜV durchgeführt wird.
Natürlich sollte man bei so einem Schätzchen auch entsprechend behutsam vorgehen.
Auch würde ich keine Teile wegschmeißen.
Mit H Zulassung ist er deutlich mehr wert, als verbastelt!!! |
Dein Rechenbeispiel passt nicht ganz.
100% - 11% + 8%(von den ursprünglichen 100) = ??
Mal abgesehen davon würde mich interessieren, wie Du beim TÜV eine kürzere Achsübersetzung (ohne Papiere) abnehmen und eintragen lässt, um dann die entsprechenden Räder durchzubekommen.
31er-Räder gehen natürlich ohne alles, auch 235/85-16 auf 6"-Felgen gehen noch und dafür reicht auch eine 6cm-Höherlegung.
Ein Bodylift ist in jedem Fall nur Show und bringt funktionell absolut gar nichts. Vor allem dann n icht, wenn das zu tief hängende Getriebe das Problem ist - das hängt nämlich am Rahmen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|