Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Maverano - Audio aufbessern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 26.08.2015 09:52:49    Titel: Maverano - Audio aufbessern
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

damit meine Lieblingsmucke besser zur Geltung kommt, würde ich meinen Maverano gerne soundmäßig etwas pimpen. Das olle Ford-Radio habe ich natürlich schon längst gegen ein JVC mit USB getauscht, aber die alten Lautsprecher scheinen auch nicht so der Hit zu sein. Das soll jetzt keine rollende Disko mit 2000W für 15.000€ werden, sondern einfach nur einen etwas besseren Sound bekommen, ohne riesengroße Investitionen und umfangreiche Umbau-/Anpassarbeiten. Also einfach ein paar "vernünftige" neue Türlautsprecher und evtl. einen dezenten Subwoofer. Ich glaube in den Türen stecken sogar ovale LS, dafür ist es immer lästig passenden Ersatz zu finden ...

Für Ideen/Anregungen/Produktempfeglen/Links in dieser Hinsicht wäre ich dankbar.

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 26.08.2015 14:00:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kopfhörer ans Radio anschliessen

Kosten: 60€ für gute.

So bin ich eine Weile lang gefahren weil ich auf Langstrecke gerne Hörbücher höre und teilweise kommt es auf jedes Wort an.



Oder gleich die high end Version: Peltor WS Workstyle Kapselgehörschützer MT16H21FWS5EM580SV 26 dB

alles drin:
Der 3M Peltor WS WorkStyle Kapsel-Gehörschutz bietet neben hohem Komfort und ausgezeichneter Dämpfung eine dynamische (elektronische) Regelung der Außengeräusche. Er wurde speziell für die Industrie, Handwerk und Freizeit entwickelt. Schädliche Schallpegel (vor allem Spitzen-Impulslärm) werden zuverlässig gedämpft, Umgebungsgeräusche werden problemlos in normaler Lautstärke wahrgenommen und sogar verstärkt. Diese Regelung erfolgt niveauabhängig und wird sanft geregelt. Der Kapsel-Gehörschutz kann über Bluetooth mit Handy, Funkgerät und MP3-Player verbunden werden. Kommunikation und Musikgenuss in lärmbelasteter Umgebung: über das integrierte Mikrofon können Gespräche am Telefon geführt werden oder in Stereo und hervorragender Qualität (A2DP-Profil - MP3-Qualität) Musik gehört werden. Die weichen, mit Schaumstoff und Flüssigkeit gefüllten Dichtungsringe sowie der extra breite, weich gepolsterte Kopfbügel aus Feder-Stahl bieten höchsten Tragekomfort

Preis 330€


Haben die Beifahrer aber nichts von....

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 26.08.2015 14:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abc123def hat folgendes geschrieben:
Kopfhörer ans Radio anschliessen

Kosten: 60€ für gute.

So bin ich eine Weile lang gefahren weil ich auf Langstrecke gerne Hörbücher höre und teilweise kommt es auf jedes Wort an.



Oder gleich die high end Version: Peltor WS Workstyle Kapselgehörschützer MT16H21FWS5EM580SV 26 dB

alles drin:
Der 3M Peltor WS WorkStyle Kapsel-Gehörschutz bietet neben hohem Komfort und ausgezeichneter Dämpfung eine dynamische (elektronische) Regelung der Außengeräusche. Er wurde speziell für die Industrie, Handwerk und Freizeit entwickelt. Schädliche Schallpegel (vor allem Spitzen-Impulslärm) werden zuverlässig gedämpft, Umgebungsgeräusche werden problemlos in normaler Lautstärke wahrgenommen und sogar verstärkt. Diese Regelung erfolgt niveauabhängig und wird sanft geregelt. Der Kapsel-Gehörschutz kann über Bluetooth mit Handy, Funkgerät und MP3-Player verbunden werden. Kommunikation und Musikgenuss in lärmbelasteter Umgebung: über das integrierte Mikrofon können Gespräche am Telefon geführt werden oder in Stereo und hervorragender Qualität (A2DP-Profil - MP3-Qualität) Musik gehört werden. Die weichen, mit Schaumstoff und Flüssigkeit gefüllten Dichtungsringe sowie der extra breite, weich gepolsterte Kopfbügel aus Feder-Stahl bieten höchsten Tragekomfort

Preis 330€


Haben die Beifahrer aber nichts von....


Nimms mir nicht übel, aber ich kriege echt Plaque wenn ich diese Verkehrszombies mit Knöpfen im Ohr walken, joggen, rad- oder autofahren sehe.

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2015 14:57:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und es gibt keinen Bass...
Nach oben
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 26.08.2015 16:51:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vitara V6:
Gugs du Anleitung:
Bass Boost
Bass Boost gives a fuller bass sound to streamed stereo music


@JoergMoeller:
Mit dir stimme ich überein aber wir sind doch vernünftig.

Diese Irren die sich womit auch immer von der Aussenwelt abschotten sind Darwins beste Freunde.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 26.08.2015 16:54:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal etwas zum Thema:

ich finde Mittel- und Hochtöner in der A-Säule als dem Musikgenuss sehr dienlich.
Da kanst du noch so viel in die Türen stecken, kleine Lautsprecher in Kopfhöhe sind Gold wert.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2015 17:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Kopfhörer KANN KEINEN fühlbaren Bass erzeugen!

@topic:
Das ist richtig, ich habe Hochtöner in die Spiegeldreiecke der Türen gesetzt, neue LS in die Türen und hinten an die Decke und einen 20er Sub mit 100Watt sin. Endstufe.
Ist jetzt richtig gut der Klang im Verhältnis zum Geld ;-)
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2015 20:15:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei deinen Vorgaben würde ich zu Lautsprechern von Ampire raten, vorne 2 Wege-Komponenten-System und für die hinteren Türen Ampire Koax.

Dazu ein (kleiner) 25cm Kicker Bass Woofer, der ist nicht so aufdringlich. Ausserdem eine 4-Kanal Endstufe, beispielsweise von Eton. Die vorderen Lautsprecher und den Bass lässt du über die Endstufe laufen, die hinteren Lautpsrecher einfach mitlaufen lassen.

Die genauen Typenbezeichnungen u.a. für die Lautsprecher kann ich dir bei Interesse gerne morgen raussuchen.

Für ca. 400 € hast du dann einen ordentlichen Klang, der auch dem Preis-/Leistungsverhältnis entspricht. Vertrau mir
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2015 22:30:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ALPINE Radio 4X55W mit USB und Bluetooth, knapp 100€
vorne PIONEER Dreiweg 120W, 100€
hinten PIONEER Zweiweg 100W, 80€
unterm Beifahresitz flacher Active Subwoofer von Conrad 60€

icke bin zufrieden,.... höre ja keene Classic
Nach oben
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 27.08.2015 07:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal fürs Feedback...

Ich habe ein 4*50W JVC mit USB und Bluetooth. Wenn ich das aufdreh, fängt es an in den Ohren zu schmerzen. Nicht wg. der Lautstärke sondern dem schrägen Geschepper.

Subwoofer an die Decke ... eigentlich keine schlechte Idee ... unter den Vordersitzen ist nicht sooo viel Platz und Rückbank oder Kofferraum scheiden aus, wg. Transportkapazität ;-) Der bisher kleinste Kompakt Subwoofer hatte ca. 30x40x9cm ... 30x30 oder was in der Art wäre passiger.

Kennt zufälig jemand die Maße der vorderen und hinteren Türlautsprecher und des Hochtöners in der A-Säule? Das eine scheint 4x6" zu sein. Leider bieten auch die "Spezialisten" keine Kfz-spezifischen Komplettsätze an ... oder ich hab noch keinen gefunden.

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 27.08.2015 09:44:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:


Kennt zufälig jemand die Maße der vorderen und hinteren Türlautsprecher und des Hochtöners in der A-Säule? Das eine scheint 4x6" zu sein. Leider bieten auch die "Spezialisten" keine Kfz-spezifischen Komplettsätze an ... oder ich hab noch keinen gefunden.


Kann es sein, dass sowohl vorne als auch hintenin den Türen 4"x6" Koax verbaut sind?

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.08.2015 12:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.amazon.de/4x6-Zoll-Lautsprecher/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3A4x6%20Zoll%20Lautsprecher

Der hier hat etwa 30³
http://www.rakuten.de/produkt/raveland-boom-80-subwoofer-1307669556.html?cid=google_base&utm_source=gshopping&utm_medium... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 11:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine verstopfte Schiebedachentwässerung ist in Verbindung mit einem nachträglich montierten Windabweiser eine tolle Sache. Insbesondere wenn das Auto so steht, dass der Windabweiser das Wasser vom Dach schön sammelt und als "Stausee" dient ..

da nun also die ganze Dämmung auf der Fahrerseite nass war und nach Trocknung verlangte, habe ich mehr oder weniger den ganzen Innenraum zerlegt um den Teppich hochzunehmen und austrocknen zu lassen. Bei der Gelegenheit habe ich die halb schon verrotteten Original Laustsprechen gegen 4x6" Koaxe von MacAudio ausgetauscht (passen übrigens perfekt in die Originalhalterungen) und neue 1,5mm2 Lautsprecherkabel gezogen. Das 4x50 W JVC Radio wird jetzt unterstützt durch eine 4-Kanal 1000W MacAudio Endstufe. Da es das Zeug als Resposten bzw. B-Ware gab, hat der Spass insgesammt nur 150€ gekostet. Trotzdem ist der Sound jetzt schon mal Größenordnungen besser, als mit dem Originalzeug. Der Anspruch ist zwar nicht ein HiFi-Referenzsystem der Spitzenklasse aufzubauen, aber für ein bisschen gute Laune Musik sollte es reichen. Tiefbassorgien sind auch nicht nötig. Zur Zeit habe ich jeden Lautsprecher an einen Kanal angeschlossen, da der Verstärker aber 2 Ohm fest ist, könnte ich auch je zwei LS parallel schalten und nur 2 Kanäle für die LS benutzen. Die anderen zwei Kanäle könnte ich dann brücken und damit einen Subwoofer betreiben.

Zwei Mankos bleiben:

- Wenn man etwas lauter dreht, fängt es an zu scheppern ... ich vermute, dass das die ungedämmten Türen sind. Ich denke es würde Sinn machen die Türen mit dieser Antidröhnmatte zu dämmen. Die Frage ist nur wo überall, Türaußenseite von innen? Türinneseite? Innenseite der Türpappen? Welches Produkt könnt ihr empfehlen? Zur Zeit steht die Karre draussen und ich habe gehört, dass dies Bitumenzeug gerne schön warm sein soll, damit man es verbünftig verarbeiten kann.

- Die Endstufe passt so eben quer unter den Fahrersitz. Unter den Beifahrersitz würde ich gerne einen 20cm/25cm passiven Subwoofer verbauen. Das Gehäuse MUSS unter dem Beifahrersitz verschwinden. Kofferraum o.ä. scheidet aus (die Karre wird zum Transportieren grosser und sperriger Sachen benutzt). Von der Lautsprechergehäusebautheorie verstehe ich nur so viel:
-- Ein Basslautsprechergehäuse braucht viel Volumen, insbesondere bei einem geschlossenen Gehäuse, damit das Chassis nicht zuviel Gegendruck durch die Luft bekommt und besser schwingen kann. Bassreflexgehäuse brauchen tendenziell weniger, aber immer noch viel. Die 20cm/25cm Fraktion ist so mit 25-45 Litern angegeben - ich habe aber nur ca. 6 Liter unter dem Beifahrersitz (geschätzt)
-- Abstimmung der Länge vom Bassreflexrohr ist schwierig, wg. fehlender Länge (ich gehe von einer quadratischen/rechteckigen Kiste aus, Chassis im Deckel, dadurch nur ca. 10cm Höhe)
-- ich habe gelesen, dass bei schlecht abgestimmten Bassreflexgehäusen die Gefahr von Pfeiffen, etc. besteht, andererseits leidet nach meinem Verständnis die Effizienz des Subwoofer bei zu kleinem geschlossenem Gehäuse. Wenn ich mir die aktiven Untersitz Subwoofer anschaue, dann haben die aber auch nicht viel mehr Volumen.

Zur Zeit würde ich dazu tendieren ein möglichst grosses, geschlossenes Gehäuse zu bauen und mit einem 20cm oder 25cm Flach-Subwoofer zu bestücken. Die schlechtere Effizienz würde ich einfach mal in Kauf nehmen, sooo laut brauche ich es in meinem Alter auch nicht mehr ;-)

Hat jemand noch praktische Tipps/Einsichten die mir bei der Umsetzung helfen würden?

Danke + Gruss
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 19:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist jetzt ein ganz anderer Ansatz als Deiner aber vielleicht als Denkanstoß...

Nachdem ich länger schon darüber nachgedacht hatte ergab es sich dass ich letztens auf dem Krabbeltisch so eine neumodische Beatbox von JBL günstig erstehen konnte. Die hat eigentlich einen ganz passablen Sound meiner Meinung nach. Sie muss nicht fest installiert werden sondern kann bei Bedarf z.B. vorne auf dem Dashboard festgeschnallt werden.

Mit Musik versorgt wird sie über Bluetooth vom Smartfon. Strom kommt aus dem Ladegerät das im Zigarettenanzünder steckt. Läuft aber standardmässig über Akku, der gut und gerne 10 Stunden oder mehr hält. Sieht dann bei mir so aus:



Von den Boxen gibts es auch noch größere Varianten. Die haben dann entsprechend mehr Bass.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Drumlix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Niederkirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara-R.I.P
2. LJ80(in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.01.2017 19:39:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jörg,
Ich arbeite in der Audiobranche (ne,nix CarHifi- wasgscheits Smile ) kenn mich also mit "Klang" etwas aus.
Zuerst- vergiss alles was dir irgendwer über Hifiklang im Auto erzählt, das geht schlicht nicht...
Man kann allerdings trotzdem versuchen das beste rauszuholen, ein paar Tips:
- hochtöner in Ohr und nicht in Kniehöhe bringen enorm viel
-generell versuchen in Richtung Raumklang zu gehen anstelle von stereo
- hintere und vordere Boxen in der lautstärke unbedingt getrennt regelbar machen
-die teuersten LS in den Türen bringen nix wenn das Gehäuse (also die Tür ) nach allen Seiten offen ist wie ein kaputter Pappkarton, würdest du dir auch nicht ins Wohnzimmer stellen. Also abdichten.
- Radios mit 4x50W und Endstufen mit 4x50W kann man nicht vergleichen- sieh dir die Verstärkerbausteine an, dann weisst du was ich meine...
-die meisten Car Subwoofer sind billiger Dreck- oder teurer Dreck...
-es gibt einen brauchbaren, da berechneten Bandpass zum selberbauen, grösse etwa 25x25x40cm, Materialkosten ab 50 €. Den mit Speakon Stecker angeschlossen ist der ruckzuck ausgebaut und dort Verstaut wo er grad nicht stört.Bauplan per PN.
-Alternative sind sog. Bodyshaker ( nein, kein Schweinkram), gibts in Profiausführung mit Gehäuse ab etwa 350€, oder ohne als Restposten zB bei Pollin ab 10€. Direkt unter den Sitz geschraubt und Spass haben.
-mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein, bei Fragen kannst mich gern kontaktieren.

Gruss Achim

Ach ja- an alle die tausende € versenkt haben, macht mich ruhig nieder. Ich kann trotzden nix dafür Ätsch

_________________
Eljot - first time, first love...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.469  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen