Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starke vibrationen Terrano 2 3,0 di

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3199 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 11.11.2016 21:18:59    Titel: Starke vibrationen Terrano 2 3,0 di
 Antworten mit Zitat  

Moin hab gestern einen Terrano 3,0 di 2004 gekauft . Einziger mangel er vibriert bis ca 1600 rpm im kraftschluss in jedem gang ob 2h 4h 4l spielt keine rolle immer die gleichen vibrationen .
Fährt man mit höheren drehzahlen oder im leerlauf ist alles normal .
Ich habe die motor/getriebe aufhängungen im verdacht bin mir aber nicht sicher . Hat jemand von euch etwas ähnliches erlebt jemand tips was es sein könnte ? Bin fuer jeden tip dankbar .

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Online


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 11.11.2016 21:59:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jep, die Kupplung ist platt - also eigentlich wohl das Ausrücklager. Nach Austausch war wieder alles ruhig - so ruhig wie ein 2,7er eben sein kann. Teurer Spaß, weil das Getriebe raus muss. Waren bei mir 800 € mit neuem Kupplungssatz. Die Teile selbst sind gar nicht so teuer - etwa 250 € oder so.

Versuch mal Folgendes: Motor an, Gang raus. Kupplung treten. Ändert sich was am Geräusch? Kupplung kommen lassen. Hörst du jetzt ein Scheppern? Dann ist es das. Das Scheppern trat nur bei warmem Motor auf, glaube ich. Das Rütteln im unteren Drehzahlbereich war immer da - egal ob warm oder kalt.

3,0er Terrano - schönes Auto. YES Habe damals keinen vernünftigen gefunden. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 11.11.2016 22:25:34    Titel: Re: Starke vibrationen Terrano 2 3,0 di
 Antworten mit Zitat  

patroll hat folgendes geschrieben:
Moin hab gestern einen Terrano 3,0 di 2004 gekauft . Einziger mangel er vibriert bis ca 1600 rpm im kraftschluss in jedem gang ob 2h 4h 4l spielt keine rolle immer die gleichen vibrationen .
Fährt man mit höheren drehzahlen oder im leerlauf ist alles normal .
Ich habe die motor/getriebe aufhängungen im verdacht bin mir aber nicht sicher . Hat jemand von euch etwas ähnliches erlebt jemand tips was es sein könnte ? Bin fuer jeden tip dankbar .


Meiner vibriert auch. Kupplung ist es bei mir nicht.
Ich lebe damit. Tipps habe ich keine.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 12.11.2016 10:57:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überprüft mal die Schub-/Druckstangen rechts und links.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 12.11.2016 16:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir war es der Stabi, bzw. die Koppelstangen, die lose waren. Die Koppelstangen verschleißen halt.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3199 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 12.11.2016 19:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke fuer eure tips ! Habe von einem bekannten erfahren das die kardanwellen oft unwucht haben . Wie auch immer so muss es eine lösung geben . Werde natuerlich hier bekannt geben falls ich es beseitigt bekomme.

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Terrano R20 2,4
2. X-Trail T30 2,0
3. Pathfinder R51 2,5
BeitragVerfasst am: 12.11.2016 22:58:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ist den das fzg aufgebaut?? Das ist nicht zu verachten! Ich meine höher, breiter, stärker oder noch Serie???

Bei höheren , sind es oft die Kardanwellen!

Bei meiner ist es das Gelenk von der Kardanwelle was ausgeschlagen ist! Sie (fzge immer weiblich YES )verhält sich etwa wie du es beschrieben hast!

_________________
Old Nissans never die, they just get faster!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 12.11.2016 22:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, "die Kardanwellen haben oft Unwucht..." klingt sehr global. Es sind die Gelenkscheiben, die verschleißen. Meistens ist es - beim Terrano - die an der Diffseite HA. Die zu wechseln ist kein Hexenwerk. Sollte der Antriebsstrang eine weg haben, würdest Du das bei jeder Drehzahl und Geschwindigkeit spüren. Deshalb ist Deine Beschreibung der Symptome nicht konform mit dem Schadensbild eines Kardan.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3199 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 13.11.2016 09:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der terrano ist absolut original und war die letzten zehn jahre im besitz einer 74 jährigen also keinerlei gelände.

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.11.2016 09:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bis 1600Umin egal in welchem Gang?
Wie soll das denn gehen?
Wenn du sagen würdest, ab 100kmh treten Vibrationen auf, würde ich der Kardanwellen Theorie zustimmen.
Du kannst nach meinem Verständnis den Fehler im Bereich Motor Getriebe suchen.
Der 3l müsste ein 2massen-Schwungrad haben.
Die sind bekannt dafür, das sie selten älter als 200tkm werden.
Es soll genau diese Vibrationen verhindern.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 13.11.2016 09:48:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind es bis 1600U oder bei 1600U?

Bei mir ist es nur ein enger Drehzahlbereich wo die Vibrationen auftretten.

So als wenn es eine Resonanz in diesem Drehzahlbereich gäbe.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 13.11.2016 10:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gebrauchtwagenkauf. Niemand kennt die Vorgeschichte des Fahrzeugs. Ausschlußverfahren anwenden:
Die Kardane ausbaun und z.B. hier auf Unwucht prüfen lassen ist kein schlechter erster Schritt:

http://www.gknservice.com/fileadmin/user_upload/Brochures/Swedish/Service-Reparationer_Stockholm.pdf

146 21 Tullinge Alfred Nobels Allé 110 >> https://maps.google.de/

Wenn die Gelenke ok sind, Unwucht behoben ist >> Kardane einbaun und fahrprüfen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Online


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 14.11.2016 15:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leutz, wenn ich es Euch doch sage: bei meinem 2,7er war es genau dasselbe. Starke Vibes im unteren Drehzahlbreich bis etwa 1.500/1.600 Touren. Egal in welchem Gang. Die Werkstatt hat ein verschlissenes Ausrücklager diagnostiziert. Merkt man an den Geräuschen bei Ein-/Auskuppeln, wie beschrieben.
Weil der Wagen schon über 150 tkm runter hatte, ist gleich ein neuer Kupplungssatz reingekommen. Danach war alles bestens. Das Ausrücklager hat sich m.E. verabschiedet, weil der Voreigentümer die Hand immer auf dem Schaltknüppel abgelegt hat.

Niemand kann ausgeschlagenere Koppelstangen als ich gehabt haben. Die sind das eher nicht. Normalerweise brauchst du die doch gar nicht. Einige fahren doch auch ganz ohne Stabi (wäre jetzt aber auch nicht meins). Bei mir ist der Gummi der unteren Lager schon rausgekrümelt - trotzdem gab es keinerlei Lenkradflattern o.ä.

Die Kardanwelle hatte bei mir auch leichtes Spiel. Konnte man mit der Hand ca. 1 cm nach links und rechts drehen. Daran haben wir nichts gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 14.11.2016 16:23:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das ist mal echt eine fundierte und nützliche Aussage... Nee, oder?

Dem Tipp ZMS würde ich mich anschließen...
Die Kardanwelle kann es nicht sein, wenn die Vibrationen von der Motordrehzahl abhängen.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3199 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 14.11.2016 18:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank fuer eure tips so weit !
so heute mal etwas weiter gefahren kardan fällt weg da dies ja ueber das ganze drehzahl register mehr oder weniger vibrieren wuerde , wie team wildsau auch beschrieb .
Sobald ich die kupplung trete ist ruhe in der rostlaube ...also es vibriert nur unter last und eingekuppelt . In allen drehzahlen bis ca. 1600 U/min. Im stand kann ich bei sehr ruhigem fuss bei ca 800U/min vibration feststellen aber lange nicht so schlimm wie unter last . Es gibt keine vibrationen im kupplungspedal und auch keine gräusche vom ausruecklager. Die hand am knueppel verschleisst doch eher die sync ringe und der ständige hängende fuss auf der kupplung das ausruecklager oder ?
Das zms und die kupplung sind auch meine ersten gedanken gewesen jedoch möchte ich bevor ich die teuersten reperaturen vornehme natuerlich erst alle anderen möglichen (billigeren) ursachen ausschliessen .
Motor und Getriebehalterungen eventuell die karosseriegummis wären mir da lieber. Erstaunlich ist das so viele dieses problem haben und damit scheinbar unendlich lange herumfahren .
Was mir noch auffiel ist die motorhebeöse vor der spritzwand diese ist bei abgestelltem motor nur ca. zwei sackhaare entfernt von der spritzwand könnte mir durchaus vorstellen das diese unter last anliegt und die vibrationen auf die karosse ueberträgt .
Werde ihn die Tage mal hinten hochheben und sehen was so alles vibriert wenn man beschleunigt ....

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen