Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zylinderkopfsorgen RD28TD


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.09.2006 18:00:44    Titel: Zylinderkopfsorgen RD28TD
 Antworten mit Zitat  

letztens hat es beim beschleunigten Wendedrift mal irgendwo im Motorraum recht
laut KNACK gemacht. Auf dem 40km Heimweg bin ich mit annähernd Vmax gefahren
und dabei hat es dann ungefähr 2 Liter Kühlflüssigkeit über den Kühlwasserbehälter
rausgeblasen. Das Motorverhalten und die Motorleistung kamen mir ungewohnt und
verschlechtert vor. Keine besonderen Ausschläge auf der Kühlwassertemperaturanzeige.
30-70%Temperatur. Nach ersten Rücksprachen und studieren diverser Forenbeiträge
scheinen es wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung oder Risse im Zylinderkopf zu sein.
Bei demontiertem Kühlerdeckel zeigt sich immer etwas Schaum. CO-Test habe ich
nicht machen lassen, dürfte sich wohl auch erübrigen. Ausserdem kommen vom Motor
zwei Geräusche. Zum einen aus dem vorderen Motorbereich ein Surren, das sich nicht
lokalisieren lässt, vom Klang her vielleicht wie ein Vibrieren einer defekten Lagerung
eines sich drehenden Teiles. Das andere Geräusch ist ein deutliches Klicken/Klacken,
noch kein Klopfen. Das lies sich mittlerweile mit einem 17ner-Schlüssel und etwas
Spannung an der ESD-Schraube als 100%ig aus dem 4.Zylinder von vorne kommend
lokalisieren.

Aktueller Status: Motorstart, absolut einwandfrei, wie immer, könnte aber noch etwas
runder und kraftvoller sein. Habe das heute mit dem Sound zwei anderer Patrols bei
einem Händler verglichen. Ich mache nur noch kurze Stadtfahrten und beobachte, dass
der Kühlwasserpegel um ca. 1Liter steigt und fällt. Der Wagen wird jetzt erstmal nicht
mehr bewegt.

Hat jemand eine Idee was da los ist?

Flo Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 18.09.2006 19:30:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sieht sehr nach Zylinderkopfdichtung, oder Riß im Kopf aus. Das Knacken dürfte aber damit nichts zu tun haben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 19.09.2006 10:28:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab fast das selbe symptom bei meinem auch, bin aber bis jetzt noch nicht zum schrauben gekommen. Info Kopfdichtung oder Kopf kaputt hab ich auch, allerdings ist mein Wasser und mein Öl sauber, springt auch problemlos an, und läuft sauber.(solange er kalt ist) ich hab halt massiv die Wasserpumpe im Verdacht.

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
X-Team
Spirit of Schalkau
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Schalkau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail
BeitragVerfasst am: 19.09.2006 12:37:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja ja das kenn ich, tippe auch ganz stark auf Kopfdichtung.
Ich gehe jetztgegen dei Hitzköpfigen Übeltäter vor , und baue mir noch einen EXTRA-E-Lüfter vor den Kühler, der zusätzlich noch etwas Luft fächeln soll......

mach ich gleich in einenm aufwasch mit dem LLK.

ich werde dann berichten... ob und wie es funktioniert.

@ Overflow: man fährt ja auch nicht mit dem Patrol fast V-Max, das hält er auf dauer net aus.

GR-uß
Marcus

_________________
35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2006 14:30:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So mal bissl Vmax zwischendurch sollte auch ein Patrol aushalten.
Natürlich prügel ich keine 1000km mit geträumten 180kmh runter.
Meine Kühlwasseranzeige liegt immer je nach Gas zwischen 30% -70%.
Am besagten Tag 1 der Flut-Ebbe war die Anzeige auch im normalen Bereich.

Meinst Du, dass die ZKD Verursacher des Klicken/Klacken ist? Das klingt
für mich doch eher nach Einlass-/Auslassventilspiel oder gar Schaden.

Flo Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
X-Team
Spirit of Schalkau
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Schalkau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail
BeitragVerfasst am: 19.09.2006 15:00:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfach beim Bosch - Dienst deines Vertrauens mal abdrücken lassen,
damit ist meisten das Klacken schon weg...oder rasselt es richtig ?

Gruß Marcus

_________________
35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2006 15:15:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, es rasselt noch nicht. Das Klicken/Klacken kommt mit dem
17ner-Maulschlüssel getestet, aus dem 4.Zylinder.

Ich wollte heute nachmittag noch zu einem Motorinstandsetzer,
mal schauen was der sagt.

Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2006 20:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich komme gerade von einem Zylinderkopfschleifer und bin nun endlich nach einem
sehr ausführlichen 30 min-Gespräch im Bilde, was sich in meinem Motor so tut und
was nicht, bzw wo die Risiken liegen.

Jetzt kommt die Tage erstmal der Zylinderkopf runter und dann wird sich zeigen, ob
es "nur" die Dichtung ist oder ob ich bereits auch Risse habe, hoffentlich nicht!

Sind diese "Unterwasser"-Prüfverfahren für Zylinderköpfe 100%ig in der Analyse?

Gleich mal präventiv: Hat jemand eventuell noch einen intakten Zylinderkopf rumliegen
oder weiss jemanden, der einen rumliegen hat. Natürlich nur zu gutem Preise. Aktuell
bin ich bei 410 € für den puren Zylinderkopf, wenn nötig.

Flo Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2006 20:56:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Aktuell
bin ich bei 410 € für den puren Zylinderkopf, wenn nötig.

Flo Hau mich, ich bin der Frühling

Wenn das´n Preis für nen neuen Kopf ist dann schlag dir was gebrauchtes aus selbigem! Da würd ich nichtmal anfangen zu suchen!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.09.2006 21:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Augen haben bei dem Preis auch schon zu leuchten angefangen Whisper , so dass
ich gar nicht nachgefragt habe. Nee, oder? Ich gehe aber davon aus, dass der gebraucht ist. Sehr traurig

Also bin ich wieder auf der Suche. Ok, ich geh dann lieber Oder erstmal nachgucken was im ZylinderKopf so los ist. Horch was kommt von hinten rein

Flo Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 23.09.2006 10:39:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Overflo
Was da am vierten Zylinder mit einem 17er Schlüssel als Hörrohr zu vernehmen ist, ist das Schließgeräusch der Einspritzventilkörpers. Wie alt ist denn das Ding schon? Hat sich damals (u knof) schon komisch angehört. Im ausgebauten Zustand muß die Ventilnadel saugend (!) ohne weiteres Zutun in den Sitz fallen, sonst ist was faul. Wenn ein Ventilkörper dann endlich richtig klemmt, hört sich das an wie ein Lagerschaden an der Kurbelwelle, einfach brutal, als wenn der Motor völlig i.A. wäre. Wenn Du, wie jetzt sicher nötig, den Kopf wechselst, wären evtl. auch ein paar neue Einspritzventile und deren Dichtungen dran (kupferne FUß- (!) dichtungen nicht vergessen!!). Die Ventile gehören aber vor dem Einbau per Abdrückvorrichtung auf Dichtigkeit und Spritzbild geprüft, denn auch neue Ventile können schon mal eine solche Macke haben. Dann raucht's hinten wieder schwarz. Alles schon dagewesen.

Die Hydrostößel beim Umbau NICHT auf die Seite oder auf die offene Seite legen, NUR auf die flache Oberseite!!

Beklemmende Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 23.09.2006 13:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also Dieselköpfe haben eigentlich alle Risse, schon nach wenigen Kilometer. Ist halt so. Ist auch nicht schlimm, wenn die Risse nicht so groß sind das a. Wasser austritt und B. nicht der Druck in den nächsten Zylinder geht. Kann man eigentlich recht leicht per Kompressionsmessung rausfinden. Das klacken werden irgendwie die Stössel oder Ventile sein das surren denke ich wird eine Geräuschübertragung aus der ESP sein.......

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.09.2006 19:25:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Surren klingt tatsächlich so, als ob es von der ESP käme.
Der Zylinderkopf ist noch drinnen. Ich musste heute mal eine
Kurzstrecke ausnahmsweise fahren und bemerkte an der Ampel,
dass das Klicken im Leerlauf mal da war und mal nicht, ich hab
hierfür immer kleine Gasschübe gegeben, also von 600 auf 800 rpm.
Hoffentlich ist das nur ein Stössel, aber wo nix offen ist, kann auch
nur spekuliert werden, leider. Erstmal demnächst ab ins Wasserbad!

Danke

Flo Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 23.10.2006 21:47:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab mal ein RD28 mit mit gerissenem block gehabt ... zylinderkopf war beim abdrücken i.o., kopfdichtung sowieso neu und problem blieb,

hast du übermäßigen druck im kühlsystem???

aber ich denk auch eher in richtung esp -leitungen -düsen

warum rüstet ihr eure Patrol nicht auf einen zusätzlichen ölkühler um? ab einem bestellten modelljahr bzw. ausstattungsvarianten war der dann serienmäßig drin. der RD28 ist ein "heisblüter" was dem motor schonmal den garaus machen kann.

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6883 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.10.2006 21:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe bei Bedarf noch einen Kopf von meinen Patrol liegen,lag damals nicht am Kopf sondern am Block.Erst Kopfdichtung gewechselt,dann Kopf,dann Block überholt.Kopf hat nur Risse zwischen den Ventilen,ist aber beim Diesel normal.Habe fast ein Jahr nach gebrauchten Kopf gesucht.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen